Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Spielen, Lernen, Aufwachsen – Kinderleben im und ums Legionslager Vindonissa

Zurück zum Blog 25. März 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Funde belegen, dass in Vindonissa im 1. Jahrhundert n. Chr. auch Kinder gelebt haben. Doch wie sah deren Alltag a

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Geschichte der Jagd – Wer im Aargau jagen durfte

Im Alpenraum war das Jagen bis ins 19. Jahrhundert oft allen gestattet. Im Mittelland reglementierte die Obrigkeit die Jagd. Sie unterschied zwischen Hoch- und Niederjagd. Zur Hochjagd gehörten Bären,

Gradian
Ausstellung "Parlatorium auf der Klosterhalbinsel Wettingen": Drei Schülerinnen sitzen an einem Tisch und diskutieren angeregt über Fragen, die auf grossen Tafeln vor ihnen stehen.
Ausstellung "Parlatorium auf der Klosterhalbinsel Wettingen": Drei Schülerinnen sitzen an einem Tisch und diskutieren angeregt über Fragen, die auf grossen Tafeln vor ihnen stehen.

Ausstellung

Parlatorium Im
Gespräch über Wissen und
Glaube

Das um 1600 erbaute Parlatorium war einer der wenigen Klosterräume, in denen früher gesprochen werden durfte. Heute lädt Museum Aargau hier zum Gespräch über Glaube, Macht und Wissen ein – und stellt dazu hunderte Fragen in den Raum. Wählen Sie eine davon aus und begeben Sie sich damit auf eine Entdeckungsreise durch das Parlatorium: im Gespräch, beim Spiel, oder in Form von interaktiven Text-, Bild- und Filminstallationen.

Das Parlatorium wurde in Co-Autorschaft mit den Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen erarbeitet, die ebenfalls auf der Klosterhalbinsel beheimatet ist. Ihre Perspektiven auf die Themen Glaube, Macht und Wissen schlagen Brücken von der klösterlichen Vergangenheit dieses Ortes in das Hier und Heute.

Am Wochenende begrüssen in der Regel Schülerinnen und Schüler die Museumsgäste im Parlatorium. Für diese Rolle wurden sie von Theaterpädagoginnen und -pädagogen zu Hosts ausgebildet.

Detailinformationen

  • Schulklassen können das Parlatorium selbständig besuchen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Voranmeldung, damit (je nach Verfügbarkeit) eine Gastgeberin bzw. ein Gastgeber (Host) vor Ort sein kann.
  • Das Parlatorium ist Teil des kulturellen Bildungsprojektes "Schule macht Museum", das von Museum Aargau in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Wettingen initiiert worden ist.

Veranstaltungen im Parlatorium

Angebote für Schulen im Parlatorium

 

Diskussionslabor:
Einführung ins
Parlatorium

Ab 7. Klasse – Einführung ins Archiv der Fragen mit Diskussionsrunde  

 

Diskussionslabor:
Nicht normal? Tabus
angehen!

Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule  

 

Diskussionslabor:
Fragen von heute
ans Kloster von
damals

3. bis 6. Klasse - Gesucht: Antworten auf Lebensfragen