Klosterhalbinsel Wettingen

Kreuzganggarten

Preis Museumseintritt Idyllischer Garten im Herzen der Klosteranlage Erleben Sie im Kreuzganggarten der Klosterhalbinsel Wettingen eine besondere klösterliche Atmosphäre: Der idyllische Garten mit Wie

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abtgarten

Preis Eintritt frei Repräsentative Sommerresidenz des Klostervorstehers Flanieren Sie durch den Abtgarten der Klosterhalbinsel Wettingen – und stellen Sie sich vor, wie der Klostervorsteher hier einst

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg zeigt die W

 
Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Programm-Vorschläge

Anreise Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (

 
Schloss Hallwyl

Mein Objekt – meine Geschichte

Preis Museumseintritt 10 Booklet zu den Lieblingsobjekten der Mitarbeitenden von Museum Aargau Was kommt heraus, wenn nicht Kuratorinnen und Kuratoren, sondern das Personal des Gästeservice, Museumsfr

 
Schloss Hallwyl

Schloss-Tour

Preis Museumseintritt 0 Männer und Frauen der Familie von Hallwyl erzählen aus ihrem Leben Schloss Hallwyl ist das Familienschloss des Adelsgeschlechts von Hallwyl. Hören Sie auf der Schloss-Tour span

 
Schloss Hallwyl

Kinder-Tour

Preis Museumseintritt 0 Entdecke Schloss Hallwyl auf eigene Faust! Entdeckt das Schloss Hallwyl auf eigene Faust: Ein Grossvater und seine Enkelin begleiten euch auf einer erlebnisreichen Audio-Tour d

 
Schloss Hallwyl

Kornhaus

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Erleben Sie Brauchtum und Gewerbe aus dem Seetal. Als Referenz an Hansjakob Suter, den legendären Kuratoren von Schloss Hallwyl der 1970er-Jahre, sind im Kornhau

 
Schloss Hallwyl

Blütenduft und Pulverdampf

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung mit duftenden Familiengeschichten Erleben Sie duftende Geschichten aus dem Leben der Familie von Hallwyl. In der Sonderausstellung "Blütendu

 
Schloss Hallwyl

Dauerausstellung mit Mühleinsel

Dauerausstellung Preis Museumseintritt Bau- und Familiengeschichte des Adelsgeschlechts von Hallwyl Wer hat auf Schloss Hallwyl gelebt? Wann wurde das Schloss gebaut? Wie haben die Herren von Hallwyl

Gradian
Bogenschiessen Freiwilligenprogramm Museum Aargau: Eine Frau zeigt einem Kind, wie man mit dem Bogen schiesst.

Freiwilligenarbeit im Museum

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau bietet spannende Angebote für freiwilliges Engagement im Museum.

Bogenschützen, Köchinnen, Gastgeber bei Veranstaltungen, Gärtnerinnen, Schauspieler: Sie alle gehören zum Team der Museumsfreiwilligen von Museum Aargau. Unsere Freiwilligen wirken auf den Schlössern, in den Klöstern, in Vindonissa sowie in der Sammlung mit – vor und hinter den Kulissen.

Die Einsatzgebiete der Freiwilligenarbeit sind vielfältig. Sie reichen vom Zubereiten mittelalterlicher Speisen im Schlosshof über packende Archivrecherchen zu ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohnern bis hin zum Informieren der Besucherinnen und Besucher über das Veranstaltungsprogramm.

Im Museum Aargau sind auch eigene Projektideen willkommen. Das Team des Freiwilligenprogramms prüft eingereichte Ideen von Freiwilligen und setzt diese nach Möglichkeit um.

Schweizweites Pionierprojekt

Das partizipative Freiwilligenprogramm von Museum Aargau war 2009 das erste dieser Art in der Schweiz. Was klein startete, ist seither auf rund 120 Freiwillige angewachsen, die jeweils ein bis zwei Einsätze pro Monat leisten. Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau ist zudem Trägerin von Benevol Aargau.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Museum Aargau lancierte die Abteilung Kultur des Kantons Aargau im Jahr 2018 die nachfolgenden weiteren Freiwilligenprojekte. Mittlerweile sind die Freiwilligenprogramme ein fester Bestandteil der Aargauer Kulturlandschaft.

Kantonsarchäologie Aargau
Aargauer Kunsthaus 
Kantonsbibliothek

Anfragen und Kontakt

+41 62 888 48 61
E-Mail senden

Impressionen