Kloster Königsfelden

Kontakt

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Kontakt und Reser

 
Kloster Königsfelden

Anfahrt mit Zug, Bus und Auto

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar So finden Sie das

 
Kloster Königsfelden

Geschichte

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar KLOSTERANLAGE & G

 
Kloster Königsfelden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Stichwort Kategor

 
Kloster Königsfelden

Gäste mit Beeinträchtigung

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Anreise und Zugan

 
Kloster Königsfelden

Rundgänge durch das Kloster

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Ab 11. Juli 2025 ist das Kloster wieder geöffnet (Freitag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Erkunden Sie das

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Räume mieten für Hochzeit und Anlässe

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2026 sind ab 1.1.2025 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Standort Sch

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

Gradian
Eine grosse Gruppe mit Erwachsenen und Kindern. Sie sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa, in der Mitte brennt ein grosser Feuer. Daneben steht ein römischer Legionär, der lacht. Mystische Stimmung in der Nacht.
Eine grosse Gruppe mit Erwachsenen und Kindern. Sie sitzen um ein Lagerfeuer im Legionärspfad Vindonissa, in der Mitte brennt ein grosser Feuer. Daneben steht ein römischer Legionär, der lacht. Mystische Stimmung in der Nacht.

Buchbares Angebot

Römisch Übernachten Spezial

Verbringen Sie eine unvergessliche Nacht in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia. Familien und Gruppen lernen unter Anleitung eines Legionärs oder einer Römerin alles, was ein römischer Legionär wissen und können musste. Nach dem Marschieren wird am Feuer die echte Mahlzeit des Legionärs gekocht. Danach geht's weiter mit Kämpfen, Spielen und Lagerfeuerstimmung.

Als Höhepunkt laden Strohmatratzen im Contubernium zum einmaligen römischen Schlaf-Erlebnis ein. Sobald das Feuer erlischt und Ruhe einkehrt in Vindonissa, ist es soweit: Römisch Übernachten in einzigartiger Umgebung! Der neue Tag beginnt mit einem selbst zubereiteten Römer-Frühstück und fordert noch einmal euer ganzes Legionärs Können.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene: CHF 89.–
    • Berufslernende und Studierende: CHF 74.–
    • Kinder (bis 16 Jahre): CHF 52.–
  • Preis inkl. römischem Abendessen, Frühstück, Vermittlungsprogramm mit einem Legionär oder einer Römerin sowie Museumseintritte

An folgenden Daten finden spezielle Familienübernachtungen statt, die garantiert durchgeführt werden:

  • Samstag, 12. April 2025
  • Samstag, 10. Mai 2025 (ausgebucht)
  • Donnerstag, 29. Mai 2025 (Auffahrt)
  • Samstag, 7. Juni 2025 (Pfingsten)
  • Samstag, 12. Juli 2025
  • Samstag, 2. August 2025
  • Samstag, 16. August 2025
  • Samstag, 6. September 2025
  • Samstag, 27. September 2025
  • Samstag, 4. Oktober 2025

Jede Familie erhält ein eigenes Contubernium mit max. 8 Schlafplätzen zugewiesen.

Gruppenreservationen je nach Verfügbarkeit.

Im Angebot "Römisch Übernachten Spezial" sind die Museumseintritte für Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum enthalten. Sie möchten nur übernachten? Im Angebot “Römisch Übernachten" sind die Museumseintritte nicht inbegriffen.
"Römisch Übernachten"

Schulen: Siehe separates Angebot mit Reduktionen:
"Römisch Übernachten" für Schulen

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung