Schloss Wildegg

Barbara von Salis – eine Bündnerin auf Schloss Wildegg

60 Eine 266 Kilometer lange Reise zum Glück Eine Führung über eine aussergewöhnliche Frau aus einflussreichem Bündner Adel: 1689 nimmt ein Brautzug die beschwerliche Reise von Soglio (Bergell) nach Wi

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit

60 Allgemeine Klosterführung 1227 wurde auf der Limmathalbinsel das Kloster Maris Stella gegründet. Über 600 Jahre lebten, arbeiteten und lehrten hier Mönche des Zisterzienserordens. Bis heute ist das

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein (45 Min.)

45 Gut zu wissen Szenische Führung für Gruppen Preis für Gruppenangebot, der Museumseintritt ist frei Maximal 20 Personen pro Gruppe Treffpunkt im Schlosshof bei der Windrose Reservationsanfrage über

 
Schloss Wildegg

Duftzeitreise (90 Min.)

90 Gut zu wissen Workshop für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Maximal 15 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 8

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

Gradian
Kinder als Forscher*innen verkleidet lösen gemeinsam ein Rätsel während ein Junge im Kittel einen Klemmbrett hält

Schulen

Führungen und Rundgänge für Schulklassen

Das Vindonissa Museum bietet Führungen und Rundgänge für Schulen. Vermittelt wird die Geschichte des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz.

Als Archäologe Schätze entdecken und archäologische Funde in die Hand nehmen: Das Vindonissa Museum ist auch ein ausserschulischer Lernort. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung sind die Forschungsgeschichte und Originalobjekte des einzigen römischen Legionslagers auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. 

Schulklassen sind auch ohne Buchung eines Angebots willkommen. Ihre Voranmeldung hilft Wartezeiten zu minimieren. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet für Schulen reduzierte Eintrittspreise.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

SELBSTÄNDIGE TOUREN

Schätze aus Vindonissa. Werde Archäologe!

Ab 5. Klasse – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz

Forscher-Tour

Ab 16 Jahre – Archäologie enträtseln mit den Augen eines Forschers

Spurensuche. Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Kindergarten bis 2. Klasse: Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa

Rätsel-Tour

Ab 3. Klasse – Mit der Schatzkarte durchs Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen

Ab 16 Jahre – Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide

FÜHRUNGEN

Leben in der Legion 60 Min.

Ab 4. Klasse – Entdeckt die Dauerausstellung

Leben in der Legion 90 Min.

Ab 4. Klasse – Entdeckt die Dauerausstellung

Unterwegs in Vindonissa 120 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Unterwegs in Vindonissa 150 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Unterwegs in Vindonissa 90 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Kurz und bündig

Ab 4. Klasse – Das Leben als Legionär in Vindonissa in 20 Minuten

DIDAKTISCHES MATERIAL

Römer-Wanderkiste zum Ausleihen

Römische Geschichte fürs Schulzimmer

Pfahlbaukoffer zum Ausleihen

Pfahlbauer-Geschichte fürs Schulzimmer

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anfahrt
Häufig gestellte Fragen / FAQ

Impressionen

Fokus auf zwei Jungen, die sitzend Aktivitätskarten ausfüllen im Vindonissa Museum
Kinder als Forscher*innen verkleidet lösen gemeinsam ein Rätsel während ein Junge im Kittel einen Klemmbrett hält
Kinder spielen römische Gesellschaftsspiele im Vindonissa Museum
Kinder als Forscher und Forscherinnen gekleidet lehnen sich an einen spiegelnden Tisch