Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen

Schulreise Schloss Wildegg

Schulreise auf Schloss Wildegg: Vorschläge für den perfekten Tag

Schulreise auf Schloss Wildegg: Vorschläge für den perfekten Tag

Schloss Wildegg ist das perfekte Ziel für Schulreisen. Hier finden Lehrpersonen der Unter und Mittelstufe Programm-Vorschläge für die Planung.

Programm-Vorschlag 1

Geeignet für: Kindergarten und Unterstufe

Anreise

Schloss Wildegg ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gleich unterhalb des Schlosses befindet sich die Bushaltestelle "Möriken AG, Schloss Wildegg". Vom Bahnhof Wildegg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in ca. 20 Minuten. 

Anreise

9.45 Uhr: Znünipause bei Spielplatz oder Fasanerie

Der Kinder-Spielplatz in der Nähe des Schlosses ist der perfekte Ort für die Znünipause. Auch der Vorplatz der Fasanerie (vor dem Schloss) bietet sich für eine Pause an.

Spielplatz
Fasanarie

10.00 Uhr: Führung im Schloss

Schloss Wildegg bietet für jüngere Kinder mehrere Führungen (1 bis 1,5 Stunden) im Schloss an. Themen sind das Leben im Schloss um 1800 sowie die historischen Gärten.

Führungen für Schulen

11.30 Uhr: Mittagspause

Ein gemeinsames Picknick ist im Schlosshof, auf dem Spielplatz beim Schloss (mit Feuerstelle) sowie bei schlechtem Wetter in Innenräumen möglich. 

Bei der Feuerstelle auf dem Spielplatz steht Brennholz zur Verfügung. Der Schlüssel zum Holzvorrat ist am Empfang des Schlosses erhältlich.

Picknick und Feuerstellen

Nachmittag

Schloss Wildegg bietet viele Möglichkeiten für weitere individuelle Entdeckungstouren, unter anderem freies Spielen in Kinderstube und Pferdestall (unter Aufsicht).

Kinderstube und Pferdestall

Programm-Vorschlag 2

Geeignet für: Mittel- und Oberstufe

Anreise

Ankunft auf Schloss Wildegg mit dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuss vom Bahnhof Wildegg (20 Minuten).

Anreise

Idyllisch ist die Anreise auf einer Wanderung ab Brugg oder Schloss Habsburg zum Schloss Wildegg (Habsburger-Weg; ab Brugg ca. 3 Stunden)

Habsburger-Weg Brugg-Wildegg

Die “Sophie-Tour” der IndustriekulTOUR Aabach führt vom Bahnhof Wildegg bis zum Schloss (1,6km, ca. 50 Minuten). Die Schülerinnen und Schüler sind selbständig mit dem Smartphone unterwegs und entdecken an sieben interaktiven Stationen unter anderem die ehemalige Schlossbesitzerin Sophie von Erlach-Effinger, Fabrikbesitzer C.F. Laué sowie Pädagoge J.H. Pestalozzi.

IndustriekulTOUR Aabach

Mittagspause

Ein gemeinsames Picknick ist im Schlosshof, beim Spielplatz beim Schloss (mit Feuerstelle) sowie bei schlechtem Wetter in Innenräumen möglich. 

Picknick und Feuerstellen

Nachmittag: Workshop oder Führung im Schloss

Schloss Wildegg bietet für die Mittel- und Oberstufe mehrere Workshops (2,5 Stunden) und Führungen (1 bis 1,5 Stunden) an. In den Workshops fliegen Greifvögel, Schülerinnen und Schüler schreiben mit Federkiel – und entdecken den Museumswald oberhalb des Schlosses. 

Nach einer Wanderung empfehlen wir eine Führung (kürzere Dauer als Workshops).

Workshops und Führungen für Schulen

Weitere mögliche Programmpunkte

Impressionen

Eine Magd und ein Knecht vor Schloss Wildegg, dahinter eine Schulklasse.
Führung Mäusejagd: im historischen Holzbettchen liegt eine Plüschmaus
Mehrere Schüler betrachten ein Kettenhemd in der Ausstellung von Schloss Wildegg
Führung "Theo Regenwurm": Kinder hören mit dem Rücken gewandt dem Führer gespannt zu.
Ein Kaninchenkauz auf der Hand einer Schülerin auf Schloss Wildegg; dahinter unscharf weitere Schülerinnen und Schüler.