Klosterhalbinsel Wettingen

Hinter Klostermauern

Führung für Schulen Geeignet für 2. bis 9. Klasse 60 2. bis 9. Klasse – Geschichten über den Alltag im Kloster Womit verbrachten die Mönche in Wettingen ihre Tage? Ein Ordensbruder oder eine Klosterma

 
Schloss Wildegg

Vom Garten in den Parfumflacon

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Einen eigenen Duft kreieren Bei diesem Workshop lernt die Klasse Schloss Wildegg und seinen fantastischen Garten kennen. Dab

 
Schloss Hallwyl

Nachts durchs Schloss: Löse das Rätsel um die verschwundene Braut

Rätseltour für Gruppen Buchbar ab 9. Dezember 2024 75 inkl. Sonderöffnung und Eintritte Rätseltour für die ganze Familie durch Schloss Hallwyl Unternimm mit Freunden, der Familie oder Geschäftskollege

 
Schloss Hallwyl

Himmlische Düfte und Pestgestank

Workshop für Schulen Geeignet für 5. bis 12. Klasse 150 5. bis 12. Klasse – Eine Duftreise vom Mittelalter bis in die Neuzeit Auf dem Rundgang durchs Schloss trifft die Klasse auf eine Frau und einen

 
Legionärspfad Vindonissa

Kostenloser Familiensonntag

480 Vindonissa und Coop laden ein: Jamadu und Pippa bei den Römern Vindonissa und Coop laden zwischen dem 7. und 28. Juli 2024 zu vier kostenlosen Familiensonntagen für alle ein. Im Legionärspfad Vind

 
Vindonissa Museum

Kostenloser Familiensonntag

240 Vindonissa und Coop laden ein: Jamadu und Pippa bei den Römern Vindonissa und Coop laden zwischen dem 7. und 28. Juli 2024 zu vier kostenlosen Familiensonntagen für alle ein. Im Legionärspfad Vind

 
Vindonissa Museum

Vom antiken Samen bis zur Pflanze (60 Min)

Führung für Gruppen 60 Rundgang durch den römischen Garten Der rekonstruierte römische Ziergarten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Sinnlichkeit und Erholung. Genau so hätte er zu Zeiten des Le

 
Legionärspfad Vindonissa

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Workshop für Gruppen 150 3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept Zuerst führt Sie die Themen-Tour Luxus und Genuss in die Küche eines ranghohen Offiziers. Anschliessend bereiten Sie in diesem Worksh

 
Legionärspfad Vindonissa

Kochen und Schlemmen – Ein römisches Menü

Workshop für Schulen Geeignet für Ab 9. Klasse 150 Ab 9. Klasse – 3-Gang-Menü nach römischem Originalrezept Zuerst führt euch die Themen-Tour "Luxus und Genuss" in die Küche eines ranghohen Offiziers.

 
Schloss Hallwyl

Kindergeburtstag auf dem Schloss

60 Feiere mit Freunden und Freundinnen eine unvergessliche Geburtstagsparty! Feiere deinen Geburtstag auf Schloss Hallwyl als edle Dame oder Ritter! Mit deiner Geburtstagsgesellschaft darfst du im Hof

Gradian
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung Museum Aargau

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte

Die Sammlung von Museum Aargau umfasst rund 55'000 Objekte von 1000 v. Chr. bis in die Gegenwart. Diese werden im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt, erforscht und bei Führungen vermittelt.

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen von Objekten aus Firmenarchiven sowie aus gezielten Ankäufen.

Die Sammlung wird laufend erweitert und erfüllt den Zweck, die Aargauer Geschichte zu dokumentieren und anhand von Objekten erlebbar und greifbar zu machen.

Sammeln, Bewahren, Forschen

Das Sammeln, Bewahren und Forschen von Objekten gehören zu den Kernaufgaben eines Museums. Ein Sammlungskonzept gibt jeweils vor, nach welchen Kriterien gesammelt wird. Wird ein Objekt in die Sammlung aufgenommen, wird es von Fachpersonen inventarisiert, dokumentiert und für die Lagerung konserviert. Bei Bedarf wird das Objekt restauriert. Die Objekte bilden somit die Grundlage für die Forschung und für Ausstellungen, die durch Originalobjekte die Vergangenheit erlebbar machen.

Was in den Dauer- und Sonderausstellungen von Museum Aargau (u.a. den Schlössern) und anderen Kulturinstitutionen zu sehen ist, ist ein Bruchteil dessen, was im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt wird. Zahlreiche Objekte warten somit darauf, in den kommenden Jahren in einer Ausstellung zum Zuge zu kommen und sich mit Stolz dem Publikum zu präsentieren.