Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Vindonissa Museum

Highlights der Sammlung

Entlassungsurkunde eines Legionärs Objekte aus Vindonissa Gladius in Schwertscheide Objekte aus Vindonissa Grabstein der Maxsimila und Heuprosinis Objekte aus Vindonissa Haarnadel mit Frauenbüste Obje

 
Schloss Lenzburg

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Foxtrail Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch. 150 Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss Der Fuchs braucht eure Hilfe, um Bärtschi zu fin

Gradian
Luftaufnahme Kloster Wettingen mit Klosterpark im Vordergrund

Anfahrt

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Die Klosterhalbinsel Wettingen ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung.

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

So finden Sie die Klosterhalbinsel Wettingen

Adresse

Museum Aargau
Klosterhalbinsel Wettingen
Klosterstrasse 10
5430 Wettingen
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Gästezentrum Museum Aargau

Ihr Besuch beginnt beim Gästezentrum Museum Aargau. Das Gebäude befindet sich an der Klosterstrasse 10 (nördliche Zufahrtsstrasse) direkt gegenüber dem Gasthof Sternen.

Öffnungszeiten Gästezentrum
 

Anreise mit öV und Auto

Die Klosterhalbinsel Wettingen ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

Zug- und Busverbindungen

  • Von Zürich HB, Olten, Aarau und Baden verkehren SBB-Direktzüge nach Wettingen. 
  • Vom Bahnhof Wettingen erreichen Sie die Klosterhalbinsel zu Fuss in 5 Minuten. Der ausgeschilderte Weg verläuft durch die Bahnhofsunterführung in Richtung Südwesten/Limmat. 
  • Die RVBW-Buslinie 4 (Baden - Spreitenbach) verkehrt im Viertelstundentakt über die Klosterhalbinsel Wettingen (Haltestelle "Wettingen, Kloster"). 
  • Die RVBW-Buslinien 8 (Wettingen - Neuenhof) und 12 (Dättwil Kantonsspital - Wettingen Tägi) verkehren ebenfalls über die Klosterhalbinsel Wettingen.
  • Alternativ erreichen Sie die Klosterhalbinsel über die RVBW-Haltestelle Neuenhof-Klosterrüti (Linie 2).
  • Beachten Sie auch unsere Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung.

Zum SBB-Fahrplan
Zum RVBW-Fahrplan (Regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen)

Die Klosterhalbinsel Wettingen liegt unmittelbar neben der Autobahnausfahrt 55 bei Neuenhof (A1 Bern-Zürich). Folgen Sie der Beschilderung "Kloster".

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Die kostenpflichtige Park+Ride-Anlage beim Bahnhof Wettingen bietet ausreichend Parkplätze. Von hier erreichen Sie die Klosterhalbinsel Wettingen zu Fuss in 5 Minuten. Beachten Sie auch unsere Hinweise für Menschen mit Beeinträchtigung.

Für Cars stehen Parkplätze beim Wasserkraftwerk Wettingen zur Verfügung. Die Zufahrt ist beschildert. Der Spaziergang zur Klosterhalbinsel dauert ca. 10 Minuten. Alternativ können Reisebusse oberhalb des Klosters Passagiere ein- und aussteigen lassen. Eine direkte Zufahrt zum Kloster ist nicht möglich (Fahrverbot für Busse wegen fehlender Wendemöglichkeit).

Häufig gestellte Fragen

Ja. Die Klosterhalbinsel Wettingen ist gut über Radwege erreichbar. Touren und weitere Informationen bei Aargau Tourismus.

Ja, der Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung