Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

Gradian
Besucher*innen betreten das Vindonissa Museum mit der grossen Orangen Eingangstüre

Öffnungszeiten und Eintritt

Geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag

Geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag

Das Vindonissa Museum ist ganzjährig geöffnet. Alle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen für die Besichtigung auf einen Blick.

Öffnungszeiten

Reguläre Öffnungszeiten 
Montaggeschlossen
Dienstag – Freitag13 – 17 Uhr
(Für Schulen und Gruppen auf Anfrage
zusätzlich 10 – 12 Uhr)
Samstaggeschlossen
Sonntag und Feiertage*13 – 17 Uhr
*An folgenden Feiertagen und speziellen Daten geöffnet: 2. Januar, Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag), 1. Mai, Pfingsten (Pfingstsonntag, Pfingstmontag), Auffahrt, 1. August, 26. Dezember
Geschlossen: 1. Januar, 24./25. Dezember, 31. Dezember.

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 10 CHF 7
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 7 -
Kinder (6–16 Jahre) CHF 4 -
Familienticket (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 20 -
Schulklassen - CHF 4

Entdecken Sie das Vindonissa Museum in Brugg und den Legionärspfad Vindonissa in Windisch zum Spezialpreis. Das Kombiticket "Vindonissa" beinhaltet je einen Eintritt in die beiden Museumsstandorte von Vindonissa. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr gültig.

Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 18CHF 16
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 15CHF 14
Kinder (6–16 Jahre)CHF 10CHF 9
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 39-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 27-
Schulen CHF 9

Besuchen Sie das Vindonissa Museum in Brugg, den Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Kloster Königsfelden in Windisch zum Spezialpreis. Das Kombiticket "Vindonissa - Kloster Königsfelden" beinhaltet je einen Eintritt in die drei Standorte von Museum Aargau. Das Ticket ist ab dem ersten Besuch ein Jahr gültig.

Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 24CHF 17
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 17CHF 14
Kinder (6-16 Jahre)CHF 13CHF 10
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 58-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 40-

Entdecken Sie Vindonissa (Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum) und entspannen Sie vorher oder nachher im Aquarena fun in Schinznach-Bad. Der Kombi-Familieneintritt ist ausschliesslich online erhältlich. 

Infos und Buchung

  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM, Mitglieder Gesellschaft Pro Vindonissa
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.
  • Badespass und Vindonissa (Kombi-Eintritt für Familien): Entdecken Sie Vindonissa und entspannen Sie vorher oder nachher im Aquarena fun in Schinznach-Bad. Der Kombi-Familieneintritt ist nur online erhältlich. Infos und Buchung

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für das Vindonissa Museum (erhältlich online sowie vor Ort am Empfang).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Zahlungsmittel: CHF in bar, Kreditkarten (u.a. Maestro, Visa und Mastercard), Postcard, Twint und Reka-Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Zu Vindonissa gehören die Museumsstandorte Legionärspfad Vindonissa in Windisch und das Vindonissa Museum in Brugg. Dies beiden Museen bieten originale römische Schauplätze, Ausstellungen, Audio-Touren, Führungen und Veranstaltungen zum ehemaligen Legionslager Vindonissa. Der Legionärspfad Vindonissa ist zwischen April und Oktober geöffnet, das Vindonissa Museum ganzjährig. Die beiden Museumsstandorte können einzeln oder mit Kombi-Tickets besucht werden. 

Wir empfehlen für die Dauerausstellung eine Aufenthaltszeit von mindestens 1 bis 3 Stunden.

Nein, im ganzen Museumsbereich sind keine Hunde erlaubt.

Alle häufig gestellten Fragen
Anfahrt
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung