Die Vermittlung ist Kernaufgabe des Museum Aargau. In rund xxx gebuchten Vermittlungsangeboten pro Jahr bzw. Saison vermittelt sie historische Zusammenhänge und Geschichte(n) für ein nationales und internationales Publikum - dies qualitativ hochstehend, zielgruppenorientiert und nachhaltig. Für Schulen bietet die Vermittlung abwechslungsreiche ausserschulische Lernorte mit Bezug zum Lehrplan 21.
Die Vermittlung ist für die Konzeption und Umsetzung sämtlicher Vermittlungsangebote im Museum Aargau zuständig. Die Formate reichen von Workshops, (szenischen) Führungen und Übernachtungen bis hin zu Spiel- und Themen-Touren mit oder ohne Audioguide, digitaler Vermittlung, Veranstaltungen oder Ausstellungen.
Zentrales Element in der Vermittlung sind die historischen Figuren. Geschichtsvermittelnde schlüpfen in die Rolle von ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der historischen Schauplätze und treten mit den Besuchenden in Kontakt, bis hin zu interaktiven Rollenspielen. Die Besuchenden werden zu Zeitreisenden und die historischen Schauplätze zu lebendigen und attraktiven Erlebnisorten.
Die Vermittlung verfolgt zudem zahlreiche Projekte, etwa in den Bereichen Bildung, kultureller Teilhabe oder experimenteller Archäologie. Sie geht für diese Projekte bewusst Kooperationen mit ausgewählten Institutionen und Fachpersonen ein.