Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Gruppe sitzt mit einem Legionär um ein Lagerfeuer auf dem Legionärspfad Vindionissa
Gruppe sitzt mit einem Legionär um ein Lagerfeuer auf dem Legionärspfad Vindionissa

Buchbares Angebot

Römisch Übernachten Spezial

Verbringt eine unvergessliche Nacht in der originalgetreu nachgebauten Legionärsunterkunft Contubernia! Schülerinnen und Schüler lernen unter Anleitung eines Legionärs oder einer Römerin alles, was ein römischer Legionär wissen und können musste. Nach dem Marschieren kocht die Schulklasse am Feuer die echte Mahlzeit des Legionärs. Danach geht's weiter mit Kämpfen, Spielen und Lagerfeuerstimmung.

Als Höhepunkt laden Strohmatratzen im Contubernium zum einmaligen römischen Schlaf-Erlebnis ein. Sobald das Feuer erlischt und Ruhe einkehrt in Vindonissa, ist es soweit: Römisch Übernachten in einzigartiger Umgebung!

Der neue Tag beginnt mit einem selber zubereiteten Römer-Frühstück und fordert noch einmal euer ganzes Legionärs Können.

Detailinformationen

  • Preis: CHF 52.– (Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen)
  • Preis inkl. römischem Abendessen, Frühstück, Vermittlungsprogramm mit einem Legionär oder einer Römerin sowie Museumseintritte
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit “Kultur macht Schule”

In diesem Angebot "Römisch Übernachten Spezial" (für Schulen) sind auch die Museumseintritte für Legionärspfad Vindonissa und Vindonissa Museum inbegriffen. Sie möchten nur übernachten? Im Angebot "Römisch Übernachten" sind die Museumseintritte nicht enthalten:

Römisch Übernachten

Workshop für Schulen

  • Mit Tunika, Schild und Übungsspeer ausgerüstet zum Legionär werden
  • Im Rollenspiel mit einem Legionär oder einer Römerin nicht nur römische Kampftechnik, sondern auch Zusammenhalt lernen
  • Marsch- und Kampftraining
  • Am Lagerfeuer Getreideeintopf kochen
  • Am Lagerfeuer Geschichten aus der griechischen Mythologie hören
  • In den originalgetreu rekonstruierten Mannschaftsunterkünften übernachten
  • Legionärsfrühstück zubereiten

Das Angebot findet vorwiegend draussen statt. Wettergemässe Kleidung und Schuhwerk werden empfohlen.

Die römische Übernachtung ist auch für Gruppen und Familien buchbar: 

Römisch Übernachten für Gruppen und Familien

Dieser Workshop bietet Anknüpfungspunkte zu folgenden Kompetenzen im Lehrplan:

  • 2. Zyklus: Natur, Mensch, Gesellschaft
    • 9.3 Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird.
    • 9.4 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden.
  • 3. Zyklus: Räume, Zeiten, Gesellschaften
    • 7.1 Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen.
    • 7.2 Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte zur Bildung und Unterhaltung nutzen.
  • 3. Zyklus: Ethik, Religionen, Gemeinschaft
    • 1.1 Die Schülerinnen und Schüler können menschliche Grunderfahrungen beschreiben und reflektieren.
    • 2.2 Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten.
  • 3. Zyklus: Latein
    • 6.B.2 Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Normen und Werten der römischen Kultur auseinander.
    • 6.C.1 Die Schülerinnen und Schüler können authentische Erzeugnisse der antiken Kulturen entschlüsseln.

Download

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung