Klosterhalbinsel Wettingen

Schweizerischer Lateintag

720 Mella ferunt apes – von Blüte zu Blüte Unter dem Motto „mella ferunt apes – von Blüte zu Blüte“ wird Latein zum Dreh- und Angelpunkt des 8. Schweizerischen Lateintags, der in der historischen Kuli

 
Schloss Habsburg

Esstheater: Sisi – eine Kaiserin auf Reisen (30 Min.)

30 Ein Essen im Schlossrestaurant, garniert mit Anekdoten von Kaiserin Sisi Geniessen Sie im Schlossrestaurant Habsburg ein Mittag- oder Abendessen, garniert mit Anekdoten von Sisi. Die legendäre Kais

 
Vindonissa Museum

Vindonissa erwacht zum Leben (Kulturbrugg)

300 Sketche zu römischen Schreibtäfelchen im Rahmen der Brugger Kulturnacht Besuchen Sie das Vindonissa Museum im Rahmen der Kulturnacht "Kulturbrugg". Kurze Sketche zu den Schreibtäfelchen von Vindon

 
Sammlungszentrum Egliswil

4. Helle Nacht: Führung durch die Sammlung

60 Einblicke in die industriegeschichtliche Sammlung Museum Aargau Museum Aargau lädt anlässlich der 4. Industriekulturnacht "Helle Nacht" zu Führungen durch das Sammlungszentrum Egliswil ein. Chefkur

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ateliernachmittag: Schreiben mit Federkiel

180 Alte Schriften ausprobieren und Büchlein binden Am Ateliernachmittag dreht sich alles um Schriften und alte Bücher. Gross und Klein schreiben mit Tinte und Federkiel wie damals die Mönche auf der

 
Sammlungszentrum Egliswil

Objekt-Talk mit SRF-Moderator Michael Rauchenstein

60 Ein Gespräch über Ritter, Burgen und Schlagzeilen "Tagesschau"-Moderator Michael Rauchenstein ist Gast beim 22. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau. Der 33-jährige Journalist

 
Schloss Hallwyl

Hut-Workshop mit Designerin Lisa von Hallwyl

360 Kreieren Sie unter Anleitung der britischen Kostümdesignerin einen Fedora Im Hut-Workshop mit Lisa von Hallwyl entstehen kunstvolle Fedora-Hüte – ein Hingucker in jeder Jahreszeit! Die britische K

 
Schloss Wildegg

"Schüür-Gsprööch" mit Pepe Lienhard und Peter Minder

120 Talk rund um persönlichen Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau präsentiert möwikultur an ein neues Format. In lockerer Folge werden Gäste zu Gespräche

 
Schloss Hallwyl

Seetaler Poesiesommer – Schloss Hallwyl auf der Spur

90 Lesungen und Bildbetrachtungen im Schloss Hallwyl Der schwedische Historiker Gösta Sandell legte auf Schloss Hallwyl eine zeichnerische Fährte. Auch Amo Stern, Begründer des "Malorts", betreibt mit

 
Schloss Hallwyl

Seetaler Poesiesommer – L'aua es blaua

90 Lesungen und Bildbetrachtungen im Schloss Hallwyl "Wasser" heisst auf Vailader "aua". Und Wasser erscheint uns blau. Die Künstlerinnen Regula Verdet-Fierz (Guarda) und Anja Mikulikova (Langenthal)

Gradian

Schloss Habsburg

Stammschloss der Habsburger

Auf Schloss Habsburg wurde um 1030 der Grundstein der Habsburger-Dynastie gelegt. Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen zeigen die Geschichte der sagenumwobenen Burg und deren Adelsfamilie.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 

Fünf Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 

Veranstaltungen und Führungen

Veranstaltungskalender Museum Aargau  

 

Ausstellungen und selbständige Rundgänge

Erleben Sie die Burg real und virtuell  

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Schloss Habsburg ist ganzjährig geöffnet  

 

Anreise: So finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Schulen, Familien und Gruppen

 

Für Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 

Für Familien

Geheime Ecken und Königsweg  

 

Für Gruppen

Buchbare Führungen und Esstheater  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 

Geschichte

Der Aufstieg zur Weltmacht in Kürze  

 

Zeitstrahl

Burgbau, Bewohnerinnen und Bewohner  

 

Sammlung

Schatzkammer von Museum Aargau