Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
Museum Aargau

Die Rückenspritze "Tip Top" der Birchmeier AG

Zurück zum Blog 01. Mai 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Die Aargauer Fabrik Birchmeier & Cie. war Pionierin in der Herstellung unterschiedlicher Spritzen. Im Blog präsentieren wir

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Schloss Wildegg

Museumswald: Holznutzung im Wandel der Zeit

Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Holz zum Heizen, Kochen und Bauen. Im Mittelalter waren fast alle Häuser aus Holz gebaut. Nur Kirchen, Burgen und nach und nach Stadthäuser bestanden aus Stein. In j

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

Gradian
Mehrere Personen stehen im Ausstellungsraum "Fahnenheiligtum" im Legionärspfad Vindonissa und blicken in eine hell erleuchtete Vitrine mit Fahnen.
Mehrere Personen stehen im Ausstellungsraum "Fahnenheiligtum" im Legionärspfad Vindonissa und blicken in eine hell erleuchtete Vitrine mit Fahnen.

Buchbares Angebot

Beim Jupiter
Rettet den Goldenen Adler

Das Zeichen Jupiters, der Goldene Adler der Legion, ist verschwunden! Die wichtigste Standarte! Findet heraus, was geschehen ist und wer den Adler entführt hat.

Besänftigt die Göttinnen und Götter und führt im richtigen Moment das passende Opferritual durch: "Do ut des!" Ich gebe, damit du gibst! Als Belohnung lockt die Aufnahme in die Legion!

Detailinformationen

  • Preis für Schülerinnen/Schüler und Begleitpersonen: CHF 6.– (Museumseintritt)
  • Reduktion für Aargauer Schulen: Impulskredit "Kultur macht Schule"
  • Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online
  • Auf dieser Spiel-Tour sind Schülerinnen und Schüler selbständig mit Audioguide im Legionärspfad Vindonissa unterwegs
  • Die Spiel-Tour eignet sich auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahre:
    Beim Jupiter

Download

Besuchte römische Schauplätze

 
Lazarett auf dem Legionärspfad Vindonissa

Lazarett
(Valetudinarium)

Römische Schauplätze  

 
Nachgebaute Mannschaftsunterkünfte Conturbernia (Mannschaftsbaracke) mit Schildern im Legionärspfad Vindonissa

Mannschaftsunterkunft
(Contubernia)

Römische Schauplätze  

 
Schwer befestigt Westtor Legionärspfad (Seitentor)

Westtor (Porta
Principalis)

Römische Schauplätze  

 
Das Amphitheater Legionärspfad im Sonnenlicht mit viel Grün

Amphitheater
(Amphitheatrum)

Römische Schauplätze  

 
Besucher*innen betrachten im dunkeln das Fahnenheiligtum im Legionärspfad Vindonissa

Fahnenheiligtum
(Aedes)

Römische Schauplätze  

Newsletter

Jetzt den Newsletter von Museum Aargau abonnieren!

Anmeldung