Kloster Königsfelden

Kontakt

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Kontakt und Reser

 
Kloster Königsfelden

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar So finden Sie das

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar KLOSTERANLAGE & G

 
Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Stichwort Kategor

 
Kloster Königsfelden

Gäste mit Beeinträchtigung

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Anreise und Zugan

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Räume mieten für Hochzeit und Anlässe

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2026 sind ab 1.1.2025 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Standort Sch

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

Gradian
Gedeckte Tische im Löwensaal der Löwenscheune auf der Klosterhalbinsel Wettingen.

Räume mieten

Löwensaal Löwenscheune

Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen.

Der Löwensaal mit dem imposanten Dachstuhl ist in seiner Art und Grösse einzigartig in der Region. Der Raum im Obergeschoss der Löwenscheune besticht durch die Symbiose von historischer und modernster Architektur mit hervorragender Akustik.

Im Löwensaal sind verschiedene Bestuhlungsvarianten möglich. Für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren Sie direkt die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen.

Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen

Gut zu wissen

  • Die Löwenscheune kann wegen des Schulbetriebs nur an ausgewählten Terminen gemietet werden.
  • Selbst-Catering ist nicht möglich, die Verpflegung muss über einen vorgegebenen Catering-Partner erfolgen.
  • Hochzeitszeremonien sind nach Absprache möglich (Kosten für allfällige Umbauten werden verrechnet).
  • Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
  • Das Team der Löwenscheune ist während der Schulferien im Kanton Aargau nur eingeschränkt erreichbar.

Das Wichtigste in Kürze

Standort
Klosterhalbinsel Wettingen

Saisonalität
Ganzjährig buchbar

Kapazität
Maximal 200 Personen

Anzahl Räume
1 Raum (Total 315 m2)

Buchung
Dieser Raum ist buchbar über die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen.