Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Luftaufnahme Schloss Wildegg mit Rebberg und Umland im Morgenlicht

Öffnungszeiten und Eintritt

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag

Schloss Wildegg ist von 1. April bis 2. November 2025 geöffnet. Alle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen für die Besichtigung auf einen Blick.

Öffnungszeiten Schloss, Gärten und Bistro

1. April bis 2. November 2025 
Montaggeschlossen
Dienstag – Sonntag, Feiertage*10 – 17 Uhr
*An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag), Pfingsten (Pfingstsonntag, Pfingstmontag), Auffahrt, 1. August.

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 14 CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 10 CHF 8
Kinder (6–16 Jahre) CHF 8 CHF 4
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 35 -
Familienticket B (1 Erwachsene/r + max. 5 Kinder) CHF 25 -
Schulklassen (2 Lehrpersonen gratis)   CHF 4
Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 7.50 CHF 6.50
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 7 CHF 6
Kinder (6–16 Jahre) CHF 2.50 CHF 2
Saisonabo (Gartenpass; gültig eine Saison) CHF 30  
  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM, Vereinsmitglieder "Freunde Schloss Wildegg"
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Buchung des Angebots über Museum Aargau.
  • Schlösserpass Museum Aargau: Der Schlösserpass beinhaltet je einen Eintritt in die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg. Das vergünstigte Kombi-Ticket für den einmaligen Besuch der drei Schlösser ist im Online-Ticketshop oder vor Ort an der Kasse erhältlich.
  • Badespass und Schloss Wildegg (Kombi-Eintritt für Familien): Entdecken Sie Schloss Wildegg und entspannen Sie vorher oder nachher im Aquarena fun in Schinznach-Bad. Der Kombi-Familieneintritt ist nur online erhältlich.

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für Schloss Wildegg (erhältlich online sowie vor Ort am Empfang).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Der Eintritt ins Bistro ist kostenlos.
  • Zahlungsmittel: CHF in bar, Kreditkarten (u.a. Maestro, Visa und Mastercard), Postcard, Twint und Reka-Card.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Der Besuch des Schlossbistros (ohne Museum und Gärten) ist kostenlos.

Der Rosengarten liegt ausserhalb des Schlossgebäudes. Der prächtige Garten kann kostenlos und auch ausserhalb der Öffnungszeiten besucht werden.

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 2 Stunden.

Alle häufig gestellten Fragen
Anreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung