Der Centurio wurde ermordet! War es Eifersucht, Geldgier oder sogar eine kaiserliche Intrige? Der Täter muss gesucht und bestraft werden.
In der Zeitmaschine taucht der ermordete Centurio aus der römischen Unterwelt wieder auf. Er ist verzweifelt und braucht eure Hilfe. Ihr sollt den Mörder finden und ihn verfluchen, damit der Centurio endlich seinen Frieden in der Welt der Toten finden kann.
Zuvor müsst ihr aber, ausgerüstet mit kriminalistischem Gespür und einigen Hilfsmitteln, dem Mörder im Legionslager auf die Spur kommen. Holt euch Hinweise bei den ehemaligen Bewohnern Vindonissas und befragt das Orakel, verfolgt Spuren in den Ruinen des Legionslagers und knackt den Fall. Wenn ihr erfolgreich seid, dürft ihr den Mörder nach römischem Brauch verfluchen. Der Centurio wird es euch danken!
Buchbares Angebot
Selbständige Spiel-Tour für Schulen
Geeignet für
Ab 6. Klasse
Preis
6.00 CHF (Museumseintritt)
Dauer
120 Minuten
Detailinformationen
- Preis für Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen: CHF 6.– (Museumseintritt)
- Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
- Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
- Auf dieser Spiel-Tour sind Schülerinnen und Schüler selbständig mit Audioguide im Legionärspfad Vindonissa unterwegs
- Die Spiel-Tour eignet sich auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahre (separates Angebot):
Alarm im Lager
- 2. Zyklus Natur, Mensch, Gesellschaft
- 8.1 Die S. können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen wahrnehmen, beschreiben und einordnen.
- 8.5 Die S. können sich in ihrer näheren Umgebung orientieren, sicher bewegen und dabei Orientierungsmittel nutzen und anwenden.
- 9.3 Die S. können verstehen, wie Geschichte aus der Vergangenheit rekonstruiert wird.
- 9.4 Die S. können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.
- 3. Zyklus Räume, Zeiten, Gesellschaften
- 4.3 Die S. können sich im Realraum orientieren.
- 7.2 Die S. können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.
Besuchte römische Schauplätze