Schloss Habsburg

Vindonissapark-Fest

420 Geniessen Sie die Welt der Römer und Habsburger Erleben Sie am Vindonissapark-Fest 2023 die Welt der Römer und Habsburger. Dieses Jahr dreht sich alles um Gesundheit und Wellness. Der Legionärspfa

 
Schloss Habsburg

Märchenfestival Klapperlapapp

420 Das Märchenfestival erstmals auf Schloss Habsburg Das Märchenfestival Klapperlapapp gastiert erstmals auf Schloss Habsburg. Mit dabei sind die besten Märchenstars aus dem Klapperlapapp-Ensemble. E

 
Schloss Hallwyl

Alter Stoff für Leute von heute (210 Min.)

Workshop für Schulen Geeignet für 4. bis 6. Klasse 210 4. bis 6. Klasse – Schlossbesuch und Wachstuch herstellen im Bauernhaus Bäuerin Susanna Schaub bringt 1798 ein Wachstuch ins Schloss. Denn bald k

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Cornel Braunwalder, Marvin Lanz und Pirmin Koch

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Einblick in das Freiwilligenprogramm der Kantonsarchäologie Aarga

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Herbstmarkt auf der Klosterhalbinsel

360 Geniessen Sie regionale Köstlichkeiten und weitere Produkte Auf der Klosterhalbinsel Wettingen lockt der Herbstmarkt mit Marktständen und Unterhaltung für Gross und Klein. Geniessen Sie auf dem Ar

 
Vindonissa Museum

Archäologie Persönlich mit Rahel C. Ackermann

60 Gut zu wissen Preis: Museumseintritt Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmeldung online oder über Telefon 0848 871 200. Zu Gast: Die Leiterin des Inventars der Fundmünzen der Schweiz Vo

 
Schloss Habsburg

Europäische Tage des Denkmals

30 Szenische Führungen "Jetzt spricht das Gesinde!" Was die Herrschaften verschweigen, berichtet der Knecht auf dieser szenischen Führung brühwarm. Ein Habicht soll Radbot I. den Bauplatz für seine Bu

 
Schloss Hallwyl

Europäische Tage des Denkmals

60 Keine Anmeldung Die verlorenen Gärten von Schloss Hallwyl Entdecken Sie im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals auf einer Führung die "verlorenen Gärten" von Schloss Hallwyl. Die Schlossfamili

 
Schloss Wildegg

Europäische Tage des Denkmals

60 Keine Anmeldung Highlights im Schloss Wildegg Das Schönste, Grösste oder Kleinste, das Schwerste, Wertvollste und Speziellste, das Wiederverwendete, Geflickte und Nachhaltigste: Unter kundiger Führ

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Philosophie zum Anfassen: Einführung und Gespräch im Parlatorium

45 Gut zu wissen Führung für Schulen Geeignet für: ab 7. Klasse Diese Führung ist von April bis Oktober buchbar Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Reduktion für Aargauer Schulen: Impulsk

Gradian
Ein Knecht und eine Magd mit Schulklasse im Wohnmuseum von Schloss Wildegg

Schulen

Führungen und Workshops für Schulen

Schloss Wildegg bietet Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten. Schwerpunkte der Geschichtsvermittlung sind das Leben im Schloss um 1800 sowie die historischen Gärten.

Flinke Greifvögel, heilende Kräutersalben und redselige Schlossmägde: Schloss Wildegg ist ein spannender ausserschulischer Lernort. Schülerinnen und Schüler erleben in Führungen und Workshops Geschichten rund um Adel und Gartenkultur.

Schulklassen sind auch ohne Buchung eines Angebots willkommen. Ihre Voranmeldung hilft Wartezeiten zu minimieren.

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Mäusejagd auf Schloss Wildegg (60 Min.)

Kindergarten bis 1. Klasse – Durchs Schloss mit Magd und Mäusen

Von früh bis spät (60 Min.)

1. bis 9. Klasse – Schlossrundgang mit der Magd oder dem Knecht

Von früh bis spät (90 Min.)

1. bis 9. Klasse – Schlossrundgang mit der Magd oder dem Knecht

Durch den Garten mit Theo von Regenwurm (60 Min.)

Kindergarten bis 1. Klasse – Gartenführung mit kleinem Imbiss

Kinderleben im Schloss (60 Min.)

2. bis 6. Klasse – Benimmstunde und Rundgang mit Gouvernante oder Hauslehre

Kinderleben im Schloss (90 Min.)

2. bis 6. Klasse – Benimmstunde und Rundgang mit Gouvernante oder Hauslehre

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Auge in Auge mit dem Falken (50 Min.)

1. bis 9. Klasse – Einen Falken „federnah“ erleben

Kräuterkraft (150 Min.)

3. bis 9. Klasse – Altes Kräuterwissen kennen lernen und eine Salbe machen

Viel Erfolg! (150 Min.)

3. bis 6. Klasse – In Bernhards Fussstapfen mit Federkiel schreiben

Immer der Nase nach (150 Min.)

5. bis 9. Klasse – Den eigenen Duft kreieren

SELBSTÄNDIGE RUNDGÄNGE

Schloss-Foxtrail Wildegg

Folgt der Fährte des flinken Fuchses!

Impressionen

Eine Magd und ein Knecht gemeinsam mit einer Schulklasse im Schloss Wildegg. Sie zeigen einen Kampf mit Degen.
Mehrere Schüler betrachten ein Kettenhemd in der Ausstellung von Schloss Wildegg
Ein Kaninchenkauz auf der Hand einer Schülerin auf Schloss Wildegg; dahinter unscharf weitere Schülerinnen und Schüler.
Eine Magd auf Schloss Wildegg; sie folgt einer Schulklasse ins Schloss
Ein Falkner setzt einer Schülerin einen Greifvogel auf den Arm.