Museum Aargau

Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma "Wisa-Gloria" spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der

 
Museum Aargau

Mit dem Schneepflug durch den tiefen Schnee

Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit? Damals wurde von Hand angepackt oder mithilfe von Schneepflügen aus Holz u

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht. Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert Zubereit

 
Museum Aargau

Test: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potential zum römischen Legionär? Test: Haben Sie das Potential zum Legionär? Im Römischen Reich wurde die Mu

 
Museum Aargau

5 Fragen zu den Klosterspielen Wettingen

Brigitta Luisa Merki, Choreographin Klosterspiele Wettingen, erzählt über den geschichtlichen Hintergrund der Inszenierung und woher sie ihre Inspiration nimmt. Aktuell Die Klosterspiele Wettingen zel

 
Kloster Königsfelden

Führungen und Workshops für Schulen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025 Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt. Das Kl

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Engerlinge sind für viele Gärtnerinnen und Gärtnerin ein Albtraum. Die Larven des Blatthornkäfers haben einen schlechten Ruf. Dennoch sollten Engerlinge geschützt statt bekämpft werden. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier eine kleine Auswahl von "blumigen" Objekten aus der Sammlung von Museum Aarga

 
Museum Aargau

Frauen im Legionslager? Was uns Schreibtäfelchen und andere archäologische Quellen berichten.

Wer das Wort "Legionslager" hört, denkt als erstes unweigerlich an eine von Männern geprägte Domäne. Aber auch Frauen haben ihre Spuren in Vindonissa hinterlassen. Was für Frauen waren das und wie sah

 
Museum Aargau

Wie man im 18. Jahrhundert um die Liebe warb

Frühlingsgefühle kommen auf! Zum Valentinstag präsentiert Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen Schlossherrin Franziska Romana von Hallwyl

Gradian
Luftaufnahme vom Schloss Habsburg von Michel Jaussi

Kontakt

Über uns & Kontakt

Schloss Habsburg ist ein Museumsstandort von Museum Aargau. Für Informationen und Reservationen kontaktieren Sie direkt unser Team Beratung & Verkauf.

Kontakt und Reservationen Museum Aargau

Schloss Habsburg – Museum Aargau
Schlossgasse 30
5245 Habsburg

Telefonische Erreichbarkeit

Telefon 0848 871 200
Dienstag bis Freitag, 9–12 Uhr

Kontaktformular

Dr. Angela Dettling
Stv. Direktorin / Leiterin Vermittlung
Email
Sibylla Fischer
Leiterin Marketing & Kommunikation
Email
Rahel Göldi
Leiterin Römerlager Vindonissa
Email
Porträtfoto Andrea Lehner
Andrea Lehner
Leiterin Gästeservice & Vertrieb
Email
Thomas Lüscher
Leiter Museumsbetriebe
Email
Dr. Rudolf Velhagen
Chefkurator Sammlung & Ausstellungen
Email

Direktionsstab und Leitungsfunktionen

NameFunktionKontakt
Anett LindenmannLeiterin Administration & ControllingE-Mail
Manuela NippWissenschaftliche Mitarbeiterin & Assistenz DirektionE-Mail
Judith VögeleLeiterin Controlling Projekte & Strategische AufgabenE-Mail
NameFunktionKontakt
Brigitte DäppLeiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss Lenzburg, Koordination ShopsE-Mail
Erland EichmannBetriebsleiter Schloss WildeggE-Mail
Marianne EichmannLeiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss WildeggE-Mail
Gabriela GehrigLeiterin FreiwilligenprogrammE-Mail
Silla GröblyLeiterin Gästeservice Klosterhalbinsel WettingenE-Mail
Katharina Härdi-FeldmannLeiterin MuseumsgastronomieE-Mail
Carla Hauser-BrunLeiterin Beratung & VerkaufE-Mail
Thomas ImfeldLeiter Konservierung-RestaurierungE-Mail
Thilo JordanLeiter Betriebe / Infrastruktur Römerlager VindonissaE-Mail
Sabrina KochLeiterin Gästeservice, Empfang & Shop Schloss HallwylE-Mail
Grégoire LuisierVerantwortlicher Digital MediaE-Mail
Simon MartinelliBetriebsleiter Schloss LenzburgE-Mail
Pascal MeierStv. Leiter Marketing & KommunikationE-Mail
Michael MelchiorVerantwortlicher Geschichtsvermittler/innen & Museumsführer/innen Römerlager VindonissaE-Mail
Roger PfylVerantwortlicher Geschichtsvermittlung, Ausstellungen & Veranstaltungen Römerlager Vindonissa, Stv. Leiter Römerlager VindonissaE-Mail
Brigitte PoffaLeiterin MuseumsführerInnen / Stv. Leiterin VermittlungE-Mail
Inga Raheem

Stv. Leiterin Gästeservice & Vertrieb

E-Mail
Samuel StuderLeiter Team Ausstellungen / Stv. Leiter Sammlung & AusstellungenE-Mail
Martin SulserBetriebsleiter Schloss HallwylE-Mail
Hung TranTeamleiter Gästeservice Römerlager VindonissaE-Mail
Christoph WeberFachmitarbeiter Betrieb & Administration Klosterhalbinsel Wetttingen / Stv. Leiter MuseumsbetriebE-Mail

Offene Stellen

Sie möchten für das Museum Aargau arbeiten? Im Stellenmarkt Kanton Aargau finden Sie alle offenen Stellen und Jobs in der Verwaltung.

Kontakt Schlossrestaurant Habsburg

Das Schlossrestaurant Habsburg erreichen Sie für Reservationen wie folgt:

Schlossrestaurant Habsburg
Schlossgasse 30
CH-5245 Habsburg
Tel. 056 441 16 73
Email: info(at)schlossrestaurant-habsburg.ch
Web: www.schlossrestaurant-habsburg.ch