Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 2022 | |
---|---|
Montag* | geschlossen |
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag | 9 – 17 Uhr |
Samstag, Sonntag und allg. Feiertage* | 10 – 18 Uhr |
Öffnungszeiten Feiertag: | |
---|---|
Ostern (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag) | 10 – 18 Uhr |
Pfingsten (Pfingstsonntag und Pfingstmontag) | 10 – 18 Uhr |
Auffahrt | 10 – 18 Uhr |
Bundesfeiertag (1. August) | 10 – 18 Uhr |
Eintrittspreise & Online-Tickets
- Tickets erhalten Sie an der Tageskasse sowie im Online-Ticket-Shop.
- Im Tagesticket inbegriffen sind Spiel- und Themen-Touren sowie der Besuch der römischen Schauplätze/Stationen (mit Badge).
- Als Zahlungsmittel sind CHF und EUR willkommen. Akzeptiert werden auch Kreditkarten (u.a. Postcard, Maestro, Visa und Mastercard), Twint sowie Reka-Checks/Card.
- Bei speziellen Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Entsprechende Änderungen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen. Alle Angaben in CHF, Preisänderungen vorbehalten.
Kategorie | p.P. | ab 10 P. |
---|---|---|
Erwachsene | CHF 14 | CHF 10 |
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) | CHF 10 | CHF 9 |
Kinder (6-16 Jahre) | CHF 8 | CHF 6 |
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 35 | - |
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 25 | - |
Schulklassen | - | CHF 6* |
*Reduktion für Aargauer Schulen: Kultur macht Schule |
Kombitickets
Besuchen Sie den Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg zum Spezialpreis. Das Römerlager-Kombiticket beinhaltet je einen Eintritt in die beiden Standorte des Römerlager Vindonissa. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr lang gültig.
Kategorie | p.P. | ab 10 P. |
---|---|---|
Erwachsene | CHF 18 | CHF 16 |
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) | CHF 15 | CHF 14 |
Kinder (6-16 Jahre) | CHF 10 | CHF 9 |
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 39 | - |
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 27 | - |
Schulklassen | CHF 9 |
Besuchen Sie den Vindonissapark zum Spezialpreis. Das Vindonissapark-Kombiticket beinhaltet je einen Eintritt in drei Standorte des Vindonissaparks: Legionärspfad Vindonissa in Windisch, Vindonissa Museum in Brugg und Kloster Königsfelden in Windisch.
Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr lang gültig.
Kategorie | p.P. | ab 10 P. |
---|---|---|
Erwachsene | CHF 24 | CHF 17 |
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) | CHF 17 | CHF 14 |
Kinder (6-16 Jahre) | CHF 13 | CHF 10 |
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 58 | - |
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) | CHF 40 | - |
Weitere Informationen zum Vindonissapark |
Vergünstigungen
- Schweizerischer Museumspass
- Museums-PASS-Musées
- VMS
- ICOM
- Raiffeisen-Karte
- Freunde Vindonissapark
- Sternschnuppe-Karte
- Freier Eintritt für Schulen von Windisch und Brugg
Hinweis: Preisaufschlag bei speziellen Veranstaltungen möglich.
- Menschen mit Beeinträchtigung erhalten den reduzierten Kollektiv-/Gruppenpreis (auf Vorweisen des IV-Ausweises). Falls Sie eine Begleitperson benötigen, erhält diese einen gratis Eintritt.
- Kulturlegi (50 Prozent auf den regulären Museumseintritt, Preisaufschlag bei speziellen Veranstaltungen)
- Museum Aargau bietet reduzierten Eintritt für Schulen (siehe unter Eintrittspreise).
- Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
- Ausserkantonale Schulen können alle Spiel- und Thementouren kostenlos buchen (inkl. kostenlosem Museumseintritt), dies im Rahmen der Aktion Eingeladen des Kantons Aargau (16.08.2021 - 31.07.2022). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
Hinweise zum Besuch
Hunde sind auf dem Legionärspfad erlaubt (Leinenpflicht).
Das ganze Areal kann mit dem Kinderwagen befahren werden. Einzelne römische Schauplätze sind nur über Treppen zu erreichen.
Es stehen kostenlose Schliessfächer beim Empfang zur Verfügung.
Haben Sie etwas verloren oder vergessen? Wenden Sie sich vor Ort an den Empfang oder telefonisch an das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.