Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian
Bogenschiessen Freiwilligenprogramm Museum Aargau: Eine Frau zeigt einem Kind, wie man mit dem Bogen schiesst.

Freiwilligenarbeit im Museum

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau bietet spannende Angebote für freiwilliges Engagement im Museum.

Bogenschützen, Köchinnen, Gastgeber bei Veranstaltungen, Gärtnerinnen, Schauspieler: Sie alle gehören zum Team der Museumsfreiwilligen von Museum Aargau. Unsere Freiwilligen wirken auf den Schlössern, in den Klöstern, in Vindonissa sowie in der Sammlung mit – vor und hinter den Kulissen.

Die Einsatzgebiete der Freiwilligenarbeit sind vielfältig. Sie reichen vom Zubereiten mittelalterlicher Speisen im Schlosshof über packende Archivrecherchen zu ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohnern bis hin zum Informieren der Besucherinnen und Besucher über das Veranstaltungsprogramm.

Im Museum Aargau sind auch eigene Projektideen willkommen. Das Team des Freiwilligenprogramms prüft eingereichte Ideen von Freiwilligen und setzt diese nach Möglichkeit um.

Schweizweites Pionierprojekt

Das partizipative Freiwilligenprogramm von Museum Aargau war 2009 das erste dieser Art in der Schweiz. Was klein startete, ist seither auf rund 120 Freiwillige angewachsen, die jeweils ein bis zwei Einsätze pro Monat leisten. Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau ist zudem Trägerin von Benevol Aargau.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Museum Aargau lancierte die Abteilung Kultur des Kantons Aargau im Jahr 2018 die nachfolgenden weiteren Freiwilligenprojekte. Mittlerweile sind die Freiwilligenprogramme ein fester Bestandteil der Aargauer Kulturlandschaft.

Kantonsarchäologie Aargau
Aargauer Kunsthaus 
Kantonsbibliothek

Anfragen und Kontakt

+41 62 888 48 61
E-Mail senden

Impressionen