Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Eine Römerin, ein römischer Legionär sowie ein mittelalterliche Magd stehen nebeneinander. Sie blicken mit Weinkrügen in die Kamera und lachten.
Eine Römerin, ein römischer Legionär sowie ein mittelalterliche Magd stehen nebeneinander. Sie blicken mit Weinkrügen in die Kamera und lachten.

Veranstaltung

Habsburger- und Römerfest

Tauchen Sie am Habsburger- und Römerfest ins Mittelalter und in die Antike ein. Fünf historische Schauplätze bieten Attraktionen für die ganze Familie: der Legionärspfad Vindonissa und das Kloster Königsfelden in Windisch sowie das Vindonissa Museum, die reformierte Kirche und das Stadtmuseum in Brugg. 

Attraktive Angebote zum Spezialthema "Blicke ins Jenseits" laden zum Mitmachen und Entdecken ein: Gemeinsam werden Glasperlenketten hergestellt und Kerzen gezogen. Erwachsene degustieren Römer-Wy, Kinder stampfen Trauben und lassen sich zu mutigen Legionären ausbilden. Überall duftet es zudem nach Köstlichkeiten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter.

An allen Feststandorten finden Spezialführungen zu Themen wie Religion, Unterwelt und Jenseits für Erwachsene und Kinder statt. Es verkehrt ein kostenloser Shuttlebus.

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 18.–
    • Lernende/Studierende: CHF 15.–
    • Kinder (6 bis 16 Jahre): CHF 10.–
    • Kinder bis 5 Jahre: kostenlos
    • Familienticket A (2 Erwachsene mit max. 5 Kindern): CHF 39.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r mit max. 5 Kindern): CHF 27.–
    • Freunde Vindonissapark: gratis
  • Tickets sind erhältlich im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse der Fest-Standorte (ausgenommen reformierte Kirche und Stadtmuseum Brugg)
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind mit einem Aufpreis von CHF 4.– erhältlich (Kinder und Jugendliche: plus CHF 2.–).
  • Im Eintritt inbegriffen sind die Museumseintritte für alle Fest-Standorte sowie der Shuttlebus.

Legionärspfad Vindonissa, Windisch

  • Dankestäfelchen herstellen
  • Geschichten aus der Unterwelt
  • Ausbildung zum Legionär unter dem Schutz Jupiters (11, 12, 13, 14, 15, 16 Uhr)
  • "Jenseitsvorstellungen und römische Totengeister"
  • Familienführung "Römische Götter" (10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 Uhr)
  • Erwachsenenführung "Neue Religionen im römischen Reich" (12, 14, 16 Uhr) Stationen "Lazarett und Kloster Königsfelden"
  • Spiel- und Themen-Touren, insbesondere "Beim Jupiter - Rettet den Goldenen Adler" und "Die Götter Roms"

Vindonissa Museum, Brugg

  • Glasperlenketten herstellen
  • Erwachsenenführung "Was ist Jenseits?" (13, 14, 15, 16 Uhr)
  • Traubenstampfen und Römerwein degustieren
  • Römische Köstlichkeiten

Kloster Königsfelden, Windisch  

  • Kerzenziehen mit Bienenwachs im Kreuzgang
  • Familienangebot: Gruselgeschichten in der Gruft (13, 14.30, 16 Uhr)
  • Erwachsenenführung "Das Jenseits in den Glasfenstern der Klosterkirche Königsfelden" (11.30, 13.30, 15 Uhr)
  • Familienführung "Ein Kloster für einen ermordeten König" (12.30, 14, 15.30 Uhr)

Reformierte Kirche, Brugg

  • Führung Kirchturm mit den alten Glocken

Stadtmuseum, Brugg

  • Überraschungsführung
  • Das Habsburger- und Römerfest findet an fünf Standorten in Windisch und Brugg statt
  • Zwischen den Feststandorten verkehrt ein Shuttlebus (im Eintritt inbegriffen)
  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
  • Verfügbare Parkplätze:
    • Windisch: Campus Parking
    • Brugg: Parkhaus Eisi

Das Habsburger- und Römerfest ist eine Kooperation der Stiftung Kulturraum Wasserschloss, Museum Aargau, der reformierten Kirche Brugg und Stadtmuseum Brugg.

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung