Legionärspfad Vindonissa

Milites venite – Der Legionär und sein Alltag

Workshop für Schulen Geeignet für 2. bis 6. Klasse 150 nicht parallel buchbar 2. bis 6. Klasse – Wie lebten die Legionäre? Was ist ein Legionslager und wie sah das Leben der römischen Legionäre in Vin

 
Legionärspfad Vindonissa

Elva et Appius – Helvetier und Römer

Workshop für Schulen Geeignet für 2. bis 6. Klasse 150 nicht parallel buchbar 2. bis 6. Klasse – Vindonissa als Begegnungsort zwischen Kelten und Römern Warum war das Legionslager Vindonissa ein Treff

 
Legionärspfad Vindonissa

Do ut des – Die Götter der Legionäre

Workshop für Schulen Geeignet für 6. bis 9. Klasse 150 nicht parallel buchbar 6. bis 9. Klasse – Sandstein mit Hammer und Meisel gestalten Unter welchem Schutz stand die Legion? Was und wie wurde geop

 
Schloss Hallwyl

Sagenhaftes Drachentalfest

420 Spiel und Spass für die ganze Familie mit den Seetaler Drachen Die Seetaler Drachen laden die ganze Familie zum Drachentalfest auf Schloss Hallwyl ein. Zu Besuch ist Drache Onil aus dem hohen Nord

 
Legionärspfad Vindonissa

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

30 Rundgang durch die Mannschaftsunterkunft mit Aktivprogramm Ein Legionär oder eine Römerin führt durch die original nachgebaute Mannschaftsunterkunft und das Haus des Centurio. Höhepunkt ist die Aus

 
Vindonissa Museum

Highlights aus Vindonissa

30 Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung Erleben Sie auf einer Kurzführung die herausragendsten Funde und Highlights von Vindonissa. Weitere archäologische Schätze entdecken Sie

 
Vindonissa Museum

Familiensonntag im Vindonissa Museum

240 Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren Erlebt einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer im Vindonissa Museum! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier

 
Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

480 Römer-Sonntag für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören röm

 
Legionärspfad Vindonissa

Ich sehe was, was du nicht siehst

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab Kindergarten Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 45 Ab Kindergarten – Suchspiel durch echte römische Ruinen "Ich sehe was, was du nicht siehst" – ihr k

 
Legionärspfad Vindonissa

Beim Jupiter – Rettet den Goldenen Adler

Selbständige Spiel-Tour für Schulen Geeignet für Ab 4. Klasse Preis 6.00 CHF (Museumseintritt) 120 Ab 4. Klasse – Der Goldene Adler ist verschwunden Das Zeichen Jupiters, der Goldene Adler der Legion,

Gradian
Römischer Garten Vindonissa Museum: Eine junge Frau steht inmitten vieler grüner Pflanzen und riecht an einer Blüte. Im Hintergrund ein antiker Brunnen.
Römischer Garten Vindonissa Museum: Eine junge Frau steht inmitten vieler grüner Pflanzen und riecht an einer Blüte. Im Hintergrund ein antiker Brunnen.

Garten

Römischer Garten von Vindonissa

Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine bunte Pflanzenpracht, in den Brunnen und Becken plätschert das Wasser. Ein Säulengang umrahmt die 450 Quadratmeter grosse Anlage. Diese ist in ihrer Dimension einzigartig in der Schweiz.

Im römischen Garten von Vindonissa wachsen rund 40 Pflanzenarten, die für Vindonissa archäobotanisch bezeugt sind. Die Architektur mit verspielten Beetumrandungen und Wasserspielen orientiert sich an antiken Vorbildern und zeugt von pompöser Üppigkeit. So hätte vor 2000 Jahren der Ziergarten im Haus des Legionskommandanten von Vindonissa aussehen können. 

Detailinformationen

Impressionen

Römischer Garten Vindonissa Museum: Übersicht des Gartens mit geometrisch angelegten Wegen und Gartenbeeten. Im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.
Römischer Garten Vindonissa Museum: Eine junge Frau steht inmitten vieler grüner Pflanzen und riecht an einer Blüte. Im Hintergrund ein antiker Brunnen.
Römischer Garten Vindonissa Museum: Übersicht des Gartens mit geometrisch angelegten Wegen und Gartenbeeten. Im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.
Römischer Garten Vindonissa Museum: Übersicht des Gartens mit geometrisch angelegten Wegen und Gartenbeeten. Im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.
Römischer Garten Vindonissa Museum: Wasserbecken mit Wassertropfen in der Luft; im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.
Luftaufnahme Grundriss römischer Garten von Vindonissa beim Vindonissa Museum

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung