Museum Aargau

Ein beliebter Freizeitvertrieb: Der Spielzeugkasten von Carl Zweifel

Wer kennt sie nicht? Mit Spielzeugklötzen hat so manches Kind einen wesentlichen Teil seiner Freizeit verbracht. Neben der bekannten Firma "Wisa-Gloria" spielte Carl Zweifel (1884-1963) im Bereich der

 
Museum Aargau

Mit dem Schneepflug durch den tiefen Schnee

Wie wurden im 19. Jahrhundert – komplett ohne motorisierte Schneepflüge und Fräsen – die Strassen von Eis und Schnee befreit? Damals wurde von Hand angepackt oder mithilfe von Schneepflügen aus Holz u

 
Museum Aargau

Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert

Kochen Sie Hühnerleber-Raviol nach einem Rezept aus dem 17. Jahrhundert. Unsere Schlossköchin zeigt Ihnen im Video, wie es geht. Kochvideo: Hühnerleber-Raviol – Rezept aus dem 17. Jahrhundert Zubereit

 
Museum Aargau

Test: Haben Sie das Potential zum Legionär?

Nicht jeder Dahergelaufene konnte römischer Legionär werden. Was denken Sie? Haben Sie das Potential zum römischen Legionär? Test: Haben Sie das Potential zum Legionär? Im Römischen Reich wurde die Mu

 
Museum Aargau

5 Fragen zu den Klosterspielen Wettingen

Brigitta Luisa Merki, Choreographin Klosterspiele Wettingen, erzählt über den geschichtlichen Hintergrund der Inszenierung und woher sie ihre Inspiration nimmt. Aktuell Die Klosterspiele Wettingen zel

 
Kloster Königsfelden

Führungen und Workshops für Schulen

RESTAURIERUNG BIS MÄRZ 2025 Das Kloster Königsfelden wird restauriert und bleibt bis März 2025 geschlossen. Einzelne Veranstaltungen (u.a. Werkstattberichte aus der Restaurierung) finden statt. Das Kl

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Engerlinge sind für viele Gärtnerinnen und Gärtnerin ein Albtraum. Die Larven des Blatthornkäfers haben einen schlechten Ruf. Dennoch sollten Engerlinge geschützt statt bekämpft werden. Der Gartentipp

 
Museum Aargau

Flower-Power aus der Sammlung

Der Sommer naht und die Pflanzenwelt erblüht in voller Pracht. Um die farbenfrohe Blütezeit gebührend zu feiern, wird hier eine kleine Auswahl von "blumigen" Objekten aus der Sammlung von Museum Aarga

 
Museum Aargau

Frauen im Legionslager? Was uns Schreibtäfelchen und andere archäologische Quellen berichten.

Wer das Wort "Legionslager" hört, denkt als erstes unweigerlich an eine von Männern geprägte Domäne. Aber auch Frauen haben ihre Spuren in Vindonissa hinterlassen. Was für Frauen waren das und wie sah

 
Museum Aargau

Wie man im 18. Jahrhundert um die Liebe warb

Frühlingsgefühle kommen auf! Zum Valentinstag präsentiert Museum Aargau zwei historische Liebesbriefe. Sie geben Einblick in das bewegte Leben der ehemaligen Schlossherrin Franziska Romana von Hallwyl

Gradian
Eine Klostermagd mit Korb und ein Mönch; beide im Gespräch in der idyllischen Landschaft des Klosterparks der Klosterhalbinsel Wettingen.

Öffnungszeiten und Eintritt

Das Museum öffnet am 29. März 2024

Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist von 29. März bis 3. November 2024 geöffnet. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen für die Besichtigung der Klosterhalbinsel auf einen Blick.

WINTERPAUSE

Das Museum der Klosterhalbinsel Wettingen ist von November bis März geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 29. März 2024. Tipp: Besuchen Sie die Wettinger Weihnachtstage 2023!

Gruppenangebote sind weiterhin buchbar.

Öffnungszeiten

Museum mit Mönchskirche (Teil der Klosterkirche), Kreuzgang, Parlatorium, Observatorium und Rätseltour durch die Klosterhalbinsel.

29. März bis 3. November 2024  
Montag* geschlossen
Dienstag – Samstag 10 – 17 Uhr

Sonntag und Feiertage**

10 – 17 Uhr (Klosterkirche ab 12 Uhr geöffnet)

Weitere Informationen zum Museum

  • *Die Klosterkirche ist auch am Montag geöffnet (10 – 17 Uhr)
  • **Das Museum ist auch an folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag), Pfingsten (Pfingstsonntag und Pfingstmontag), Auffahrt und Bundesfeiertag (1. August).
29. März bis 3. November 2024  
Montag – Samstag 10 – 17 Uhr
Sonntag und Feiertage 12 – 17 Uhr

Weitere Informationen zur Klosterkirche

Gottesdienste in der Kirche

Römisch-katholisch Kirchgemeinde Wettingen
Christkatholische Kirchgemeinde Baden-Brugg-Wettingen

Täglich geöffnet  
April bis September 8 – 21.45 Uhr
Oktober bis März 8 – 20 Uhr

Weitere Informationen zu Klosterpark und Gärten

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 14 CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 10 CHF 8
Kinder (6-16 Jahre) CHF 8 CHF 4
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 35  
Familienticket B (1 Erwachsener + max. 5 Kinder) CHF 25  
Schulklassen (2 Lehrpersonen gratis)   CHF 4

Der Museumseintritt berechtigt zum Besuch der ganzen Klosteranlage:

Klosterkirche inklusive Mönchskirche
Kreuzgang, Parlatorium und Observatorium
Ausstellungen und selbständige Rundgänge

  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Raiffeisen-Karte, VMS, ICOM
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.
  • Mit Buchung eines Angebots: Ermässigte Eintrittspreise für  Gruppen und Schulen:
    Kategorie p.P. ab 10 P.
    Erwachsene CHF 7 CHF 5
    Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 5 CHF 4
    Kinder (4-16 Jahre) CHF 4 CHF 3

    Angebote für Gruppen

    Angebote für Schulen

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für die Klosterhalbinsel Wettingen (erhältlich online sowie vor Ort im Gästezentrum).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Als Zahlungsmittel sind CHF und EUR willkommen sowie Kreditkarten (u.a. Postcard, Maestro, Visa und Mastercard), Twint und Reka-Checks/Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Hunde dürfen nicht in die Klostergebäude. Ausnahme: Assistenzhunde für Gäste mit Beeinträchtigung. Im Aussenbereich sind Hunde willkommen (mit Leine). Bei einzelnen Veranstaltungen sind Hunde aus betrieblichen Gründen nicht erlaubt.

Wenden Sie sich an den Empfang beim Gästezentrum oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Alle häufig gestellten Fragen
Anreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung