Museum Aargau

Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma "Wisa-Gloria" spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der

 
Museum Aargau

Mit dem Schneepflug durch den tiefen Schnee

Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit? Damals wurde von Hand angepackt oder mithilfe von Schneepflügen aus Holz u

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht. Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert Zubereit

 
Museum Aargau

Test: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potential zum römischen Legionär? Test: Haben Sie das Potential zum Legionär? Im Römischen Reich wurde die Mu

 
Museum Aargau

5 Fragen zu den Klosterspielen Wettingen

Brigitta Luisa Merki, Choreographin Klosterspiele Wettingen, erzählt über den geschichtlichen Hintergrund der Inszenierung und woher sie ihre Inspiration nimmt. Aktuell Die Klosterspiele Wettingen zel

 
Kloster Königsfelden

Führungen und Workshops für Schulen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025 Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt. Das Kl

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Engerlinge sind für viele Gärtnerinnen und Gärtnerin ein Albtraum. Die Larven des Blatthornkäfers haben einen schlechten Ruf. Dennoch sollten Engerlinge geschützt statt bekämpft werden. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier eine kleine Auswahl von "blumigen" Objekten aus der Sammlung von Museum Aarga

 
Museum Aargau

Frauen im Legionslager? Was uns Schreibtäfelchen und andere archäologische Quellen berichten.

Wer das Wort "Legionslager" hört, denkt als erstes unweigerlich an eine von Männern geprägte Domäne. Aber auch Frauen haben ihre Spuren in Vindonissa hinterlassen. Was für Frauen waren das und wie sah

 
Museum Aargau

Wie man im 18. Jahrhundert um die Liebe warb

Frühlingsgefühle kommen auf! Zum Valentinstag präsentiert Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen Schlossherrin Franziska Romana von Hallwyl

Gradian
Kinder als Forscher*innen verkleidet lösen gemeinsam ein Rätsel während ein Junge im Kittel einen Klemmbrett hält

Schulen

Führungen und Rundgänge für Schulklassen

Das Vindonissa Museum bietet Führungen und Rundgänge für Schulen. Vermittelt wird die Geschichte des einzigen römischen Legionslagers der Schweiz.

Als Archäologe Schätze entdecken und archäologische Funde in die Hand nehmen: Das Vindonissa Museum ist auch ein ausserschulischer Lernort. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung sind die Forschungsgeschichte und Originalobjekte des einzigen römischen Legionslagers auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. 

Schulklassen sind auch ohne Buchung eines Angebots willkommen. Ihre Voranmeldung hilft Wartezeiten zu minimieren. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag bis Freitag, 9–12 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet für Schulen reduzierte Eintrittspreise.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

SELBSTÄNDIGE TOUREN

Schätze aus Vindonissa. Werde Archäologe!

Ab 5. Klasse – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz

Forscher-Tour

Ab 16 Jahre – Archäologie enträtseln mit den Augen eines Forschers

Spurensuche. Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Kindergarten bis 2. Klasse: Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa

Rätsel-Tour

Ab 3. Klasse – Mit der Schatzkarte durchs Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum

Wo sich Eichenlaub und Granatapfel treffen

Ab 16 Jahre – Entdeckungsreise durch Garten und Museum mit Audioguide

FÜHRUNGEN

Leben in der Legion 60 Min.

Ab 4. Klasse – Entdeckt die Dauerausstellung

Leben in der Legion 90 Min.

Ab 4. Klasse – Entdeckt die Dauerausstellung

Unterwegs in Vindonissa 120 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Unterwegs in Vindonissa 150 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Unterwegs in Vindonissa 90 Min.

Ab 5. Klasse – Rundgang am Schauplatz

Kurz und bündig

Ab 4. Klasse – Das Leben als Legionär in Vindonissa in 20 Minuten

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anfahrt
Häufig gestellte Fragen / FAQ

Impressionen

Fokus auf zwei Jungen, die sitzend Aktivitätskarten ausfüllen im Vindonissa Museum
Kinder als Forscher*innen verkleidet lösen gemeinsam ein Rätsel während ein Junge im Kittel einen Klemmbrett hält
Kinder spielen römische Gesellschaftsspiele im Vindonissa Museum
Kinder als Forscher und Forscherinnen gekleidet lehnen sich an einen spiegelnden Tisch