Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

 
Legionärspfad Vindonissa

Spiel-Touren für Kinder

0 Löst knifflige Rätsel an römischen Schauplätzen

Gradian
Spotlights auf die antiken römischen Bäder im Legionärspfad Vindonissa

Römische Schauplätze

Römisches Bad (Balneum)

Römisches Bad (Balneum)

Öffentliche Bäder gehörten zur Grundausstattung einer römischen Siedlung. In Vindonissa gab es früher sogar ein eigenes Legionärsbad innerhalb des Lagers, welches jedoch nicht mehr existiert. Das römische Bad der zivilen Siedlung ist heute noch begehbar (mit Museumseintritt).

Das Bad gehörte zu einem grösseren Baukomplex ausserhalb des Legionslagers. Es war ein öffentliches Bad, das Quartierbewohner und Reisende gegen Bezahlung benutzen konnten. Das Bad ist unterteilt in Kalt-, Lauwarm- und Heissbaderäume. Um die Böden und Wände zu heizen, nutzten die Römer ein ausgeklügeltes Heizsystem, den Hypokaust. Reste davon sind gut zu sehen, ebenso von den Wasserbecken, die mit temperiertem Wasser gefüllt und durch gemauerte Kanäle entleert wurden.

Besonders schön sind die rund 2000-jährigen, gut erhaltenen farbigen Wandmalereien. Heute ist das Bad für die Besucher des Legionärspfads mit Licht, Düften und einer exklusiven "Fingertherme" erlebbar.

Massagen mit wohlriechenden Ölen

Für die Römer gehörte der Besuch im Bad zum normalen Tagesablauf. Man traf sich, unterhielt und erholte sich und pflegte seinen Körper. Dazu gehörten auch sportliche Aktivitäten und Massagen mit wohlriechenden Ölen. Um den Betrieb des Bades und somit die hygienische Grundversorgung zu gewährleisten, benötigte man ein funktionierendes Frisch- und Abwassersystem sowie genügend Brennstoffe für das Beheizen der Räume und Wasserbecken.

Damit sich die Badegäste wohlfühlten, waren römische Bäder oft aufwendig mit Malereien, Skulpturen und monumentalen Waschbecken ausgeschmückt. Viel reicher ausgestattet als das kleine Bad (balneum) ausserhalb, war das grosse Lagerbad der Legionäre im Innern des Legionslagers (thermae legionis). Heute ist im Gelände nichts mehr davon zu sehen, aber im Vindonissa-Museum sind Teile der luxuriösen Ausstattung ausgestellt.

Das römische Bad ist mit Museumseintritt zugänglich.