Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steigt in die Gru

 
Kloster Königsfelden

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian
Eine Gruppe Besucherinnen und Besucher steht in der Ausstellung vom Vindonissa Museum (in der Mitte lebensgrosse Legionäre). Eine Museumsführerin steht davor und zeigt auf die beiden Männer.

Gruppen

Führungen und Touren für Gruppen

Führungen und Touren für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust.

Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie eine Erlebnistour durch die Archäologie: Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an.

Sie können das Vindonissa Museum sowie den römischen Garten (nur Sommerhalbjahr) zudem auf selbständigen Touren entdecken. Diese Angebote sind teilweise auch in anderen Sprachen buchbar (auf Anfrage).

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

Informationen für Gruppen

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Führung im Vindonissa Museum. Eine Besuchergruppe steht mit einer Geschichtsvermittlerin um das Lagermodell des Legionslagers Vindonissa
Dauer: 20 Minuten

Kurz und bündig

Einführung in die Ausstellung mit selbständiger Besichtigung

Dauer: 60 Minuten

Leben in der Legion

Rundgang durch die Dauerausstellung

Dauer: 90 Minuten

Leben in der Legion

Rundgang durch die Dauerausstellung

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 120 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 150 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Dauer: 90 Minuten

Unterwegs in Vindonissa

Rundgang durch das Museum und römische Schauplätze

Frau riecht an Blumen im römischen Garten vom Vindonissa Museum
Dauer: 60 Minuten

Vom antiken Samen bis zur Pflanze

Rundgang durch den römischen Garten

SELBSTÄNDIGE THEMEN-TOUREN

Römische Strasse von Vindonisse, im Hintergrund Museumsgäste, die zur Strasse hinunter blicken.
Dauer: 180 Minuten

Forscher-Tour

Mit dem Grabungsplan unterwegs durch römische Fundstätten

Frau betrachtet durch ein Mikroskop archäologische Funde im Vindonissa Museum
Dauer: 90 Minuten

Schätze aus Vindonissa - Werde Archäologe!

Erfahren, wie Archäologie funktioniert

Aussenaufnahme vom römischen Garten vom Vindonissa Museum
Dauer: 75 Minuten

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen

Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide

ANGEBOT DER VINDONISSA-WINZER

Nahaufnahme von Weintrauben

In Vino Veritas – Römischer Rebbau

Entdecken Sie die römische Weinkultur

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Ausstellungen & Rundgänge
Essen & Trinken

Impressionen

Eine Schulklasse umkreist eine Ausstellung im Vindonissa Museum
Eine Hand schiebt im Vindonissa Museum einen schwarzen Vorhang beiseite, dahinter erscheint ein Stein mit Inschrift
Ausstellung von zwei Legionären im Vindonissa Museum
Besucher und Besucherinnen in der Dauerausstellung im Vindonissa Museum
Römischer Garten Vindonissa Museum: Übersicht des Gartens mit geometrisch angelegten Wegen und Gartenbeeten. Im Hintergrund das Museumsgebäude vom Vindonissa Museum.