Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

Gradian
Luftaufnahme Klosterhalbinsel Wettingen mit dramatischen Wolken über dem Kloster

FAQ Klosterhalbinsel Wettingen

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen auf einen Blick.

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Anreise

Die Klosterhalbinsel Wettingen liegt an der südwestlichen Gemeindegrenze von Wettingen an der Limmat (Lageplan).

Die Klosterhalbinsel Wettingen ist mit dem Auto, Bus und Zug erreichbar. Alle Informationen zur Anfahrt finden Sie unter Anreise.

Für die Anfahrt mit dem Auto stehen beim Park+ Ride Bahnhof Wettingen kostenpflichtig Parkplätze zur Verfügung.

Es stehen auf der Klosterhalbinsel Wettingen keine Parkplätze für Cars zur Verfügung. Weitere Informationen unter Anreise.

Ja. Die Klosterhalbinsel Wettingen ist gut über Radwege erreichbar. Touren und weitere Informationen bei Aargau Tourismus.

Ja, der Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus.

Öffnungszeiten & Eintritt

Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist jeweils von April bis Oktober geöffnet. Die Gärten sind ganzjährig zugänglich. Alle Informationen dazu finden Sie unter Öffnungszeiten & Eintrittspreise.

Ja, die Klosterhalbinsel ist von April bis Oktober auch an Feiertagen geöffnet. Detaillierte Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Die Klosterkirche Wettingen ist 2025 wegen Restaurierung geschlossen. 

Die Aussenbereiche (inklusive Park und Gärten) sind kostenlos zugänglich. Informationen zu Eintrittspreisen und Ermässigungen für das Museum finden Sie unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Eintrittstickets erhalten Sie an der Tageskasse im Gästezentrum sowie im Online-Shop Museum Aargau. Auch Tickets für Veranstaltungen können Sie teilweise online kaufen (siehe entsprechende Veranstaltung).

Gäste der Klosterhalbinsel Wettingen profitieren von diversen Vergünstigungen und Reduktionen. Detaillierte Informationen unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Ja, die Raiffeisen Member Plus Karte ist gültig und berechtigt zum kostenlosen Eintritt ins Museum. Bei speziellen Veranstaltungen ist ein Ausschluss oder Preisaufschlag möglich. Informationen dazu finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Gutscheine für die Klosterhalbinsel Wettingen sind erhältlich im Online-Shop sowie vor Ort im Gästezentrum.

Besuch im Kloster

Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet mehrere Restaurants und Gaststätten für den grossen und kleinen Hunger.

Picknicken im Freien ist gestattet.

Hunde dürfen nicht in die Klostergebäude. Ausnahme: Assistenzhunde für Gäste mit Beeinträchtigung. Im Aussenbereich sind Hunde willkommen (mit Leine). Bei einzelnen Veranstaltungen sind Hunde aus betrieblichen Gründen nicht erlaubt.

Foto- und Videoaufnahmen auf der Klosterhalbinsel Wettingen sind grundsätzlich erlaubt (im Museum nur ohne Blitz). Private Shootings (u.a. Hochzeiten) sind nur in den Aussenbereichen und mit vorgängiger Anmeldung möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf. n den Innenräumen (inkl. Museum) sind keine organisierten Foto- und Videoaufnahmen gestattet.

Handtaschen bis Grösse A4 sind in den Ausstellungsräumen des Museums gestattet. Grössere Handtaschen und Rucksäcke müssen im Gästezentrum deponiert werden (Schliessfächer und Gepäckdepot vorhanden).

Wenden Sie sich an den Empfang beim Gästezentrum oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Das Rauchen ist im Freien gestattet. In den Gebäuden gilt Rauchverbot.

Ja, das Gästezentrum bietet einen kleinen Shop mit ausgewählten Geschenken und Souvenirs.

Ja, die WC-Anlagen beim Gästezentrum sind während der Öffnungszeiten des Museums öffentlich zugänglich.

Barrierefreier Zugang

Besucherinnen und Besuchern mit eingeschränkter Mobilität stehen auf dem Areal vereinzelte Behindertenparkplätze zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreier Zugang.

Die Klosterhalbinsel und die Innenräume des Klosters (inkl. Ausstellungen) sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität (u.a. Rollstuhl und Rollator) teilweise zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreier Zugang.

Die Klosterkirche ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (u.a. Rollstuhl und Rollator) wegen Stufen und Schwellen nur bedingt zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreier Zugang.

Ja, eine rollstuhlgängige Toilette ist vorhanden.

Klosterpark und Gärten sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (u.a. Rollstuhl und Rollator) nur teilweise zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreier Zugang.

Ausstellungen & Rundgänge

Museum Aargau bietet auf der Klosterhalbinsel Wettingen diverse Ausstellungen und Rundgänge an. Diese drehen sich um die Themen Glaube, Macht und Wissen. Weitere Informationen finden Sie unter Museum und Rundänge.

Die Ausstellungen auf der Klosterhalbinsel Wettingen können mit selbständigen Rundgängen besucht werden. Familien entdecken die Klosterhalbinsel auf einer kniffligen Rätseltour. Regelmässig finden zudem öffentliche Führungen statt. Für Gruppen und Schulen bietet Museum Aargau buchbare Angebote wie Führungen und Workshops an.

Veranstaltungen & öffentliche Führungen

Informationen zu Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tickets sind beim Empfang im Gästezentrum sowie im Online-Shop Museum Aargau erhältlich. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Familien & Kinder

Museum Aargau bietet auf der Klosterhalbinsel unter anderem einen Foxtrail. Weitere Informationen finden Sie unter Klosterhalbinsel Wettingen für Kinder.

Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet vergünstigte Eintritte für Familien. Detaillierte Informationenfinden Sie unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Ja. Kinderwagen sind auch in den Ausstellungsräumen zugelassen.

Gruppen

Die Klosterhalbinsel Wettingen bieten für Vereine, Firmen und andere Gruppen diverse Führungen durch Kloster und Gärten an. Alternativ kann die Klosterhalbinsel Wettingen auf eigene Faust entdeckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Klosterhalbinsel Wettingen für Gruppen.

Museum Aargau bietet vergünstigte Preise für Gruppen ab 10 Personen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Reservationsanfragen können Sie online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter Klosterhalbinsel Wettingen für Gruppen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Nein, Sie müssen sich nicht vorgängig anmelden. Um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir bei grössen Gruppen eine Voranmeldung.

Schulen

Museum Aargau bietet für Schulen mehrere Führungen, Workshops, Ausstellungen sowie selbständige Touren an. Schwerpunkte der Vermittlung sind das Leben im Kloster sowie die Themen Glaube, Macht und Wissen. Weitere Informationen unter Klosterhalbinsel Wettingen für Schulen.

Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet Schulen vergünstigte Eintrittspreise. Weitere Informationen unter Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule").

Ja, dies ist auf Anfrage gegen einen Sonderöffnungsgebühr möglich. Kontaktieren Sie dazu das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Die Klosterhalbinsel Wettingen kann mit einer Schulklasse auch selbständig besucht werden. Wir empfehlen aus organisatorischen Gründen eine Voranmeldung

Räume mieten & feiern

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen können Sie diverse Räume und Aussenbereiche für private oder öffentliche Anlässe mieten. Weitere Informationen finden Sie unter Räume mieten und Catering.

Preise und Pauschalen für die Miete von Räumlichkeiten erhalten Sie auf Anfrage. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: Räume mieten und Catering

Ja, in der Klosterkirche Wettingen sind kirchliche Trauungen und Taufen möglich. Die Taufe wird auch in der Marienkapelle gespendet. Weitere Informationen finden Sie unter Kirchliche Trauung und Taufe.

Die Klosterhalbinsel Wettingen vermietet Räume für maximal 250 Personen. Detaillierte Informationen finden Sie unter Räume mieten und Catering.

Catering auf der Klosterhalbinsel Wettingen ist aus organisatorischen Gründen ausschliesslich mit unseren Partnerbetrieben möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Räume mieten & Catering.

Museum Aargau bietet auf der Klosterhalbinsel Wettingen diverse Angebote für Gruppen an. Diese lassen sich mit privaten oder öffentlichen Anlässen kombinieren. 

Haben Sie eine Frage?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Frage ein (mindestens 10 Zeichen)!

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden