Museum Aargau

Unsittlich? Das Fahrrad als Symbol für die Emanzipation der Frau

Zurück zum Blog 16. September 2020 Categories Schätze aus der Sammlung 20./21. Jh. Ob Mountainbike, Rennrad oder Fixie: Das Fahrrad kommt heutzutage in verschiedensten Formen und Funktionen daher. Bev

 
Museum Aargau

"Damals im Aargau": Podcast mit dem Gründer von Form+Wohnen Baden

Zurück zum Blog 12. Dezember 2021 Category Podcast: Damals im Aargau (Oral History) Sepp Schmid erzählt im Podcast von Museum Aargau aus seinem erfolgreichen Berufsleben als Gründer des Interior-Desig

 
Museum Aargau

Kirchlicher Lobgesang im Kloster Königsfelden

Zurück zum Blog 22. September 2020 Category Klosterleben Udelhild von Hallwyl entführt im Kloster Königsfelden in die mystische Welt religiöser Hingabe! Schon als junges Mädchen lebte sie im Kloster K

 
Schloss Habsburg

Räume mieten: Jägerstube

In der Jägerstube sind verschiedene Bestuhlungsvarianten möglich. Zudem führt das Regionale Zivilstandsamt Brugg hier zivile Trauungen durch. Für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren Sie d

 
Museum Aargau

Vom Schiffbau inspiriert: Schreibtisch von Adolf Suter für Ströbel

Zurück zum Blog 05. August 2020 Category Schätze aus der Sammlung Der dänische Schiffbau hat den Aargauer Adolf Suter inspiriert, für die J. Ströbel Möbelfabrik AG in Frick Möbel aus dem exotischen Te

 
Museum Aargau

Föhnen mit dem Chefkurator: Haartrockner von Rotel

Zurück zum Blog 28. August 2020 Category Schätze aus der Sammlung Chefkurator Rudolf Velhagen sucht im Sammlungszentrum von Museum Aargau nach einem Föhn, um seine Haare zu trocknen – und stösst auf e

 
Museum Aargau

"Walther Bürsten bürsten gut" – Zahnpflege mit dem Chefkurator

Zurück zum Blog 25. Juni 2020 Category Schätze aus der Sammlung Den Werbeslogan "Walther Bürsten bürsten gut, Walther Bürsten bürsten besser" kannte wohl jedes Kind. Chefkurator Rudolf Velhagen präsen

 
Museum Aargau

Kochvideo: Zanzarellisuppe – Rezept aus dem Mittelalter

Zurück zum Blog 01. September 2020 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Geniessen Sie eine italienische Zanzarellisuppe nach einem Rezept aus dem Mittelalter. Unser Kochvideo zeigt,

 
Museum Aargau

Tipps für schöne Blumensträusse

Zurück zum Blog 07. Juli 2020 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Wie gelingt ein schöner Blumenstrauss? Wie bleiben Blumen lange frisch? Der Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten

 
Museum Aargau

Kochvideo: Safran-Sahne-Torte – Rezept aus dem Mittelalter

Zurück zum Blog 23. Juni 2020 Categories Mittelalter Kochvideos & historische Rezepte Safran-Sahne-Torte: ein leckeres Rezept aus dem Mittelalter. England war im Mittelalter ein Ort feinster Speisen.

Gradian
Mystische Flugaufnahme von Schloss Wildegg

Schloss Wildegg

Barockes
Schloss- und
Gartenerlebnis

Erleben Sie auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil: Prächtige Gärten und ein Museum mit sprechenden Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entführen Sie in den Barock.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Zwei Besucherinnen lächelnd im Schlossgarten

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Ein Falkner in historischer Kleidung. Er lässt auf Schloss Wildegg einen Greifvogel fliegen

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucherinnen und Besuche betrachten ein sprechendes Video-Porträt in der Ausstellung von Schloss Wildegg.

Ausstellungen
und Rundgänge

Schloss der sprechenden Porträts  

 
Luftaufnahme Schloss Wildegg mit Rebberg und Umland im Morgenlicht

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme vom Schloss Wildegg

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

10:00 – 12:30 Uhr

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft

Veranstaltung
14:00 – 16:30 Uhr

Experten-Workshop: Parfum herstellen mit Till Fiegenbaum

Erschaffen Sie auf Schloss Wildegg Ihren eigenen Duft

Veranstaltung
Raum mit Tisch, Stühlen und Vitrine mit Porzellan im Wohnmuseum von Schloss Wildegg.
10:00 – 17:00 Uhr

Wohnmuseum und Ahnengalerie

Plaudern Sie mit früheren Schlossbewohnern!

Ausstellung
Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Ein Knecht und eine Magd mit Schulklasse im Wohnmuseum von Schloss Wildegg

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Mädchen und Junge reiten auf einem Holzpferd im Pferdestall auf Schloss Wildegg

Für
Familien

Kinderstube und Pferdestall  

 
Workshop im Garten: Eine Gruppe Frauen setzt am Tisch und kocht Salbe; im Hintergrund der Garten von Schloss Wildegg

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

GARTEN UND SCHLOSSDOMÄNE

 
Nahaufnahme von violetten Tulpen im Garten von Schloss Wildegg

Barock- und
Rosengarten

Entdecken Sie historische Gärten  

 
Schlossdomäne Wildegg mit Garten Blickwinkel von unten

Schlossdomäne
Wildegg

93 Hektar Natur und Kultur  

Schloss Wildegg in 39 Sekunden

FEIERN UND GENIESSEN

 
Terrasse Bistro Schloss Wildegg mit Besucherinnen und Besuchern

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Wein und Weingläser auf einem Tisch auf der Terrasse im Bistro Schloss Wildegg

Räume
mieten

Feiern und tagen auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme/Illustration von Schloss Wildegg

Geschichte

Habsburger, Berner, Familie von Effinger  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken