Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Ein Legionär marschiert mit einer Gruppe Mädchen und Buben nebeneinander wie die Römer.
Ein Legionär marschiert mit einer Gruppe Mädchen und Buben nebeneinander wie die Römer.

Veranstaltung

Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa

Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem Eröffnungsfest in die Saison 2025. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kinder im Legionslager": Ausbildungen zum Legionär und Reiter, römische Spiele sowie Geschichten aus der römischen Mythologie. Auf Kurzführungen und Spiel-Touren entdecken Gross und Klein die archäologischen Schauplätze von Vindonissa. Aus dem Ofen duftet es nach frisch gebackenen Brötchen.

Familien erleben damit am Eröffnungsfest, wie Kinder vor 2000 Jahren im und um das Legionslager Vindonissa gelebt haben. Mädchen und Buben aus der damaligen Zeit laden die Gäste aus der Gegenwart ein, mit ihnen diese römische Welt zu entdecken.

Ein Shuttlebus verbindet das Festgelände in Windisch mit dem Vindonissa Museum in Brugg, das ebenfalls ganztags geöffnet ist. Im Museum und dem römischen Garten gibt es weitere Angebote wie Führungen und interaktive Spiel-Touren.

Detailinformationen

  • Preis:
    • Erwachsene CHF 18.–
    • Auszubildende/Studierende: CHF 14.–
    • Kinder (6-16 Jahre): CHF 10.–
    • Kinder bis 5 Jahre: gratis
    • Familienticket A (2 Erwachsene inkl. max. 5 Kinder): CHF 47.–
    • Familienticket B (1 Erwachsene/r inkl. max. 5 Kinder): CHF 33.–
  • Tickets sind im Online-Shop Museum Aargau sowie an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen, das Ticket vor dem Anlass online zu kaufen.
  • Im Eintrittspreis enthalten sind alle Angebote im Legionärspfad in Windisch und dem Vindonissa Museum in Brugg.
  • Reguläre Vergünstigungen (u.a. Museumspass, MemberPlus-Raiffeisenkarte) sind mit einem Aufpreis von CHF 4.– erhältlich (Kinder und Jugendliche: plus CHF 2.–).

Programm im Legionärspfad in Windisch (10–17 Uhr)

  • Römische Würfel-, Glücks- und Geschicklichkeitsspiele
  • Legionärsbrötchen backen (11.30 Uhr bis 16.30 Uhr jeweils um x.30 Uhr)
  • Mit Bauklötzen Legionslager bauen
  • Geschichten aus der römischen Mythologie hören
  • Ausbildung zum Legionär (jeweils zur vollen Stunde)
  • Ausbildung zum Reiter (jeweils um x.30 Uhr)
  • Kurzführungen zu den Stationen Römisches Bad und Offiziersküche (jeweils um x.15 Uhr), Dauer: 30 Minuten
  • Interaktive Spiel-Touren durch das Legionslager
  • Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Eröffnungsfest ein vielseitiges Gastronomieangebot an.

Programm im Vindonissa Museum in Brugg (10–17 Uhr)

  • Kürzführung zum Thema "Kinder im Legionslager" (12 bis 16 Uhr, jeweils zur vollen Stunde)
  • Im römischen Garten: lateinische Sprüche und Wurfkreisel
  • Interaktive Spiel-Touren durch das Museum

Das Vindonissa Museum ist am Eröffnungsfest ganztägig geöffnet. Die Dauerausstellung, der römische Garten und weitere Ausstellungsangebote können selbständig besucht werden.

  • Informationen zur Anfahrt mit öV und Auto finden Sie unter Anreise
  • Zwischen dem Festgelände im Legionärspfad und dem Vindonissa Museum verkehrt ein kostenloser Shuttlebus (ab 11:30 Uhr)

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung