Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Kloster Königsfelden

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Rund um die Klosterkirche

Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Rundgang durch das Klosterareal. Ein Spaziergang rund um die Klosterkirche Königsfelden führt durch das Klosterareal, wo einst Franziskanermönche und Klarissen lebten.

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Schloss Wildegg

Broschüren für Familien, Gruppen und Schulen bestellen

Bestellformular Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte Infos per Post: Veranstaltungsmagazin (3x jährlich) Familienmagazin CHUMM (2x jährlich) Schulklassenprogramm (2x

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Test

Lösungswörter Lösungswort 1 * Lösungswort 2 * Lösungswort 3 Persönliche Angaben Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Adresse * PLZ * Ort * Ich möchte den E-Mail-Newsletter abonnieren für: Erwachsene

Gradian
Eine Klostermagd steht mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern vor dem Kloster Wettingen.

Klosterhalbinsel für Schulen

Führungen, Workshop und Rundgang für Schulen

Führungen, Workshop und Rundgang für Schulen

WICHTIGE HINWEISE 2025

  • Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist 2025 wegen Restaurierungsarbeiten reduziert zugänglich. Öffnungszeiten bis 2. November 2025: Freitag bis Sonntag und Feiertage, jeweils 10 bis 17 Uhr.
  • Die Klosterkirche ist 2025 wegen der Restaurierung geschlossen, die Glasfenster im Kreuzgang sind nicht zugänglich
  • Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar

Die Klosterhalbinsel Wettingen bietet Führungen und einen Workshop für Schulen an. Schwerpunkte sind das Klosterleben von damals sowie die Themen Glaube, Macht und Wissen.

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen erleben Schülerinnen und Schüler von der 2. bis 9. Klasse hautnah, wie die Zisterziensermönche hier gelebt haben. Für Schulen sind Führungen und ein Workshop buchbar. 

Das Parlatorium (ab 7. Klasse) stellt hunderte Fragen in den Raum und lädt Schülerinnen und Schüler zur Diskussion über Glaube, Macht und Wissen ein. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
Email senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet vergünstigte Eintrittspreise für Schulen.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler steht auf dem Vorplatz der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie hören einer Klostermagd im Kostüm zu.
Dauer: 60 Minuten

Hinter Klostermauern

2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster

Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler steht auf dem Vorplatz der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie hören einer Klostermagd im Kostüm zu.
Dauer: 90 Minuten

Hinter Klostermauern

2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster

WORKSHOP (MIT BUCHUNG)

Schülerinnen und Schüler schreiben bei einem Workshop auf der Klosterhalbinsel Wettingen mit traditionellen Gänsekielen (Federkiel).
Dauer: 150 Minuten

Ab ins Kloster!

3. bis 9. Klasse – Crashkurs für Novizen und Novizinnen

DISKUSSIONSLABOR (MIT BUCHUNG)

Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Ein grosses Schild mit dem Text "Archiv der Fragen", im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die diskutieren.
Dauer: 45 Minuten

Diskussionslabor: Einführung ins Parlatorium

Ab 7. Klasse – Einführung ins Archiv der Fragen mit Diskussionsrunde

Dauer: 90 Minuten

Diskussionslabor: Fragen von heute ans Kloster von damals

3. bis 6. Klasse - Gesucht: Antworten auf Lebensfragen

Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.
Dauer: 90 Minuten

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule

FOXTRAIL(MIT BUCHUNG)

Eine Frau und ein Mann stehen in Freizeitkleidung in einer Höhle auf der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail). Sie blicken verwundert an die Wand rechts.
Dauer: 180 Minuten

Foxtrail "Stella"

Knifflige Schnitzeljagd auf der Klosterhalbinsel Wettingen

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anreise
Häufig gestellte Fragen / FAQ

Impressionen

Eine Gruppe Schülerinnen beim Besuch auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Sie blicken keck in die Kamera.
Mystische Stimmung im Kreuzgang des Klosters Wettingen. Ein Mädchen streckt im Gegenlicht der Sonne die Hand nach den Glasfenstern aus.
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler schreitet durch den Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen.
Eine Schulklasse beim Schreiben mit Tinte und Federkiel.
Ein Bub zeigt einen Brief mit Siegel aus Wachs (Workshop für Schulen Klosterhalbinsel Wettingen)
Ein Schüler probiert die Kleidung eines Mönches an; dies im Rahmen eines Schulworkshops auf der Klosterhalbinsel Wettingen
Schülerinnen riechen an einer grossen Pflanze im Medizinalgarten der Klosterhalbinsel Wettingen.