Museum Aargau

Nüsslisalat selbst angebaut

Zurück zum Blog 27. August 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Nüsslisalat selbst anzubauen ist knifflig. Tipps von der Schlossgärtnerin zu Sorten, Standort, Aussaat, Pflege und E

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Rätseltour über das Klostergelände für Familien Was geschah am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen? Folgt den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel. Nur wer die Aufgaben lö

 
Museum Aargau

Frisches Bier im passenden Bierhumpen

Zurück zum Blog 04. Oktober 2023 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Mit den ersten frischeren Tagen im Herbst beginnen zahlreiche Volksfeste. Seien dies Erntedankfeste, Winzerfeste oder ander

 
Museum Aargau

Der römische Legionär und seine Ausrüstung

Zurück zum Blog 10. Oktober 2025 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Historische Kleidung Römerzeit Was gehört zur Kleidung und Ausrüstung eines römischen Legionärs? Marius Norbanius Cunicu

 
Kloster Königsfelden

Baugeschichts-Tour

35 Wissenswertes zur Baugeschichte mit Königin Agnes und Baumeister Odo Erfahren Sie auf dieser Audio-Tour Wissenswertes über die Entstehung der Klosterkirche Königsfelden und des ehemaligen Doppelklo

 
Kloster Königsfelden

Glasfenster-Tour

30 Wissenswertes zu den Glasfenstern mit Königin Agnes und Baumeister Odo Begleiten Sie Baumeister Odo und Königin Agnes zu den berühmten Glasfenstern im Kloster Königsfelden. Auf dieser Audio-Tour er

 
Museum Aargau

Die Relieffiguren im Kreuzgang des Klosters Wettingen

Zurück zum Blog 03. Oktober 2025 Categories Neuzeit Klosterleben Von den Wänden des Kreuzgangs im ehemaligen Kloster Wettingen blicken seit Jahrhunderten knapp 100 Relieffiguren auf das Geschehen hina

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Museum Aargau

Tradition und Geschichte der Weihnachtskrippen

Zurück zum Blog 21. Dezember 2022 Category Schätze aus der Sammlung Woher kommt die langlebige Tradition der Weihnachtskrippen und wie wurde sie über die Zeit verändert? Anhand ausgewählter Objekte au

Gradian
Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa
Amphitheater in Windisch in der Nähe vom Legionärspfad Vindonissa

Buchbares Angebot

Unterwegs in Vindonissa

Die Führung beginnt mit einem Besuch im Museum (30 Minuten). Danach werden archäologische Stationen im Gelände mit Abschluss bei den "Töpferöfen" erkundet.

Detailinformationen

  • Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt (Kombiticket Vindonissa)
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Start der Führung ist im Vindonissa Museum (30 Minuten). Anschliessend besuchen Sie zwei inszenierte römische Schauplätze nach Wahl. Die Führung endet bei den Töpferöfen.
  • Diese Führung ist auch mit kürzerer oder längerer Zeitdauer (und dem Besuch von weniger bzw. mehr römischen Schauplätzen) verfügbar:
    Unterwegs in Vindonissa (90 Min.)
    Unterwegs in Vindonissa (150 Min.)

Besuchte römische Schauplätze

Nebst den Töpferöfen können Sie folgende römischen Schauplätze besuchen (max. 2 zur Wahl):

 
Nachgebaute Mannschaftsunterkünfte Conturbernia (Mannschaftsbaracke) mit Schildern im Legionärspfad Vindonissa

Mannschaftsunterkunft
(Contubernia)

Römische Schauplätze  

 
Schwer befestigt Westtor Legionärspfad (Seitentor)

Westtor (Porta
Principalis)

Römische Schauplätze  

 
Nordtor auf dem Legionärspfad Vindonissa

Nordtor (Porta
Decumana)

Römische Schauplätze  

 
Spotlights auf die antiken römischen Bäder im Legionärspfad Vindonissa

Römisches Bad
(Balneum)

Römische Schauplätze  

 
Erhaltene Offiziersküche aus dem römischen Zeitalter (Culina Centurionis) im Legionärspfad Vindonissa

Offiziersküche
(Culina Centurionis)

Römische Schauplätze  

 
Das Amphitheater Legionärspfad im Sonnenlicht mit viel Grün

Amphitheater
(Amphitheatrum)

Römische Schauplätze  

 
Lazarett auf dem Legionärspfad Vindonissa

Lazarett
(Valetudinarium)

Römische Schauplätze  

 
Besucher*innen betrachten im dunkeln das Fahnenheiligtum im Legionärspfad Vindonissa

Fahnenheiligtum
(Aedes)

Römische Schauplätze  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung