Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Ein grosses Schild mit dem Text "Archiv der Fragen", im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die diskutieren.
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Ein grosses Schild mit dem Text "Archiv der Fragen", im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die diskutieren.

Buchbares Angebot

Diskussionslabor: Einführung ins Parlatorium

Die Einführung bietet Schulklassen einen vertieften Zugang ins Parlatorium. Im gemeinsamem Austausch mit einem Host tauchen die Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Stationen des Parlatoriums ein. Dabei begegnen sie Fragen zum Thema Glaube, Macht und Wissen. 

In der anschliessenden Kurzdiskussion sind dann die Schülerinnen und Schüler am Zug: Es wird diskutiert, argumentiert und vermeintlich Wahres in Frage gestellt.

Das Diskussionslabor wurde mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen entwickelt und wird von diesen mitgeleitet (Projekt "Schule macht Museum").

Detailinformationen

  • Das Angebot wird durch einen Schüler bzw. eine Schülerin der Kantonsschule Wettingen oder eine Vermittlungsperson von Museum Aargau durchgeführt
  • Anschliessend an dieses gebuchte Angebot steht Ihnen das Parlatorium zwei Stunden für eine selbständige Besichtigung zur Verfügung (bis 17 Uhr)
  • Dieses Angebot kann mit der buchbaren Führung “Hinter Klostermauern” (60 oder 90 Minuten) kombiniert werden:

Hinter Klostermauern (60 Min.)
Hinter Klostermauern (90 Min)

Die Ausstellungen und Angebote im Parlatorium sind eine Kooperation von Museum Aargau mit der Kantonsschule Wettingen (Projekt “Kultur macht Schule”).

Weitere Informationen zum Parlatorium

 

Diese Führung bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • Zyklus 3: Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • 2.2.e Die Schülerinnen und Schüler können kontroverse Fragen diskutieren, Positionen, deren Interessen und Begründungen vergleichen und einen Standpunkt vertreten.

Download