Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Eine Schulklasse in römischer Formation Schildkröte, rechts davon gibt ein Legionär Anweisungen.

Schulen

Römische Erlebnisse für Schulklassen

Der Legionärspfad Vindonissa bietet für Schulen und Kindergärten Spiel-Touren, Workshops und eine unvergessliche römische Übernachtung an.

Im Legionslager Vindonissa haben sich einst 6000 Legionäre auf ihren Einsatz vorbereitet. Heute ist Vindonissa auch ein ausserschulischer Lernort: Schülerinnen und Schüler lernen alles über Legionäre und Römerinnen. Nebst Spiel-Touren bietet der Legionärspfad Vindonissa spannende Workshops an. Zudem startet der Foxtrail Wasserschloss im Legionärspfad.

Unser Tipp: Eine Übernachtung in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia.

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

RÖMISCHE ÜBERNACHTUNG (MIT BUCHUNG)

Römisch Übernachten

Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer

Römisch Übernachten Spezial

Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Museumseintritte)

SPIEL-TOUREN (MIT BUCHUNG)

Alarm im Lager – Sucht den Mörder des Centurio

Ab 6. Klasse – Der Täter muss gesucht und bestraft werden

Ave Gladiator – Findet das Geheimnis des Kamels

Ab 2. Klasse – Brot und Spiele im Amphitheater

Beim Jupiter – Rettet den Goldenen Adler

Ab 4. Klasse – Der Goldene Adler ist verschwunden

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ab Kindergarten – Suchspiel durch echte römische Ruinen

Werdet Römer – Löst das grosse Orakel

Ab 4. Klasse – Der Legionskommandant braucht eure Hilfe

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Medicus Legionis – Gesund und fit für den Kaiser

2.-6. Klasse – Von Wehwehchen und Ärzten

Do ut des – Die Götter der Legionäre

Ab 6. Klasse – Sandstein mit Hammer und Meisel gestalten

Elva et Appius – Helvetier und Römer

2.-6. Klasse – Vindonissa als Begegnungsort zwischen Kelten und Römern

Milites venite – Der Legionär und sein Alltag

2.-6. Klasse – Wie lebten die Legionäre?

VENI, VIDI, VICI – Lernen, um zu gewinnen

Ab 4. Klasse – Ausbildung zum Legionär

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Ab 9. Klasse – 3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept

THEMEN-TOUREN (MIT BUCHUNG, AB 16 JAHREN)

Der Legionär – Im Kampf und Dienst für Rom

Kampfkraft und Alltagsleben in der Legion

Der Medicus – Römische Heilkunst in Vindonissa

Reise durch die Medizingeschichte

Luxus und Genuss – Wellness im Machtzentrum Roms

Das Leben der römischen Oberschicht

Forscher-Tour

Archäologie enträtseln mit den Augen eines Forschers

FOXTRAIL (MIT BUCHUNG)

Foxtrail Wasserschloss

Folgt der Fährte des flinken Fuchses

Impressionen

 Kinder mahlen Mehl im Workshop auf dem Legionärspfad Vindonissa
Eine Schulklasse in römischer Formation Schildkröte, rechts davon gibt ein Legionär Anweisungen.
Kinder schneiden Gemüse und Kochen römische Gerichte im Kochworkshop auf dem Legionärspfad
Mädchen mit Kopfhörern auf dem Spieltour "Alarm im Lager" im Legionärspfad Vindonissa
Eine Schulklasse unterwegs auf einem Kiesweg; im Hintergrund die rekonstruierte Unterkunft von Legionären.
Eine Familie in einem dunklen Raum; die Displays der Audiogeräte um den Hals leuchten mystisch im Dunkeln. An der Rückwand Silhouetten von Legionären.
Mädchen mit Kopfhörern auf dem Legionärspfad Tour