Kloster Königsfelden

Zu Besuch bei Äbtissin Udelhild

240 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Nicht erforderlich Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Äbtissin Äbtissin Udelhild von Hallwyl war zwischen 1391 und ca. 1405 Äbtissin des Do

 
Schloss Wildegg

Zu Besuch bei...

240 Geschichten aus dem Leben früherer Bewohnerinnen und Bewohner Ob die Gouvernante Luise, Schlossmagd Ida oder die Schlossköchin: Begegnen Sie auf Schloss Wildegg historischen Persönlichkeiten. Sie

 
Schloss Hallwyl

Zu Besuch bei...

240 Ehemalige Bewohner und Bewohnerinnen erzählen aus ihrem Leben Begegnen Sie auf Schloss Hallwyl historischen Persönlichkeiten wie Rudolf III. von Hallwyl, Wilhelmina von Hallwyl-Kempe oder Magd Lis

 
Schloss Lenzburg

Zu Besuch bei...

240 Begegnen Sie früheren Bewohnerinnen und Bewohnern des Schlosses Begegnen Sie auf Schloss Lenzburg Landvögtin Agatha von Erlach oder deren Magd Anna. Die beiden historischen Persönlichkeiten erzähl

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl

60 Auf den Spuren der Natur rund ums Schloss Schloss Hallwyl ist umgeben von Natur. Die Schlossfamilie nutzte sie im Laufe der Zeit auf unterschiedliche Arten: Burkhard sammelte im 16. Jahrhundert Hei

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Schloss Wildegg

Vom Samen zum blühenden Garten (180 Min.)

180 Aktivprogramm April bis Juli sowie September und Oktober: Sie säen rare Samen zum Mitnehmen – auf dass diese bei Ihnen zu Hause gedeihen. August: Sie helfen der Gärtnerin in der Samengärtnerei die

 
Schloss Hallwyl

Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes ohne Museumseintritt Maximal 25 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Auf den Spuren der Natur r

 
Vindonissa Museum

Fotokarten von Originalobjekten

Preis Im Museumseintritt inbegriffen 90 Ab 3. Klasse – Selbständige Entdeckungsreise durchs Museum Die Schülerinnen und Schüler erhalten Fotos von Originalobjekten und versuchen, die Bedeutung und Fun

 
Vindonissa Museum

Kurz und bündig

20 Gut zu wissen Führung durch die Dauerausstellung Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Das Leben

Gradian
Ausstellung "Observatorium" auf der Klosterhalbinsel Wettingen: Grosse Leinwand mit Sternenhimmel, davor ein grosser historischer Globus.

Museum, Kloster und Sammlung

Ausstellungen und Rundgänge

Erleben Sie im Museum auf der Klosterhalbinsel Wettingen interaktive Ausstellungen und Rundgänge. Die Vermittlungsangebote von Museum Aargau eignen sich für Erwachsene, Familien und Schulen.

Ob mit Kopfhörer, auf einer Rätseltour oder mit der Klosterbroschüre im Rucksack: Die Klosterhalbinsel Wettingen entdecken Sie wie folgt:

  • Ausstellungen im Kloster: Im Gästezentrum erhalten Sie Informationen für den Rundgang durch die Innenräume. Die Ausstellungen in Parlatorium und Observatorium bieten vielfältige Zugänge zu den Themen Glaube, Macht und Wissen. Unser Tipp: Besuchen Sie auch die Ausstellung im restaurierten Abthaus.
  • Rätseltour "Die verborgene Botschaft":  Eine knifflige Schnitzeljagd für Gross und Klein. Die dazugehörigen Startunterlagen erhalten Sie im Gästezentrum.
  • Besuch ohne Museum: Im Gästezentrum ist eine Klosterbroschüre erhältlich (Preis: CHF 6.–). Entdecken Sie mit der Broschüre auf einem Spaziergang durch Gegenwart und Geschichte die Klosterhalbinsel Wettingen auf eigene Faust.

Beachten Sie zudem unsere buchbaren Angebote für Gruppen und Schulen.

 

Öffnungszeiten

1. April bis 29. Oktober 2023
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen