Schloss Lenzburg

Mit fünf Objekten durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Rundgang zur tausendjährig

 
Schloss Lenzburg

Im Märchenschloss (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Kinder Geeignet für: 1./2. Klasse, Kindergarten, Spielgruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Sc

 
Schloss Hallwyl

HiStory – Everyday Life in the Middle Ages (150 Min.)

150 Preparations Background information and teaching material for preparation (zip-File, 38 MB) The workshop is designed as a supplement to the English textbook Top Deck 1, Unit 5 "Castles and Knights

 
Schloss Wildegg

Highlights im Schloss

60 Das Schönste, Grösste oder Wertvollste! Das Schönste, Grösste oder Kleinste, das Schwerste, Wertvollste und Speziellste: Unter kundiger Führung entdecken Sie die Glanzlichter der Ausstellung. Jeder

 
Schloss Hallwyl

Heilsames aus der Kräuterapotheke (90 Min.)

90 Gut zu wissen Workshop für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 15 Personen pro Gruppe (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Reservationsanfrage über Telefon 0848 87

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours

360 Handwerk aus Antike und Mittelalter zum selber ausprobieren Messer schmieden, Farben herstellen oder Fingerloop-Armbändchen knüpfen: Die Römer und die Klosterbewohner im Mittelalter haben viele Di

 
Schloss Hallwyl

Betörende Düfte, beleidigte Nasen (90 Min.)

90 Gut zu wissen Workshop für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 8

 
Schloss Lenzburg

Gericht und Strafe (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 7. bis 9. Klasse Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Reservationsanfr

 
Schloss Lenzburg

Gericht und Strafe (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: 7. bis 9. Klasse Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule" Reservationsanfr

 
Schloss Lenzburg

Gerecht gerichtet? (150 Min.)

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 7. bis 12. Klasse PDF zum Herunterladen: Informationen zum Besuch für Lehrpersonen Preis und Reduktionen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumsei

Gradian

Sammlung Museum Aargau

55'000 Objekte zur Aargauer Geschichte

Die Sammlung des Museum Aargau umfasst rund 55'000 Objekte von 1000 v. Chr. bis in die Gegenwart. Diese werden im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt, erforscht und bei monatlichen Führungen vermittelt.

Die Sammlung von Museum Aargau ist seit 1830 aus verschiedenen Beständen zusammengewachsen: Sie besteht aus Nachlässen der Aargauer Schlösser und Klöster, aus zahlreichen Schenkungen, aus Übernahmen von Objekten aus Firmenarchiven sowie aus gezielten Ankäufen.

Die Sammlung wird laufend erweitert und erfüllt den Zweck, die Aargauer Geschichte zu dokumentieren und anhand von Objekten erlebbar und greifbar zu machen.

Sammeln, Bewahren, Forschen

Das Sammeln, Bewahren und Forschen von Objekten gehören zu den Kernaufgaben eines Museums. Ein Sammlungskonzept gibt jeweils vor, nach welchen Kriterien gesammelt wird. Wird ein Objekt in die Sammlung aufgenommen, wird es von Fachpersonen inventarisiert, dokumentiert und für die Lagerung konserviert. Bei Bedarf wird das Objekt restauriert. Die Objekte bilden somit die Grundlage für die Forschung und für Ausstellungen, die durch Originalobjekte die Vergangenheit erlebbar machen.

Was in den Dauer- und Sonderausstellungen von Museum Aargau (u.a. den Schlössern) und anderen Kulturinstitutionen zu sehen ist, ist ein Bruchteil dessen, was im Sammlungszentrum Egliswil aufbewahrt wird. Zahlreiche Objekte warten somit darauf, in den kommenden Jahren in einer Ausstellung zum Zuge zu kommen und sich mit Stolz dem Publikum zu präsentieren.

ONLINE-RECHERCHE