Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian
Luftaufnahme Kloster Wettingen mit Klosterpark im Vordergrund

Anfahrt

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Die Klosterhalbinsel Wettingen ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung.

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

So finden Sie die Klosterhalbinsel Wettingen

Adresse

Museum Aargau
Klosterhalbinsel Wettingen
Klosterstrasse 10
5430 Wettingen
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Gästezentrum Museum Aargau

Ihr Besuch beginnt beim Gästezentrum Museum Aargau. Das Gebäude befindet sich an der Klosterstrasse 10 (nördliche Zufahrtsstrasse) direkt gegenüber dem Gasthof Sternen.

Öffnungszeiten Gästezentrum
 

Anreise mit öV und Auto

Die Klosterhalbinsel Wettingen ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

Zug- und Busverbindungen

  • Von Zürich HB, Olten, Aarau und Baden verkehren SBB-Direktzüge nach Wettingen. 
  • Vom Bahnhof Wettingen erreichen Sie die Klosterhalbinsel zu Fuss in 5 Minuten. Der ausgeschilderte Weg verläuft durch die Bahnhofsunterführung in Richtung Südwesten/Limmat. 
  • Die RVBW-Buslinie 4 (Baden - Spreitenbach) verkehrt im Viertelstundentakt über die Klosterhalbinsel Wettingen (Haltestelle "Wettingen, Kloster"). 
  • Die RVBW-Buslinien 8 (Wettingen - Neuenhof) und 12 (Dättwil Kantonsspital - Wettingen Tägi) verkehren ebenfalls über die Klosterhalbinsel Wettingen.
  • Alternativ erreichen Sie die Klosterhalbinsel über die RVBW-Haltestelle Neuenhof-Klosterrüti (Linie 2).
  • Beachten Sie auch unsere Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung.

Zum SBB-Fahrplan
Zum RVBW-Fahrplan (Regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen)

Die Klosterhalbinsel Wettingen liegt unmittelbar neben der Autobahnausfahrt 55 bei Neuenhof (A1 Bern-Zürich). Folgen Sie der Beschilderung "Kloster".

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Die kostenpflichtige Park+Ride-Anlage beim Bahnhof Wettingen bietet ausreichend Parkplätze. Von hier erreichen Sie die Klosterhalbinsel Wettingen zu Fuss in 5 Minuten. Beachten Sie auch unsere Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung.

Für Cars stehen Parkplätze beim Wasserkraftwerk Wettingen zur Verfügung. Die Zufahrt ist beschildert. Der Spaziergang zur Klosterhalbinsel dauert ca. 10 Minuten. Alternativ können Reisebusse oberhalb des Klosters Passagiere ein- und aussteigen lassen. Eine direkte Zufahrt zum Kloster ist nicht möglich (Fahrverbot für Busse wegen fehlender Wendemöglichkeit).

Häufig gestellte Fragen

Ja. Die Klosterhalbinsel Wettingen ist gut über Radwege erreichbar. Touren und weitere Informationen bei Aargau Tourismus.

Ja, der Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung