Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Eine Gruppe Besucherinnen und Besucher steht in der Ausstellung vom Vindonissa Museum (in der Mitte lebensgrosse Legionäre). Eine Museumsführerin steht davor und zeigt auf die beiden Männer.

Gruppen

Führungen und Touren für Gruppen

Führungen und Touren für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust.

Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie eine Erlebnistour durch die Archäologie: Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an.

Sie können das Vindonissa Museum sowie den römischen Garten (nur Sommerhalbjahr) zudem auf selbständigen Touren entdecken. Diese Angebote sind teilweise auch in anderen Sprachen buchbar (auf Anfrage).

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

Informationen für Gruppen

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Führung im Vindonissa Museum. Eine Besuchergruppe steht mit einer Geschichtsvermittlerin um das Lagermodell des Legionslagers Vindonissa
Dauer: 20 Minuten

Kurz und bündig

Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung

Eine Frau erklärt mehreren Besuchenden unterschiedliche Objekte in einer Vitrine im Vindonissa-Museum
Dauer: 60 Minuten

Leben in der Legion

Rundgang durch die Dauerausstellung

Eine Frau erklärt mehreren Besuchenden unterschiedliche Objekte in einer Vitrine im Vindonissa-Museum
Dauer: 90 Minuten

Leben in der Legion

Rundgang durch die Dauerausstellung

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 120 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 150 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 90 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Frau riecht an Blumen im römischen Garten vom Vindonissa Museum
Dauer: 60 Minuten

Vom antiken Samen bis zur Pflanze

Rundgang durch den römischen Garten

SELBSTÄNDIGE THEMEN-TOUREN

Römische Strasse von Vindonisse, im Hintergrund Museumsgäste, die zur Strasse hinunter blicken.
Dauer: 180 Minuten

Forscher-Tour

Mit dem Grabungsplan unterwegs durch römische Fundstätten

Frau betrachtet durch ein Mikroskop archäologische Funde im Vindonissa Museum
Dauer: 90 Minuten

Schätze aus Vindonissa - Werde Archäologe!

Erfahren, wie Archäologie funktioniert

Aussenaufnahme vom römischen Garten vom Vindonissa Museum
Dauer: 75 Minuten

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen

Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide

ANGEBOT DER VINDONISSA-WINZER

Nahaufnahme von Weintrauben

In Vino Veritas – Römischer Rebbau

Entdecken Sie die römische Weinkultur

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Ausstellungen & Rundgänge
Essen & Trinken

Impressionen

Eine Schulklasse umkreist eine Ausstellung im Vindonissa Museum
Eine Hand schiebt im Vindonissa Museum einen schwarzen Vorhang beiseite, dahinter erscheint ein Stein mit Inschrift
Ausstellung von zwei Legionären im Vindonissa Museum
Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung im Vindonissa Museum
Römischer Garten Vindonissa Museum: Übersicht des Gartens mit geometrisch angelegten Wegen und Gartenbeeten. Im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.