Klosterhalbinsel Wettingen

Mit Mönch oder Magd durchs Kloster (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Die Führung eignet sich auch für Familiengruppen Reservationsanfrage über Telefon 0

 
Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Sing! Stimmen – ein weihnachtlicher Konzertrundgang

180 Rundgang mit fünf Kurz-Konzerten in einzigartiger Klosteratmosphäre! Die zweite Edition des Festivals "SING! Stimmen" öffnet Ihnen die Türen zu fünf weihnachtlichen Kurz-Konzerten auf der Klosterh

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Orgelführung

60 Spezialführung mit Organist und Orgellehrer Stefan Müller Organist und Orgellehrer Stefan Müller gibt auf dieser weihnachtlichen Sonderführung Einblick in die Geschichte der Orgeln und Musik im Klo

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage: Adventsspiel der Sternsinger

60 Weihnachtlicher Gesang auf der Klosterhalbinsel Wettingen Die Wettinger Sternsinger sind auf der Klosterhalbinsel Wettingen zu Gast. Im Rahmen der Wettinger Weihnachtstage erfüllen die rund 50 Erwa

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

Gradian

Buchbare Angebote

Römisch Übernachten

Verbringt eine unvergessliche Nacht in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia! Schülerinnen und Schüler lernen unter Anleitung eines Legionärs oder einer Römerin alles, was ein römischer Legionär wissen und können musste. Nach dem Marschieren kocht die Schulklasse am Feuer die echte Mahlzeit des Legionärs. Danach geht's weiter mit Kämpfen, Spielen und Lagerfeuerstimmung.

Als Höhepunkt laden Strohmatratzen im Contubernium zum einmaligen römischen Schlaf-Erlebnis ein. Sobald das Feuer erlischt und Ruhe einkehrt in Vindonissa, ist es soweit: Römisch Übernachten in einzigartiger Umgebung!

Der neue Tag beginnt mit einem selber zubereiteten Römer-Frühstück und fordert noch einmal euer ganzes Legionärs Können.

Detailinformationen

Workshop für Schulen

  • Mit Tunika, Schild und Übungsspeer ausgerüstet zum Legionär werden
  • Im Rollenspiel mit einem Legionär oder einer Römerin nicht nur römische Kampftechnik, sondern auch Zusammenhalt lernen
  • Marsch- und Kampftraining
  • Am Lagerfeuer Getreideeintopf kochen
  • Am Lagerfeuer Geschichten aus der griechischen Mythologie hören
  • In den originalgetreu rekonstruierten Mannschaftsunterkünften übernachten
  • Legionärsfrühstück zubereiten

Lehrplan-Kompetenzen

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 2. Zyklus Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 9.4 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.
  • 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 7.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
    • 7.2 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.
  • 3. Zyklus Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • 1.1 Die Schülerinnen und Schüler können menschliche Grunderfahrungen beschreiben und reflektieren.
    • 2.2 Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten.
  • 3. Zyklus Latein
    • 6.B.2 Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Normen und Werten der römischen Kultur auseinander.
    • 6.C.1 Die Schülerinnen und Schüler können authentische Erzeugnisse der antiken Kulturen entschlüsseln.
  • Preis: CHF 49.– (Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen)
  • Preis inkl. römischem Abendessen, Frühstück sowie Vermittlungsprogramm mit einem Legionär oder einer Römerin
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot (Impulskredit "Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.
  • Sie möchten nebst der Übernachtung weitere Angebote des Legionärspfades nutzen sowie das Vindonissa Museum besuchen? Im Angebot "Römisch Übernachten Spezial" (für Schulen) sind zusätzlich die Museumseintritte enthalten.
  • Das Angebot findet vorwiegend draussen statt. Wettergemässe Kleidung und Schuhwerk werden empfohlen.

Download

Die römische Übernachtung ist auch für Gruppen und Familien buchbar (separates Angebot). Weitere Informationen finden Sie unter "Römisch Übernachten" (Gruppen/Familien).

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung