Sammlungszentrum Egliswil

Objekt-Talk 21 mit Hildegard Keller

60 Ein Gespräch über Butter, Amerika und Esskultur Literaturkritikerin und Autorin Hildegard Keller ist zu Gast beim 21. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil. Die Butterliebhaberin erzählt im Gesp

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Preis CHF 52.– (Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Museumseintritte) Verbringt eine un

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Preis Erwachsene: CHF 89.– Lernende / Studierende: CHF 74.– Kinder (bis 16 Jahre): CHF 52.– 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl.

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten

Preis CHF 49.– (Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer Verbringt eine unvergessliche Nacht in der

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten

Preis Erwachsene: CHF 82.– Lernende / Studierende: CHF 69.– Kinder (bis 16 Jahre): CHF 49.– 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer Verbrin

 
Klosterhalbinsel Wettingen

blues'n'classic

90 Konzert von Bluesfestival Baden und argovia philharmonic blues'n'classic ist ein Projekt von Bluesfestival Baden und argovia philharmonic. Eine Bluesband steht gemeinsam mit vier Streicherinnen und

 
Kloster Königsfelden

Werkstattberichte aus der Restaurierung

300 Hintergründe zur Restaurierung – Glasatelier für Familien Das Kloster Königsfelden ermöglicht einen Einblick in die laufende Restaurierung, die bis Frühjahr 2025 dauert. Glasrestauratorin Aline Do

 
Kloster Königsfelden

Werkstattberichte aus der Restaurierung

300 Architekt Hansruedi Urech erzählt über die Restaurierung Das Kloster Königsfelden ermöglicht einen Einblick in die laufende Restaurierung, die bis Frühjahr 2025 dauert. Architekt Hansruedi Urech e

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Klosterspiele Wettingen – AVE MARIS STELLA

90 Eine klösterliche Tanzsuite Die Klosterspiele Wettingen zelebrieren 2023 mit AVE MARIS STELLA ein poetisches Zusammenspiel von Tanz, Musik und Raum in der einmaligen Atmosphäre des Klosters. Mit de

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorkonzerte der Kantonsschule Wettingen

90 Carmina burana und Stella in der Klosterkirche Wettingen Der Chor der Kantonsschule Wettingen präsentiert die "Carmina burana" von Carl Orff und eine Neukomposition mit dem Titel "Stella" in der Kl

Gradian
Eine Klostermagd mit Korb und ein Mönch; beide im Gespräch in der idyllischen Landschaft des Klosterparks der Klosterhalbinsel Wettingen.

Öffnungszeiten und Eintritt

Geöffnet Dienstag bis Sonntag

Besuchen Sie das Museum auf der Klosterhalbinsel Wettingen vom 1. April bis 29. Oktober 2023: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen für die Besichtigung der Klosterhalbinsel auf einen Blick.

GLASSCHEIBEN NICHT ZUGÄNGLICH

Die Glasscheiben im Kreuzgang können bis ca. Herbst 2024 nicht besichtigt werden (Sicherheitsmassnahmen wegen Bauarbeiten auf dem Gelände).

Öffnungszeiten

Museum mit Mönchskirche (Teil der Klosterkirche), Kreuzgang, Parlatorium, Observatorium und Rätseltour durch die Klosterhalbinsel.

1. April bis 29. Oktober 2023  
Montag* geschlossen
Dienstag – Samstag 10 – 17 Uhr

Sonntag und Feiertage**

10 – 17 Uhr (Klosterkirche ab 12 Uhr geöffnet)

Weitere Informationen zum Museum

  • *Die Klosterkirche ist auch am Montag geöffnet (10 – 17 Uhr)
  • **Das Museum ist auch an folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag), Pfingsten (Pfingstsonntag und Pfingstmontag), Auffahrt und Bundesfeiertag (1. August).
1. April bis 29. Oktober 2023  
Montag – Samstag 10 – 17 Uhr
Sonntag und Feiertage 12 – 17 Uhr

Weitere Informationen zur Klosterkirche

Gottesdienste in der Kirche

Römisch-katholisch Kirchgemeinde Wettingen
Christkatholische Kirchgemeinde Baden-Brugg-Wettingen

Täglich geöffnet  
April bis September 8 – 21.45 Uhr
Oktober bis März 8 – 20 Uhr

Weitere Informationen zu Klosterpark und Gärten

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 14 CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 10 CHF 8
Kinder (6-16 Jahre) CHF 8 CHF 4
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 35  
Familienticket B (1 Erwachsener + max. 5 Kinder) CHF 25  
Schulklassen (2 Lehrpersonen gratis)   CHF 4

Der Museumseintritt berechtigt zum Besuch der ganzen Klosteranlage:

Klosterkirche inklusive Mönchskirche
Kreuzgang, Parlatorium und Observatorium
Ausstellungen und selbständige Rundgänge

  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Raiffeisen-Karte, VMS, ICOM
  • Reduzierter Eintritt: Kulturlegi (50 Prozent). Gäste mit Beeinträchtigung erhalten den reduzierten Gruppenpreis (auf Vorweisen des IV-Ausweises); 1 Begleitperson kostenlos.
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.
  • Mit Buchung eines Angebots: Ermässigte Eintrittspreise für  Gruppen und Schulen:
    Kategorie p.P. ab 10 P.
    Erwachsene CHF 7 CHF 5
    Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 5 CHF 4
    Kinder (4-16 Jahre) CHF 4 CHF 3

    Angebote für Gruppen

    Angebote für Schulen

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für die Klosterhalbinsel Wettingen (erhältlich online sowie vor Ort im Gästezentrum).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Als Zahlungsmittel sind CHF und EUR willkommen sowie Kreditkarten (u.a. Postcard, Maestro, Visa und Mastercard), Twint und Reka-Checks/Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Hunde sind in den Klostergebäuden nicht erlaubt. Ausnahme: Assistenzhunde für Gäste mit Beeinträchtigung. Im Aussenbereich sind Hunde erlaubt (mit Leine).

Wenden Sie sich an den Empfang beim Gästezentrum oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Alle häufig gestellten Fragen
Anreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung