Legionärspfad Vindonissa

Milites venite – Der Legionär und sein Alltag

150 Gut zu wissen Workshop für Schülerinnen und Schüler von ca. 8 bis 12 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Rese

 
Legionärspfad Vindonissa

Elva et Appius – Helvetier und Römer

150 Gut zu wissen Workshop für Schülerinnen und Schüler von ca. 8 bis 12 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Rese

 
Legionärspfad Vindonissa

Do ut des – Die Götter der Legionäre

150 Gut zu wissen Workshops für Schülerinnen und Schüler von ca. 12 bis 16 Jahren Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Re

 
Schloss Hallwyl

Zauberhaftes Drachentalfest

420 Ein Tag für die ganze Familie mit den Seetaler Drachen Die Seetaler Drachen laden zum Drachentalfest im Schloss Hallwyl ein. Auf Familien warten magische Attraktionen wie Zauber-Shows, Kinder-Konz

 
Legionärspfad Vindonissa

Führung durch die Mannschaftsunterkunft

30 Kurzführung für Erwachsene und Familien Wie lebten vor 2000 Jahren die Legionäre in Vindonissa? Welchen Luxus gönnte sich ihr Befehlshaber? Ein Bewohner oder eine Bewohnerin des Legionslagers lädt

 
Vindonissa Museum

Internationaler Museumstag

240 Funde mit Metalldetektoren: Was ist hot, was ist Schrott? Ist das Archäologie oder kann das weg? Das Vindonissa Museum zeigt in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie, wie Metalldetektoren-Fund

 
Schloss Habsburg

Die Habsburg im Mittelalter

60 Hintergründe zur Baugeschichte und zum Leben auf der Burg Radbot I. soll den Bauplatz für seine Burg auf der Habichtsjagd gefunden haben. Als die Habsburger zur Weltmacht aufstiegen, verliessen sie

 
Vindonissa Museum

Alltag der Legionäre

30 Kurzführung durch die Dauerausstellung Während nahezu 100 Jahren war Vindonissa ein wichtiger Stützpunkt für drei Legionen Roms. Die Funde aus zahlreichen Ausgrabungen rund um das Legionslager erzä

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehört das

Gradian
Verkleidete Margaretha von Hallwyl redet mit einer Schülerin im Workshop Adlerflug im Schloss Hallwyl .

Kontakt und Organisation

Über Museum Aargau

Museum Aargau gehört zu den grössten historischen Museen der Schweiz. Erleben Sie vier Schlösser, das Römerlager Vindonissa, zwei Klöster, die Sammlung und die IndustriekulTOUR.

Museum Aargau ist eine Sektion der Abteilung Kultur im Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) des Kantons Aargau (Kulturkanton Aargau). An zehn Museumsstandorten wird Geschichte aus 2000 Jahren vermittelt – dies erlebnisorientiert und am Originalschauplatz.

Übersicht der 10 Museumsstandorte

Kontakt und Reservationen

Museum Aargau
Schloss Wildegg
Effingerweg 6
5103 Wildegg

Telefonische Erreichbarkeit

Telefon 0848 871 200
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Kontaktformular

Geschäftsleitung Museum Aargau

Marco Castellaneta
Direktor
Email
Dr. Angela Dettling
Stv. Direktorin / Leiterin Vermittlung
Email
Sibylla Fischer
Leiterin Marketing & Kommunikation
Email
Rahel Göldi
Leiterin Römerlager Vindonissa
Email
Porträtfoto Andrea Lehner
Andrea Lehner
Leiterin Gästeservice & Vertrieb
Email
Thomas Lüscher
Leiter Museumsbetriebe
Email
Dr. Rudolf Velhagen
Chefkurator Sammlung & Ausstellungen
Email

Direktionsstab und Leitungsfunktionen

Name Funktion Kontakt
Gabriele Bannwart Leiterin Administration & Controlling E-Mail
Manuela Nipp Direktionsassistentin & Leiterin Interne Kommunikation E-Mail
Judith Vögele Leiterin Controlling Projekte & Strategische Aufgaben E-Mail
Name Funktion Kontakt
Brigitte Däpp Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Lenzburg, Koordination Shops E-Mail
Erland Eichmann Betriebsleiter Schloss Wildegg E-Mail
Marianne Eichmann Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Wildegg E-Mail
Gabriela Gehrig Leiterin Freiwilligenprogramm E-Mail
Katharina Härdi-Feldmann Leiterin Museumsgastronomie E-Mail
Carla Hauser-Brun Leiterin Beratung & Verkauf E-Mail
Thomas Imfeld Leiter Konservierung-Restaurierung E-Mail
Thilo Jordan Leiter Betriebe / Infrastruktur Römerlager Vindonissa E-Mail
Sabrina Koch Leiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Hallwyl E-Mail
Grégoire Luisier Verantwortlicher Digital Media E-Mail
Livia Lüthi Betriebsleiterin Schloss Lenzburg E-Mail
Pascal Meier Stv. Leiter Marketing & Kommunikation E-Mail
Michael Melchior Verantwortlicher Geschichtsvermittler/innen & Museumsführer/innen Römerlager Vindonissa E-Mail
Roger Pfyl Verantwortlicher Geschichtsvermittlung, Ausstellungen & Veranstaltungen Römerlager Vindonissa, Stv. Leiter Römerlager Vindonissa E-Mail
Brigitte Poffa Leiterin MuseumsführerInnen / Stv. Leiterin Vermittlung E-Mail
Inga Raheem

Stv. Leiterin Gästeservice & Vertrieb

E-Mail
Maël Roumois Leiter Dokumentation / Stv. Leiter Sammlung & Ausstellungen E-Mail
Fabio Rudolf Leiter Digital Team E-Mail
Samuel Studer Leiter Team Ausstellungen E-Mail
Martin Sulser Betriebsleiter Schloss Hallwyl E-Mail
Hung Tran Teamleiter Gästeservice Römerlager Vindonissa E-Mail
Melinda Werder Leiterin Gästeservice Klosterhalbinsel Wettingen E-Mail
Christoph Weber Fachmitarbeiter Betrieb & Administration Klosterhalbinsel Wetttingen / Stv. Leiter Museumsbetrieb E-Mail

Offene Stellen & Jobs

Sie möchten für das Museum Aargau arbeiten? Im Stellenmarkt Kanton Aargau finden Sie alle offenen Stellen und Jobs in der Verwaltung.