Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

Gradian
Bogenschiessen Freiwilligenprogramm Museum Aargau: Eine Frau zeigt einem Kind, wie man mit dem Bogen schiesst.

Freiwilligenarbeit im Museum

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Freiwilligenprogramm Museum Aargau

Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau bietet spannende Angebote für freiwilliges Engagement im Museum.

Bogenschützen, Köchinnen, Gastgeber bei Veranstaltungen, Gärtnerinnen, Schauspieler: Sie alle gehören zum Team der Museumsfreiwilligen von Museum Aargau. Unsere Freiwilligen wirken auf den Schlössern, in den Klöstern, in Vindonissa sowie in der Sammlung mit – vor und hinter den Kulissen.

Die Einsatzgebiete der Freiwilligenarbeit sind vielfältig. Sie reichen vom Zubereiten mittelalterlicher Speisen im Schlosshof über packende Archivrecherchen zu ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohnern bis hin zum Informieren der Besucherinnen und Besucher über das Veranstaltungsprogramm.

Im Museum Aargau sind auch eigene Projektideen willkommen. Das Team des Freiwilligenprogramms prüft eingereichte Ideen von Freiwilligen und setzt diese nach Möglichkeit um.

Schweizweites Pionierprojekt

Das partizipative Freiwilligenprogramm von Museum Aargau war 2009 das erste dieser Art in der Schweiz. Was klein startete, ist seither auf rund 120 Freiwillige angewachsen, die jeweils ein bis zwei Einsätze pro Monat leisten. Das Freiwilligenprogramm von Museum Aargau ist zudem Trägerin von Benevol Aargau.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Museum Aargau lancierte die Abteilung Kultur des Kantons Aargau im Jahr 2018 die nachfolgenden weiteren Freiwilligenprojekte. Mittlerweile sind die Freiwilligenprogramme ein fester Bestandteil der Aargauer Kulturlandschaft.

Kantonsarchäologie Aargau
Aargauer Kunsthaus 
Kantonsbibliothek

Anfragen und Kontakt

+41 62 888 48 61
E-Mail senden

Impressionen