Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Ein Mädchen hält eine Rätselkarte der Legionärspfad-Spiel-Tour "Alarm im Lager " in den Händen.
Ein Mädchen hält eine Rätselkarte der Legionärspfad-Spiel-Tour "Alarm im Lager " in den Händen.

Buchbares Angebot

Alarm im Lager

Sucht den Mörder des
Centurio

Der Centurio wurde ermordet! War es Eifersucht, Geldgier oder sogar eine kaiserliche Intrige? Der Täter muss gesucht und bestraft werden.

In der Zeitmaschine taucht der ermordete Centurio aus der römischen Unterwelt wieder auf. Er ist verzweifelt und braucht eure Hilfe. Ihr sollt den Mörder finden und ihn verfluchen, damit der Centurio endlich seinen Frieden in der Welt der Toten finden kann.

Zuvor müsst ihr aber, ausgerüstet mit kriminalistischem Gespür und einigen Hilfsmitteln, dem Mörder im Legionslager auf die Spur kommen. Holt euch Hinweise bei den ehemaligen Bewohnern Vindonissas und befragt das Orakel, verfolgt Spuren in den Ruinen des Legionslagers und knackt den Fall. Wenn ihr erfolgreich seid, dürft ihr den Mörder nach römischem Brauch verfluchen. Der Centurio wird es euch danken!

Detailinformationen

  • Preis für Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen: CHF 6.– (Museumseintritt)
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
  • Auf dieser Spiel-Tour sind Schülerinnen und Schüler selbständig mit Audioguide im Legionärspfad Vindonissa unterwegs
  • Die Spiel-Tour eignet sich auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahre (separates Angebot):
    Alarm im Lager
  • 2. Zyklus Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 8.1 Die S. können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen wahrnehmen, beschreiben und einordnen.
    • 8.5 Die S. können sich in ihrer näheren Umgebung orientieren, sicher bewegen und dabei Orientierungsmittel nutzen und anwenden.
    • 9.3 Die S. können verstehen, wie Geschichte aus der Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 9.4 Die S. können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.
  • 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 4.3 Die S. können sich im Realraum orientieren.
    • 7.2 Die S. können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.

Download

Besuchte römische Schauplätze

 
Nachgebaute Mannschaftsunterkünfte Conturbernia (Mannschaftsbaracke) mit Schildern im Legionärspfad Vindonissa

Mannschaftsunterkunft
(Contubernia)

Römische Schauplätze  

 
Lazarett auf dem Legionärspfad Vindonissa

Lazarett
(Valetudinarium)

Römische Schauplätze  

 
Schwer befestigt Westtor Legionärspfad (Seitentor)

Westtor (Porta
Principalis)

Römische Schauplätze  

 
Erhaltene Offiziersküche aus dem römischen Zeitalter (Culina Centurionis) im Legionärspfad Vindonissa

Offiziersküche
(Culina Centurionis)

Römische Schauplätze  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung