Kloster Königsfelden

Eröffnung Museumsjahr mit Dreikönigskuchen-Essen

120 Wer wird Aargauer König oder Königin 2026? Museum Aargau lanciert traditionell am Dreikönigstag das neue Museumsjahr. Der Eröffnungsanlass im frisch restaurierten Kloster Königsfelden mit Dr. Geor

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Diskussionslabor für Schulen Geeignet für Ab 7. Klasse 90 Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Ist der Tod wirklich traurig? Hat man nach dem Tod abgeschlossen? W

 
Vindonissa Museum

Nachts in Vindonissa (Kulturbrugg)

360 Szenische Taschenlampen-Führung anlässlich der Kulturbrugg Das Vindonissa Museum ist im Rahmen der 3. Kulturnacht "Kulturbrugg" von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Zwischen 18 und 22 Uhr finden jeweils zu

 
Sammlungszentrum Egliswil

Objekt-Talk mit Stefan Bannwart: Das tickende Kunstwerk

60 Ein Gespräch über Kommunikation, Authentizität und innere Werte Stefan Bannwart ist zu Gast beim 26. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau. Der Kommunikationsberater ist für in

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage

420 Musikalisches Adventsprogramm für die ganze Familie Am 14./15. Dezember 2024 liegt Weihnachtsstimmung über der Klosterhalbinsel Wettingen. Museum Aargau lädt zu den 3. Wettinger Weihnachtstagen mi

 
Klosterhalbinsel Wettingen

9. Schweizerischer Lateintag

555 "ars longa, vita brevis" – zeitlos inspiriert "ars longa, vita brevis – zeitlos inspiriert": Unter diesem Motto findet auf der Klosterhalbinsel Wettingen der 9. Schweizerische Lateintag statt. Das

 
Schloss Hallwyl

Hut-Workshop mit Designerin Lisa von Hallwyl

330 Kreieren Sie mit der britischen Kostümdesignerin einen Hut Gestalten Sie im Hut-Workshop mit der britischen Kostümdesignerin Lisa von Hallwyl einen eigenen Designerhut. Mit edlen Seidenfedern und

 
Schloss Wildegg

Schüür-Gschpröch mit Ramona Härdi und Peter Buri

120 Talk rund um persönliche Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau und möwikultur findet auf Schloss Wildegg das dritte Schüür-Gschpröch statt. Als Gäste k

 
Schloss Lenzburg

Hexenwahn und Hagelwetter

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 9. Klasse 150 5. bis 9. Klasse ‒ Eine Spurensuche zu Macht und Ausgrenzung Im Turm zu Lenzburg war 1612 eine ganze Familie eingesperrt: Die 14-jährige Anna, ih

 
Schloss Lenzburg

Künstlerinnen, Industrielle und ein Polarforscher

Führung für Gruppen 60 Die illustren Privatbesitzerinnen und -besitzer von Schloss Lenzburg Entdecken Sie auf einer Führung die faszinierenden Geschichten der Privatbesitzerinnen und -besitzer von Sch

Gradian
Ausstellung "Parlatorium auf der Klosterhalbinsel Wettingen": Drei Schülerinnen sitzen an einem Tisch und diskutieren angeregt über Fragen, die auf grossen Tafeln vor ihnen stehen.
Ausstellung "Parlatorium auf der Klosterhalbinsel Wettingen": Drei Schülerinnen sitzen an einem Tisch und diskutieren angeregt über Fragen, die auf grossen Tafeln vor ihnen stehen.

Ausstellung

Parlatorium Im
Gespräch über Wissen und
Glaube

Das um 1600 erbaute Parlatorium war einer der wenigen Klosterräume, in denen früher gesprochen werden durfte. Heute lädt Museum Aargau hier zum Gespräch über Glaube, Macht und Wissen ein – und stellt dazu hunderte Fragen in den Raum. Wählen Sie eine davon aus und begeben Sie sich damit auf eine Entdeckungsreise durch das Parlatorium: im Gespräch, beim Spiel, oder in Form von interaktiven Text-, Bild- und Filminstallationen.

Das Parlatorium wurde in Co-Autorschaft mit den Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen erarbeitet, die ebenfalls auf der Klosterhalbinsel beheimatet ist. Ihre Perspektiven auf die Themen Glaube, Macht und Wissen schlagen Brücken von der klösterlichen Vergangenheit dieses Ortes in das Hier und Heute.

Am Wochenende begrüssen in der Regel Schülerinnen und Schüler die Museumsgäste im Parlatorium. Für diese Rolle wurden sie von Theaterpädagoginnen und -pädagogen zu Hosts ausgebildet.

Detailinformationen

  • Schulklassen können das Parlatorium selbständig besuchen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Voranmeldung, damit (je nach Verfügbarkeit) eine Gastgeberin bzw. ein Gastgeber (Host) vor Ort sein kann.
  • Das Parlatorium ist Teil des kulturellen Bildungsprojektes "Schule macht Museum", das von Museum Aargau in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Wettingen initiiert worden ist.

Veranstaltungen im Parlatorium

Angebote für Schulen im Parlatorium

 
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Ein grosses Schild mit dem Text "Archiv der Fragen", im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die diskutieren.

Diskussionslabor:
Einführung ins
Parlatorium

Ab 7. Klasse – Einführung ins Archiv der Fragen mit Diskussionsrunde  

 
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.

Diskussionslabor:
Nicht normal? Tabus
angehen!

Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule  

 

Diskussionslabor:
Fragen von heute
ans Kloster von
damals

3. bis 6. Klasse - Gesucht: Antworten auf Lebensfragen