Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Spielen, Lernen, Aufwachsen – Kinderleben im und ums Legionslager Vindonissa

Zurück zum Blog 25. März 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Funde belegen, dass in Vindonissa im 1. Jahrhundert n. Chr. auch Kinder gelebt haben. Doch wie sah deren Alltag a

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Geschichte der Jagd – Wer im Aargau jagen durfte

Im Alpenraum war das Jagen bis ins 19. Jahrhundert oft allen gestattet. Im Mittelland reglementierte die Obrigkeit die Jagd. Sie unterschied zwischen Hoch- und Niederjagd. Zur Hochjagd gehörten Bären,

Gradian
Eine Frau und ein Mann stehen in Freizeitkleidung in einer Höhle auf der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail). Sie blicken verwundert an die Wand rechts.
Eine Frau und ein Mann stehen in Freizeitkleidung in einer Höhle auf der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail). Sie blicken verwundert an die Wand rechts.

Selbständiger Rundgang

Foxtrail "Stella"

Erwachsene und Kinder erleben auf dem Foxtrail "Stella" die Klosterhalbinsel Wettingen als kniffliges Abenteuer. Die rund dreistündige Schnitzeljagd ist eine Reise durch mystische Kellergewölbe, idyllische Gärten und eine Allee mit 200 Jahre alten Platanen.

Unterwegs eröffnen sich Rätselfreundinnen und -freunden neue Welten: Wie von Geisterhand erscheinen geheime Botschaften. Türen führen an versteckte Orte. Und im Wasser wartet so manches Geheimnis auf seine Enthüllung.

Der Foxtrail "Stella" dreht sich um die sagenumwobene Legende der Klostergründung, Meerjungfrauen und einem hellen Stern. Glaubt man der Legende, lassen sich noch heute mit etwas Glück Meerjungfrauen entdecken…

Detailinformationen

  • Buchen Sie Ihr Foxtrail-Erlebnis direkt online über www.foxtrail.ch
  • Im Preis inbegriffen ist der Museumseintritt
  • Der Foxtrail "Stella" ist von April bis Oktober geöffnet (während der Öffnungszeiten des Museum)
  • Dauer: 2,5 bis 3.5 Stunden
  • Start-/Zielort: Gästezentrum Museum Aargau, Klosterhalbinsel Wettingen
  • Gelände: Mehrheitlich Kieswege, einige Treppen, kleine Steigungen und Neigungen
  • Sprache: Deutsch
  • Hunde haben keinen Zutritt zum Kloster
  • Die Klosterhalbinsel ist mit Zug und Bus, per Auto und zu Fuss erreichbar. Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr.
  • Parkplätze stehen beim Bahnhof Wettingen zur Verfügung (Park+Ride). Auf der Klosterhalbinsel kann nicht parkiert werden.

Informationen zur Anreise

Impressionen

Eine Gruppe auf dem Foxtrail Klosterhalbinsel Wettingen. Ein Mann öffnet ein grosses Eisentor zu einer Höhle.
Eine Frau auf dem Foxtrail Klosterhalbinsel Wettingen. Sie schreibt auf einer Karte, die neben einem Handy auf einer Steinmauer liegt.
Mehrere Personen auf dem Foxtrail Klosterhalbinsel Wettingen. Die Gruppe steht in schummrigem Licht um ein Fass, der Raum ist von einer Lampe erleuchtet.
Drei Frauen und ein Mann stehen in Freizeitkleidung in einer Höhle auf der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail). Sie blicken verwundert an die Wand rechts.
Foxtrail Klosterhalbinsel Wettingen: Plan der Klosterhalbinsel, mehrere Finger zeigen darauf.
Eine Frau und ein Mann schreiten in Freizeitbekleidung durch den Garten der Klosterhalbinsel Wettingen (Foxtrail).
Mehrere Personen auf dem Foxtrail Klosterhalbinsel Wettingen. Sie beugen sich über einen antiken Bürotisch und blicken in eine Schublade.