Schloss Lenzburg

Kindermuseum

Preis Im Museumseintritt inbegriffen (exkl. bestimmte Bastelmaterialien) Hinweis e Der Bastelbereich schliesst um 16:30 Uhr. Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden Geheime Ecken e

 
Museum Aargau

Tipps für das perfekte Erdbeer-Beet

Im August ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Beet mit Erdbeeren anzulegen. Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten. Ein Erdbeer-Feld ist rasch mit Jungpflanzen aus dem Handel angelegt. Alter

 
Museum Aargau

Glaubensfragen und Machtkämpfe: So entstand das Kloster Wettingen

Das Kloster Wettingen wurde 1227 von Heinrich II. von Rapperswil gestiftet. Eine Legende will, dass er in Seenot Maria, die Mutter Gottes, um Hilfe anrief und ihr bei Rettung ein Kloster versprach. Do

 
Museum Aargau

Accessoires der Dame und des Herren im 19. Jahrhundert für den Sommer

Zum heutigen Sommer sind Accessoires wie Sonnenbrille oder Sonnenhut kaum mehr wegzudenken. Auch für die Damen und Herren des 19. Jahrhunderts war es selbstverständlich, bestimmte Accessoires im Somme

 
Museum Aargau

Schweigend Sprechen: ein Einblick in die Zeichensprache der Zisterzienser

Reportage Zeichensprache Stammt die Gebärdensprache der Gehörlosen von den Mönchen ab? Für den Mönchsorden der Zisterzienser ist das Schweigegelübde ein wichtiger Bestandteil des Klosterlebens. Damit

 
Museum Aargau

Die Falknerei im Mittelalter: Fundierte Wissenschaft oder blosse Spielerei?

Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter. Aber war die Falknerei lediglich eine adelige Spielerei – oder doch ein

 
Museum Aargau

So bauen Sie einen mittelalterlichen Backofen

Mittelalterlicher Backofen Vor Kurzem haben wir auf Schloss Lenzburg einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihrem Garten Ihre

 
Museum Aargau

Streetfood aus dem Spätmittelalter – inklusive Rezept!

Streetfood? Klingt erst einmal nach einer modernen Erfindung – kommt doch heute kaum eine Stadt ohne Streetfood-Festival aus. Was man aber weniger vermuten würde: Auch im Mittelalter kannte man das Ko

 
Museum Aargau

Bluffen für Vornehme – Ein Poch-Spielbrett von 1760

Spielen ist eine der universalen menschlichen Aktivitäten. Schon vor einem Vierteljahrtausend waren die Menschen für Spiele zu begeistern. Genau dies zeigt ein spezielles Objekt aus der Sammlung des M

 
Museum Aargau

Die perfekte Kaki: Bei der Ernte zählt das Timing

Die Götterfrucht – oder bei uns bekannter als Kaki – ist ein Hochgenuss. Die Ernte zur richtigen Zeit ist jedoch eine Herausforderung. Lesen Sie hier Tipps zu Anbau, Ernte und Lagerung der Kaki von Sc

Gradian
Verkleidete Margaretha von Hallwyl redet mit einer Schülerin im Workshop Adlerflug im Schloss Hallwyl .

Kontakt und Organisation

Über Museum Aargau

Museum Aargau gehört zu den grössten historischen Museen der Schweiz. Erleben Sie vier Schlösser, das Römerlager Vindonissa, zwei Klöster, die Sammlung und die IndustriekulTOUR.

Museum Aargau ist eine Sektion der Abteilung Kultur im Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau (Kulturkanton Aargau). An zehn Museumsstandorten wird Geschichte aus 2000 Jahren vermittelt – dies erlebnisorientiert und am Originalschauplatz.

Übersicht der 10 Museumsstandorte

Kontakt und Reservationen

Museum Aargau
Schloss Wildegg
Effingerweg 6
5103 Wildegg

Telefonische Erreichbarkeit

Telefon 0848 871 200
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Kontaktformular

Geschäftsleitung Museum Aargau

Marco Castellaneta
Direktor
Email
Dr. Angela Dettling
Stv. Direktorin / Leiterin Vermittlung
Email
Sibylla Fischer
Leiterin Marketing & Kommunikation
Email
Rahel Göldi
Leiterin Römerlager Vindonissa
Email
Porträtfoto Andrea Lehner
Andrea Lehner
Leiterin Gästeservice & Vertrieb
Email
Thomas Lüscher
Leiter Museumsbetriebe
Email
Dr. Rudolf Velhagen
Chefkurator Sammlung & Ausstellungen
Email

Direktionsstab und Leitungsfunktionen

Name Funktion Kontakt
Gabriele Bannwart Leiterin Administration & Controlling E-Mail
Manuela Nipp Direktionsassistentin & Leiterin Interne Kommunikation E-Mail
Judith Vögele Leiterin Controlling Projekte & Strategische Aufgaben E-Mail
Name Funktion Kontakt
Brigitte Däpp Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Lenzburg, Koordination Shops E-Mail
Erland Eichmann Betriebsleiter Schloss Wildegg E-Mail
Marianne Eichmann Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Wildegg E-Mail
Gabriela Gehrig Leiterin Freiwilligenprogramm E-Mail
Katharina Härdi-Feldmann Leiterin Museumsgastronomie E-Mail
Carla Hauser-Brun Leiterin Beratung & Verkauf E-Mail
Thomas Imfeld Leiter Konservierung-Restaurierung E-Mail
Thilo Jordan Leiter Betriebe / Infrastruktur Römerlager Vindonissa E-Mail
Sabrina Koch Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Hallwyl E-Mail
Grégoire Luisier Verantwortlicher Digital Media E-Mail
Livia Lüthi Betriebsleiterin Schloss Lenzburg E-Mail
Pascal Meier Stv. Leiter Marketing & Kommunikation E-Mail
Michael Melchior Verantwortlicher Geschichtsvermittler/innen & Museumsführer/innen Römerlager Vindonissa E-Mail
Roger Pfyl Verantwortlicher Geschichtsvermittlung, Ausstellungen & Veranstaltungen Römerlager Vindonissa, Stv. Leiter Römerlager Vindonissa E-Mail
Brigitte Poffa Leiterin MuseumsführerInnen / Stv. Leiterin Vermittlung E-Mail
Inga Raheem

Stv. Leiterin Gästeservice & Vertrieb

E-Mail
Samuel Studer Leiter Team Ausstellungen / Stv. Leiter Sammlung & Ausstellungen E-Mail
Martin Sulser Betriebsleiter Schloss Hallwyl E-Mail
Hung Tran Teamleiter Gästeservice Römerlager Vindonissa E-Mail
Melinda Werder Leiterin Gästeservice Klosterhalbinsel Wettingen E-Mail
Christoph Weber Fachmitarbeiter Betrieb & Administration Klosterhalbinsel Wetttingen / Stv. Leiter Museumsbetrieb E-Mail

Offene Stellen

Sie möchten für das Museum Aargau arbeiten? Im Stellenmarkt Kanton Aargau finden Sie alle offenen Stellen und Jobs in der Verwaltung.