Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steigt in die Gru

 
Kloster Königsfelden

Newsletter abonnieren

Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschliesslich zum Personalisieren unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tra

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Wolle spinnen

Willkommen in der Welt der Fasern! Hier kann man sich durch die verschiedenen Fasern tasten und Kenntnis erhalten, welche Materialien in unseren Breiten einst versponnen wurden. Üben Sie sich in der u

 
IndustriekulTour Aabach

Johann-Caspar-Brunner-Tour

Preis Kostenlos Start: Kletterhalle Lenzburg Der 12-jährige Johann nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch Niederlenz zur Zeit der Industrialisierung. Er erzählt Ihnen von Kinderarbeit und zahlreich

Gradian
Ein mystischer dunkler Raum mit grossen Pfeilen; im Hintergrund Kinder.

Öffnungszeiten und Eintritt

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Der Legionärspfad Vindonissa ist von 1. April bis 2. November 2025 geöffnet. Alle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen auf einen Blick.

Öffnungszeiten

1. April bis 2. November 2025 
Montaggeschlossen
Dienstag – Freitag9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage*10 – 18 Uhr
*An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag), Pfingsten (Pfingstsonntag, Pfingstmontag), Auffahrt, 1. August.

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 14CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 10CHF 9
Kinder (6–16 Jahre)CHF 8CHF 6
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 35-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 25-
Schulklassen-CHF 6

Besuchen Sie den Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg zum Spezialpreis. Das Kombiticket "Vindonissa" beinhaltet je einen Eintritt in die beiden Museumsstandorte von Vindonissa. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr gültig.

Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 18CHF 16
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 15CHF 14
Kinder (6-16 Jahre)CHF 10CHF 9
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 39-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 27-
Schulklassen CHF 9

Besuchen Sie den Legionärspfad Vindonissa in Windisch, das Vindonissa Museum in Brugg und das Kloster Königsfelden in Windisch zum Spezialpreis. Das Kombiticket "Vindonissa - Kloster Königsfelden" beinhaltet je einen Eintritt in die drei Standorte von Museum Aargau. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr gültig.

Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 24CHF 17
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 17CHF 14
Kinder (6-16 Jahre)CHF 13CHF 10
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 58-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 40-

Entdecken Sie Vindonissa (Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum) und entspannen Sie vorher oder nachher im Aquarena fun in Schinznach-Bad. Der Kombi-Familieneintritt ist ausschliesslich online erhältlich. 

Infos und Buchung

  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM, Freunde Vindonissapark, Sternschnuppe-Karte, Schulen der Gemeinden Windisch und Brugg
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Vergünstigte Anreise für Schulen: Schultageskarte für 15 Franken (buchbar über die SBB)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule").

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für den Legionärspfad Vindonissa (erhältlich online sowie vor Ort im Gästezentrum).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Im Tagesticket inbegriffen sind Spiel- und Themen-Touren sowie der Besuch der römischen Schauplätze/Stationen (mit Badge).
  • Zahlungsmittel: CHF in bar, Kreditkarten (u.a. Maestro, Visa und Mastercard), Postcard, Twint und Reka-Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Zu Vindonissa gehören die Museumsstandorte Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg. Die beiden Museen bieten originale römische Schauplätze, Ausstellungen, Audio-Touren, Führungen und Veranstaltungen zum ehemaligen Legionslager Vindonissa. Der Legionärspfad Vindonissa ist zwischen April und Oktober geöffnet, das Vindonissa Museum ganzjährig. Die beiden Museumsstandorte können einzeln oder mit Kombi-Tickets besucht werden.

Die Aufenthaltszeit ist abhängig von der Auswahl der jeweiligen Audio-Tour. Diese dauern von ca. 45 Minuten bis zu 3 Stunden. Weitere Informationen zu den einzelnen Touren finden Sie unter Touren durch den Legionärspfad.

Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden.

Alle häufig gestellten Fragen
Anfahrt
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung