Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Pfauensaal Löwenscheune

Der lichtdurchflutete Pfauensaal besticht durch ein besonderes Ambiente mit verglasten alten Toren und "Pfauenrädern" im Rundbogen. Im Pfauensaal sind verschiedene Bestuhlungsvarianten möglich. Für we

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Museum Aargau

Johannes von Hallwyl: ein Aargauer Adliger in der Karibik

Zurück zum Blog 19. Mai 2025 Category Neuzeit Johannes von Hallwyl lebte in den 1720er- und 1730er-Jahren auf Martinique und in Saint-Domingue, dem heutigen Haiti. Was trieb ihn über den Atlantik? Und

Gradian
Besucherinnen und Besucher auf dem Königsweg mit dem Schloss Habsburg im Hintergrund
Besucherinnen und Besucher auf dem Königsweg mit dem Schloss Habsburg im Hintergrund

Selbständiger Rundgang

Habsburger Königsweg

Erfahren Sie auf einem Rundgang durch Schloss Habsburg an sechs Audiostationen alles über den Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht.

Auf dem heutigen Gebiet des Kantons Aargau gründeten die Habsburger im Mittelalter zahlreiche Städte und einzelne Burgen. Sie übernahmen von ihren landesherrlichen Vorgängern, den Lenzburgern, Frohburgern und Kyburgern zahlreiche Anlagen und hielten auch auf der Lenzburg und der Laufenburg Hof. 

Wer aber waren die Habsburger? Wie legten sie die Bausteine für das spätere Weltreich und wie erlangten sie die Königswürde? Der Habsburger Königsweg erzählt an sechs auf der Burg verteilten Audiostationen vom Geschlecht der Habsburger und ihrem Aufstieg zur Weltmacht.

Impressionen

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Raum im Schloss Habsburg.
Ein Mann und eine Frau auf dem Königsweg Schloss Habsburg
Ein Mann und eine Frau betrachten eine Infotrafel auf dem Königsweg Schloss Habsburg
Blick auf die Ruinen mit Besuchern auf Schloss Habsburg
Zwei Personen stehen vor Schloss Habsburg und betrachten eine Infotafel; rechts von ihnen steht eine Stange mit einer Krone darauf.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung