Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

Gradian
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.
Ausstellungsraum im Parlatorium der Klosterhalbinsel Wettingen: Drei Schülerinnen sitzen mit Unterlagen am Tisch und diskutieren miteinander.

Buchbares Angebot

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Ist der Tod wirklich traurig? Hat man nach dem Tod abgeschlossen? Warum müssen wir sterben? Solche Fragen zu den Themen Glaube, Macht und Wissen stellt das Parlatorium von Museum Aargau in den Raum.

Im Diskussionslabor taucht die Klasse in das vermeintlich heikle Thema Tod ein. Bei verschiedenen Aktivitäten – etwa einem Rollenspiel zu Trauerritualen oder im Austausch über Bilder und Fragen zum Tod – erkunden die Schülerinnen und Schüler Wege, dieses tabuisierte Thema anzusprechen.

Das Diskussionslabor wurde mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen entwickelt und wird von diesen mitgeleitet (Projekt "Schule macht Museum").

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Historischer Input zur Entstehung von Tabus
  • Erkundung Archiv der Fragen im Parlatorium und Reflexion des Zusammenhangs mit Tabus
  • Mehrere unterschiedlich gestaltete Diskussionsrunden
    • eigene Meinung einbringen und reflektieren
    • unterschiedliche Diskussionsmethoden kennenlernen
    • Erfahrungen im Umgang mit Tabus sammeln
    • gemeinsam Wege erkunden tabuisierte Themen anzusprechen
  • Je nach Thema verschiedene interaktive Module mit:
    • Rollenspielen
    • Medialen Inputs
    • Erfahrungsaustausch
  • Meinungsbildungsprozesse angeleitet durch Gleichaltrige

Anschliessend an dieses gebuchte Angebot steht Ihnen das Parlatorium zwei Stunden für eine selbständige Besichtigung zur Verfügung (bis 17 Uhr).

Die Ausstellungen und Angebote im Parlatorium sind eine Kooperation von Museum Aargau mit der Kantonsschule Wettingen (Projekt “Kultur macht Schule”).

Weitere Informationen zum Parlatorium

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 3. Zyklus: Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • 2.1 Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
    • 5.6 Die Schülerinnen und Schüler können Anliegen einbringen, Konflikte wahrnehmen und mögliche Lösungen suchen.
  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 6.3  Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären.

Download