Schloss Habsburg liegt auf dem Wülpelsberg oberhalb der Gemeinde Habsburg im Kanton Aargau (Situationsplan).
Schloss Habsburg ist mit Auto und Bus erreichbar. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter Anreise.
Unterhalb des Schlosses können Sie auf einem Kiesparkplatz kostenlos parkieren.
Es stehen keine offiziellen Parkplätze für Cars zur Verfügung. Reisecars können auf den regulären kostenlosen Parkplätzen abgestellt werden.
Ja, Schloss Habsburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Tipps für Radwege in der Region bei Aargau Tourismus.
Unsere Empfehlung: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Habsburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Lenzburg und Schloss Wildegg.
Ja, Schloss Habsburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus.
Schloss Habsburg ist zwischen April und Oktober jeweils von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet. Im Winter-Halbjahr gelten die Öffnungszeiten des Schlossrestaurants. Detaillierte Informationen unter Öffnungszeiten.
Schloss Habsburg ist an Feiertagen teilweise geöffnet. Detaillierte Informationen finden Sie unter Öffnungszeiten.
Der Eintritt zum Schloss Habsburg ist kostenlos.
Öffentliche Führungen finden regelmässig statt und sind kostenlos. Alle Daten finden Sie im Veranstaltungskalender von Schloss Habsburg.
Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens einer Stunde.
Ja, das Schlossrestaurant Habsburg bietet regionale und frische Gerichte in einzigartiger Schloss-Atmosphäre. Geniessen Sie hier den atemberaubenden Ausblick über den Kanton Aargau!
Im Schlosshof ist Picknick erlaubt. Es stehen Bänke und Tische zur Verfügung. Essen und Trinken im Schloss ist nicht gestattet.
Hunde sind in den Ausstellungsräumen (Turm) nicht erlaubt. Ausnahme sind Assistenzhunde für Menschen mit Beeinträchtigung. Bei einzelnen Veranstaltungen sind Hunde aus betrieblichen Gründen nicht erlaubt.
Fotos im Schlossgelände sind grundsätzlich erlaubt (im Museum nur ohne Blitz). Professionelle Fotoshootings müssen vorgängig mit der Betriebsleitung koordiniert werden. Dazu gehören unter anderem Hochzeitfotos und private Fotoshootings mit Models. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.
Die Texte in den Ausstellungen sind in deutscher, französischer sowie englischer Sprache.
Ja, im Gästezentrum finden Sie einen kleinen Shop mit Geschenken und Souvenirs
Drohnen in der Nähe des Schlosses sind nur mit Bewilligung der Betriebsleitung erlaubt; der Überflug des Schlosses ist aus Sicherheitsgründen verboten. Kontaktieren Sie uns vorgängig. Achtung: Schloss Habsburg liegt innerhalb der 5-Kilometer-Zone des Flugplatzes Birrfeld. In dieser Zone ist der Betrieb von Modellluftfahrzeugen und Drohnen mit einem Gewicht zwischen 0,5 und 30 kg untersagt. Für Ausnahmebewilligungen sowie bei Unklarheiten kontaktieren Sie direkt den Flugplatz Birrfeld. Bitte beachten Sie zudem die generellen Vorgaben des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.
Rauchen ist ausserhalb des Schlosses sowie im ungedeckten Innenhof gestattet.
Wenden Sie sich an unser Team im Gästezentrum (April bis Oktober; telefonische Erreichbarkeit unter Kontakt) oder an das Schlossrestaurant Habsburg.
Für Fragen zu Schloss und Museum wenden Sie sich an das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau. Anfragen zur Buchung von Sälen sowie Tisch-Reservationen nimmt das Schlossrestaurant Habsburg entgegen.
Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und im Rollstuhl. Nach vorheriger Absprache mit dem Schlossrestaurant ist eine Zufahrt bis zum Schloss möglich (Schranke mit Gegensprechanlage). Wir bitten Sie das Fahrzeug anschliessend beim offiziellen kostenlosen Parkplatz abzustellen.
Aufgrund der historischen Bausubstanz sind Teile der Schlossanlage und Ausstellungsbereiche nur über Treppen erreichbar und damit nur eingeschränkt mit Rollstuhl und Rollator zugänglich. Weitere Informationen unter Barrierefreier Besuch.
Der Schlosshof ist gekiest und mit Rollstuhl sowie Rollator passierbar. Das Restaurant ist schwellenfrei erreichbar.
Beim Schlossrestaurant Habsburg befindet sich ein behindertengerechtes WC. Beachten Sie die Öffnungszeiten des Restaurants.
Die Dauerausstellung auf Schloss Habsburg gibt Einblick in die Baugeschichte und den Alltag im Mittelalter. Auf dem "Habsburger Königsweg" erfahren Sie zudem an sechs Audiostationen alles über den Aufstieg der Habsburger zur Weltmacht. Schloss Habsburg kann zudem mit einer VR-Brille wie anno 1200 entdeckt werden. Weitere Informationen unter Ausstellungen.
Schloss Habsburg kann auf einem selbständigen Rundgang entdeckt werden. Regelmässig finden zudem öffentliche Führungen statt. Im Angebot sind auch buchbare Angebote für Gruppen und Schulen.
Aktuelle Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Öffentliche Führungen und Veranstaltungen auf Schloss Habsburg sind in der Regel kostenlos. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Schloss Habsburg ist ein attraktives Ausflugsziel für Familien und Kinder. Der Habsburger Königsweg vermittelt spielerisch die Geschichte der Habsburger. In den nahegelegenen Wäldern laden Feuerstellen zum Picknick ein. Weitere Informationen finden Sie unter Schloss Habsburg für Kinder. Unser Tipp: Verbinden Sie den Schlossbesuch mit einer Wanderung (Tipps bei Aargau Tourismus).
Viele Veranstaltungen auf Schloss Habsburg sind auf Familien ausgerichtet. Eine Übersicht finden Sie unter Veranstaltungen.
Nein, das Museum ist aufgrund der historischen Bausubstanz mit einem Kinderwagen nicht passierbar.
Ja. Auf der Damentoilette des Schlossrestaurants steht ein Wickeltisch zur Verfügung.
Nein, Schloss Habsburg bietet keinen Hort an.
Das Museum Aargau bietet einen Kinderclub (Schlossmäuse und Burgfalken) für Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Kinderclub.
Schloss Habsburg bietet für Gruppen Führungen sowie ein szenisches Esstheater im Schlossrestaurant. Zudem können Schloss und Museum auf eigene Faust entdeckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen. Unser Tipp: Verbinden Sie Ihr Gruppenangebot mit einem königlichen Essen oder Apéro im Schlossrestaurant Habsburg!
Der Eintritt ins Schloss Habsburg ist kostenlos. Führungen und weitere Vermittlungsangebote werden separat verrechnet.
Reservationsanfragen können Sie direkt online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Unser Team Beratung & Verkauf ist zudem per Kontaktformular oder telefonisch erreichbar.
Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu direkt das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.
Nein, Sie müssen sich nicht vorgängig anmelden.
Das Schloss Habsburg bietet für Schulen spezielle Führungen und Workshops an. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung ist das Mittelalter und die Geschichte der Habsburger. Weitere Informationen unter Schloss Habsburg für Schulen.
Der Eintritt ins Schloss ist kostenlos. Führungen und weitere Vermittlungsangebote werden separat verrechnet.
Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Der Eintritt ins Schloss ist kostenlos.
Ja, dies ist auf Anfrage gegen eine Sonderöffnungsgebühr möglich.
Ja, dies ist möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.
Das Schloss kann mit einer Schulklasse auch ohne Führung oder ein anderes Vermittlungsangebot besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Schlossrestaurant Habsburg bietet schöne Säle für zivile Trauungen und Hochzeitsfeiern. Die Räumlichkeiten können zudem für weitere private und geschäftliche Anlässe wie Feste, Empfänge oder Seminare gebucht werden (nur mit Leistungen des Restaurants, kein externes Catering). Weitere Informationen und Buchung: Schlossrestaurant Habsburg.
Schloss Habsburg und das angeschlossene Schlossrestaurant bieten schöne Säle für Anlässe (nur mit Leistungen des Schlossrestaurants, kein externes Catering). Weitere Informationen und Buchung: Schlossrestaurant Habsburg.
Für Preise zu Buchungen kontaktieren Sie bitte direkt das Schlossrestaurant Habsburg.
Schloss Habsburg bietet Säle für bis zu 100 Personen (je nach Event auch mehr).
Schloss Habsburg ist mit wenigen Ausnahmen das ganze Jahr geöffnet. Detaillierte Informationen erhalten Sie direkt beim Schlossrestaurant Habsburg.
Das Schlossrestaurant Habsburg bietet regionale und frische Gerichte. Externes Catering ist nicht möglich.
Ja, das Schloss mit seiner romantischen Terrasse und dem atemberaubenden Ausblick kann für Hochzeiten gebucht werden. Das Regionale Zivilstandsamt Brugg führt hier zivile Trauungen durch.
Erste Anlaufstelle für eine Ziviltrauung auf Schloss Habsburg ist das Regionale Zivilstandsamt Brugg.
Ja, dies ist nach Absprache mit dem Schlossrestaurant Habsburg möglich
Nein. Das Schlossrestaurant verfügt jedoch über Partnerhotels in der Region und übernimmt auf Wunsch gerne die Reservation sowie die Organisation eines Shuttle-Services.
Ballone dürfen auf der Ruine losgelassen werden. Himmelslaternen sind gemäss Verordnung der Gemeinde untersagt (Brandgefahr).
Draussen auf dem Schlossareal darf Feuerwerk angezündet werden. Voraussetzung dafür ist eine Bewilligung der Gemeinde.
Ja. Das Schlossrestaurant Habsburg bietet eine gute Infrastruktur für geschäftliche Anlässe.
Das Schlossrestaurant bietet Leinwand und Beamer an.
Ja. Das Museum Aargau bietet zahlreiche Angebote für Gruppen.
Im Schlossrestaurant kann bis 3 Uhr morgens gefeiert werden.
Ja, die Säle auf Schloss Habsburg sind beheizt.