Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Holzlöffel schnitzen

180 Esskultur im Mittelalter Beim Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg schnitzen Kinder ihren eigenen Holzlöffel. Ein kurzer Besuch in der mittelalterlichen Küche im Schloss bietet zudem spannende E

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Badesalz herstellen

180 Eigenes Badesalz mischen Am Ateliernachmittag auf Schloss Wildegg mischen Gross und Klein fein duftendes Badesalz. Zutaten sind Meersalz und getrocknete Kräuter und Blumen.

 
Legionärspfad Vindonissa

Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten!

420 Authentisches Spektakel mit über 100 Mitwirkenden Der Legionärspfad Vindonissa verwandelt sich für ein Wochenende in ein römisch-keltisches Heerlager. Über 100 Mitwirkende aus dem In- und Ausland

 
Vindonissa Museum

Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa

420 "Kinder im Legionslager": Spiel und Spass für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem Eröffnungsfest in die Saison 2025. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kind

 
Kloster Königsfelden

Mittelalterlicher Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (22./23. Juni 2024, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 Herstellung von kunstvollen Schachteln mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätm

 
Schloss Wildegg

Blumenworkshop mit der Meisterfloristin

270 Gestalten Sie Blumenarrangements mit Evelyn Krebs Meisterfloristin Evelyn Krebs entführt Sie auf Schloss Wildegg in die duftende Welt der Blumen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Schlossführu

 
Schloss Hallwyl

Schweizer Mühlentag

270 Entdecken Sie die historische Getreidemühle Am Schweizer Mühlentag öffnen historische Mühlen in allen Landesteilen ihre Türen. In der ehemaligen Getreidemühle von Schloss Hallwyl lernen Besucherin

 
Schloss Hallwyl

Jagdhornkonzert

90 Konzert im lauschigen Schlosshof Die Jagdhornbläser spielen am Pfingstmontag im Schloss Hallwyl auf. Das traditionelle Jahreskonzert findet unter der idyllischen Linde im Hof statt. Geniessen Sie d

 
Schloss Wildegg

Sommerfest – Dinieren wie in der Belle Epoque

330 Zauberhafter Sommerabend mit Abendessen, Musik, Tanz und Modenschau Schloss Wildegg richtet ein zauberhaftes Sommerfest im Stile der Belle Epoque aus. Das Dienstpersonal verwöhnt die Gäste mit ein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit

60 Führung durch Klosterpark und Gärten Die Zisterziensermönche und Laienbrüder hatten auf der Klosterhalbinsel Wettingen reichhaltige Gärten angelegt. Diese werden bis heute aufwändig gepflegt und ge

Gradian
Eine Klostermagd steht mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern vor dem Kloster Wettingen.

Klosterhalbinsel für Schulen

Führungen, Workshop und Rundgang für Schulen

Führungen, Workshop und Rundgang für Schulen

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet Führungen und einen Workshop für Schulen an. Schwerpunkte sind das Klosterleben von damals sowie die Themen Glaube, Macht und Wissen.

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen erleben Schülerinnen und Schüler von der 2. bis 9. Klasse hautnah, wie die Zisterziensermönche hier gelebt haben. Für Schulen sind Führungen und ein Workshop buchbar. 

Das Parlatorium (ab 7. Klasse) stellt hunderte Fragen in den Raum und lädt Schülerinnen und Schüler zur Diskussion über Glaube, Macht und Wissen ein. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
Email senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet vergünstigte Eintrittspreise für Schulen.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler steht auf dem Vorplatz der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie hören einer Klostermagd im Kostüm zu.
Dauer: 60 Minuten

Hinter Klostermauern

2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster

Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler steht auf dem Vorplatz der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie hören einer Klostermagd im Kostüm zu.
Dauer: 90 Minuten

Hinter Klostermauern

2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster

WORKSHOP (MIT BUCHUNG)

Schülerinnen und Schüler schreiben bei einem Workshop auf der Klosterhalbinsel Wettingen mit traditionellen Gänsekielen (Federkiel).
Dauer: 150 Minuten

Ab ins Kloster!

3. bis 9. Klasse – Crashkurs für Novizen und Novizinnen

DISKUSSIONSLABOR (MIT BUCHUNG)

Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Ein grosses Schild mit dem Text "Archiv der Fragen", im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die diskutieren.
Dauer: 45 Minuten

Diskussionslabor: Einführung ins Parlatorium

Ab 7. Klasse – Einführung ins Archiv der Fragen mit Diskussionsrunde

Dauer: 90 Minuten

Diskussionslabor: Fragen von heute ans Kloster von damals

3. bis 6. Klasse - Gesucht: Antworten auf Lebensfragen

Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.
Dauer: 90 Minuten

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule

FOXTRAIL(MIT BUCHUNG)

Eine Frau und ein Mann stehen in Freizeitkleidung in einer Höhle auf der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail). Sie blicken verwundert an die Wand rechts.
Dauer: 180 Minuten

Foxtrail "Stella"

Knifflige Schnitzeljagd auf der Klosterhalbinsel Wettingen

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anreise
Häufig gestellte Fragen / FAQ

Impressionen

Eine Gruppe Schülerinnen beim Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie blicken keck in die Kamera.
Mystische Stimmung im Kreuzgang des Klosters Wettingen. Ein Mädchen streckt im Gegenlicht der Sonne die Hand nach den Glasfenstern aus.
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler schreitet durch den Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen.
Eine Schulklasse beim Schreiben mit Tinte und Federkiel.
Ein Bub zeigt einen Brief mit Siegel aus Wachs (Workshop für Schulen Klosterhalbinsel Wettingen)
Ein Schüler probiert die Kleidung eines Mönches an; dies im Rahmen eines Schulworkshops auf der Klosterhalbinsel Wettingen
Schülerinnen riechen an einer grossen Pflanze im Medizinalgarten der Klosterhalbinsel Wettingen.