Schloss Hallwyl

Kinderclub: Erlebnisnachmittag für "Burgfalken"

120 Färben, mosten und vieles mehr für Kinder im Alter zwischen 8 bis 11 Jahre Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Burgfalken" an: Kinder im Alt

 
Schloss Hallwyl

Kinderclub: Erlebnisnachmittag für Schlossmäuse

120 Färben, mosten und vieles mehr für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren Der Kinderclub Museum Aargau bietet 2023 auf Schloss Hallwyl sechs Erlebnisnachmittage für "Schlossmäuse" an: Kinder im Alter

 
Schloss Hallwyl

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

180 Erschaffen Sie auf Schloss Hallwyl Ihren eigenen Duft Kreieren Sie mit Parfumeur Till Fiegenbaum ein eigenes Parfum. Der Zürcher Parfumeur entwickelt Duftkonzepte und gibt auf Schloss Hallwyl Einb

 
Vindonissa Museum

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager

420 Über 80 Mitwirkende zeigen authentisch das Leben in Vindonissa Über 80 Mitwirkende aus dem deutschsprachigen Raum zeigen authentisch den Alltag im und um das Legionslager Vindonissa zu Friedenszei

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Stationen-Theater: Kloster, Macht, Lebenslust

45 Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Klosterhalbinsel Das Stationen-Theater "Kloster, Macht, Lebenslust" nimmt das Publikum mit auf einen vergnüglichen Rundgang auf der Klosterh

 
Schloss Lenzburg

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

420 100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12. Jahrhundert Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert.

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Hallwyl

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

420 Schloss Hallwyl zeigt an vier Wochenenden das Leben im Hochmittelalter Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den

 
Legionärspfad Vindonissa

Europäische Tage des Denkmals

60 Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa Der Legionärspfad Vindonissa lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zur Führung zum Schutthügel des ehemaligen Legionslagers. Der Hüg

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Mit Federkiel und Tinte

180 Tinte herstellen und mit Federkiel alte Schriften ausprobieren Am Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg dreht sich alles ums Schreiben und um alte Schriften. Gross und Klein stellen selber Tinte

Gradian
Ein mystischer dunkler Raum mit grossen Pfeilen; im Hintergrund Kinder.

Öffnungszeiten und Eintritte

Geöffnet Dienstag bis Sonntag

Entdecken Sie den Legionärspfad Vindonissa vom 1. April bis 29. Oktober 2023! Alle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen auf einen Blick.

Öffnungszeiten

1. April bis 29. Oktober 2023 
Montaggeschlossen
Dienstag – Freitag9 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und allg. Feiertage*10 – 18 Uhr
Öffnungszeiten Feiertag:  
Ostern (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag) 10 – 18 Uhr
Pfingsten (Pfingstsonntag und Pfingstmontag) 10 – 18 Uhr
Auffahrt 10 – 18 Uhr
Bundesfeiertag (1. August) 10 – 18 Uhr

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 14 CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 10 CHF 9
Kinder (6–16 Jahre) CHF 8 CHF 6
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 35 -
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 25 -
Schulklassen - CHF 6

Besuchen Sie den Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg zum Spezialpreis. Das Kombiticket Römerlager beinhaltet je einen Eintritt in die beiden Standorte des Römerlager Vindonissa. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr lang gültig.

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 18 CHF 16
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 15 CHF 14
Kinder (6-16 Jahre) CHF 10 CHF 9
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 39 -
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 27 -
Schulklassen   CHF 9
  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Raiffeisen-Karte, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM, Freunde Vindonissapark, Sternschnuppe-Karte, Schulen der Gemeinden Windisch und Brugg
  • Reduzierter Eintritt: Kulturlegi (50 Prozent). Gäste mit Beeinträchtigung erhalten den reduzierten Gruppenpreis (auf Vorweisen des IV-Ausweises); 1 Begleitperson kostenlos.
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für den Legionärspfad Vindonissa (erhältlich online sowie vor Ort im Gästezentrum).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Im Tagesticket inbegriffen sind Spiel- und Themen-Touren sowie der Besuch der römischen Schauplätze/Stationen (mit Badge).
  • Als Zahlungsmittel sind CHF und EUR willkommen sowie Kreditkarten (u.a. Postcard, Maestro, Visa und Mastercard), Twint und Reka-Checks/Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Zum Römerlager Vindonissa gehören die beiden Standorte Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg. Diese bieten originale römische Schauplätze, Ausstellungen, Audio-Touren, Führungen und Veranstaltungen zum ehemaligen Legionslager Vindonissa. Der Legionärspfad Vindonissa ist zwischen April und Oktober geöffnet, das Vindonissa Museum ganzjährig. Die beiden Museumsstandorte können einzeln oder mit Kombi-Tickets besucht werden.

Die Aufenthaltszeit ist abhängig von der Auswahl der jeweiligen Audio-Tour. Diese dauern von ca. 45 Minuten bis zu 3 Stunden. Weitere Informationen zu den einzelnen Touren finden Sie unter Touren durch den Legionärspfad.

Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden.

Alle häufig gestellten Fragen