Schloss Wildegg

Spezialführung mit Hans Ulrich Glarner

60 Persönliche Einblicke mit dem früheren Aargauer Kulturchef Der frühere Aargauer Kulturchef Hans Ulrich Glarner lädt zur Spezialführung durch Schloss Wildegg ein. Der gebürtige Wildegger ist leidens

 
Schloss Lenzburg

Spezialführung mit Hans Ulrich Glarner

60 Persönliche Einblicke mit dem früheren Aargauer Kulturchef Hans Ulrich Glarner lädt zur Spezialführung durch Schloss Lenzburg ein. Der frühere Aargauer Kulturchef ist leidenschaftlicher Geschichten

 
Schloss Wildegg

Mensch, Schloss und Wald

Workshop für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 90 3. bis 9. Klasse – Spurensuche durch die Geschichte der Waldnutzung Beim Besuch des neuen Museumswaldes setzt sich die Klasse mit Geschichte und Z

 
Schloss Wildegg

Ab in den Wald!

Führung für Schulen Geeignet für 3. bis 9. Klasse 60 3. bis 9. Klasse – Bedeutung und Nutzung des Waldes über die Jahrhunderte Der Wald spielte für die Familie von Effinger eine bedeutende Rolle: als

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Diskussionslabor: Fragen von heute ans Kloster von damals

Diskussionslabor für Schulen Geeignet für 3. bis 6. Klasse 90 3. bis 6. Klasse - Gesucht: Antworten auf Lebensfragen Nach einer kurzen Einführung ins Klosterleben dreht sich im Parlatorium – dem "Arch

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Klosterführung (Wettinger Weihnachtstage)

60 Rundgang durchs winterliche Kloster mit Input zum Thema Musik Museum Aargau lädt im Rahmen der Wettinger Weihnachstage zu winterlichen Führungen durch das Kloster Wettingen ein. Tauchen Sie ein in

 
Sammlungszentrum Egliswil

5. Helle Nacht: Walther Bürsten bürsten besser!

60 Spezialführung anlässlich der 5. Industriekulturnacht "Helle Nacht" Museum Aargau lädt anlässlich der 5. Industriekulturnacht "Helle Nacht" zu drei kostenlosen Spezialführungen durch das Sammlungsz

 
Klosterhalbinsel Wettingen

KLANGTANDEM

390 Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr Musikalische Klänge, Tanz, Poesie und vieles mehr: KLANGTANDEM auf der Klosterhalbinsel Wettingen bietet Kulturschaffenden eine einzigartige Platt

 
Legionärspfad Vindonissa

SUB DIVO Musik- und Kleinkunstfestival

480 Festival im römischen Amphitheater von Vindonissa Das Musik- und Kleinkunstfestival Sub Divo lässt das römische Amphitheater in Windisch aufleben. Das Line-up bietet Highlights der regionalen und

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Diskussionslabor: Philosophieren im Parlatorium

420 Gespräche über Wissen und Glaube Jeweils am Wochenende begrüssen Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wettingen die Museumsgäste im Parlatorium. Im "Archiv der Fragen" wird über Generationen

Gradian
Römisch gekleidete Männer und Frauen nachts an einem Lagerfeuer in historischer Kulisse

Gruppen

Römer-Erlebnisse für Gruppen

Römer-Erlebnisse für Gruppen

Der Legionärspfad Vindonissa bietet für Gruppen selbständige Themen-Touren, buchbare Führungen und Workshops an. Unvergesslich: eine Nacht in der Legionärsunterkunft Contubernia!

Tauschen Sie die Jeans mit einer römischen Tunika: Erwachsene und Gruppen erleben den Legionärspfad Vindonissa selbständig auf Themen-Touren sowie bei buchbaren Führungen und Workshops. Unser Tipp: Übernachten Sie mit Familie oder Freunden in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia.

Die Angebote sind teilweise auch in anderen Sprachen buchbar (auf Anfrage).

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

Informationen für Gruppen

THEMEN-TOUREN (OHNE BUCHUNG)

Zwei Personen stehen mit Kopfhörer in der Lagergasse des Legionärspfad Vindonissa. Im Hintergrund sind die original rekonstruierten Legionärsunterkünfte Contubernia zu sehen.
Dauer: 60 Minuten

Der Legionär – Im Kampf und Dienst für Rom

Alltag, Macht und Kampfeskraft in der Legion

Römische Ritualobjekte im Legionärspfad Vindonissa.
Dauer: 60 Minuten

Der Medicus – Römische Heilkunst in Vindonissa

Reise durch die Medizingeschichte im ersten Spital der Schweiz

Dauer: 180 Minuten

Forscher-Tour

Mit dem Grabungsplan unterwegs durch römische Fundstätten

Mehrere Personen stehen in der römischen Offiziersküche auf dem Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 60 Minuten

Luxus und Genuss – Wellness im Machtzentrum Roms

Der prunkvolle Alltag der römischen Oberschicht

RÖMISCH ÜBERNACHTEN (MIT BUCHUNG)

Gruppe als Römerinnen und Römer gewandet sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 300 Minuten

Römisch Übernachten

Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer

Gruppe als Römerinnen und Römer gewandet sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 300 Minuten

Römisch Übernachten Spezial

Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Museumseintritte)

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Dauer: 90 Minuten

Frauen in der Legion (90 Min)

Vom Schankmädchen bis zur Senatorenfrau

Zwei Personen beugen sich über Steine der Wasserleitung von Vindonissa und tauchen ihre Hände ins Wasser
Dauer: 90 Minuten

Geniale Römer (90 Min)

Bahnbrechende Innovationen und technische Meisterleistungen

Ein älteres Paar steht in der römischen Mannschaftsunterkunft Contubernia im Legionärspfad Vindonissa und begutachtet römische Schuhe
Dauer: 20 Minuten

Kurz und bündig

Kurzführung zu einem Thema Ihrer Wahl

Unterschiedliche chirurgische Instrumente im Feldlazarett des Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 90 Minuten

Medizin im Legionslager (90 Min)

Römische Heilkunst und Medizingeschichte

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Gruppenworkshop im Legionärspfad: Teilnehmer sind in Legionärsuniform gekleidet und marschieren mit Schildern in der Hand.
Dauer: 90 Minuten

Ausbildung zum Legionär (90 Min)

Marschieren und kämpfen wie die Legionäre von Vindonissa

Ein gedeckter Tisch mit römischem Essen im Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 150 Minuten

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept

ANGEBOT DER VINDONISSA-WINZER

Nahaufnahme von Weintrauben

In Vino Veritas – Römischer Rebbau

Entdecken Sie die römische Weinkultur

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Römische Schauplätze & Geschichte
Essen & Trinken

Impressionen

Belica erzählt den Besucher*innen über den Alltag im Legionslager in der Mannschaftsunterkunft
Römisch gekleidete Männer und Frauen nachts an einem Lagerfeuer in historischer Kulisse
Kinder und Legionäre schreiten verkleidet gewappnet mit Schildern mit der Ausbildung zum Legionär
Ein mystischer dunkler Raum mit grossen Pfeilen; im Hintergrund Kinder.
Öffentliches Bad Belneum im Legionärspfad