Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

Gradian
Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen

Schulreise Schloss Wildegg

Schulreise auf Schloss Wildegg: Vorschläge für den perfekten Tag

Schulreise auf Schloss Wildegg: Vorschläge für den perfekten Tag

Schloss Wildegg ist das perfekte Ziel für Schulreisen. Hier finden Lehrpersonen der Unter und Mittelstufe Programm-Vorschläge für die Planung.

Programm-Vorschlag 1

Geeignet für: Kindergarten und Unterstufe

Anreise

Schloss Wildegg ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Gleich unterhalb des Schlosses befindet sich die Bushaltestelle "Möriken AG, Schloss Wildegg". Vom Bahnhof Wildegg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in ca. 20 Minuten. 

Anreise

9.45 Uhr: Znünipause bei Spielplatz oder Fasanerie

Der Kinder-Spielplatz in der Nähe des Schlosses ist der perfekte Ort für die Znünipause. Auch der Vorplatz der Fasanerie (vor dem Schloss) bietet sich für eine Pause an.

Spielplatz
Fasanarie

10.00 Uhr: Führung im Schloss

Schloss Wildegg bietet für jüngere Kinder mehrere Führungen (1 bis 1,5 Stunden) im Schloss an. Themen sind das Leben im Schloss um 1800 sowie die historischen Gärten.

Führungen für Schulen

11.30 Uhr: Mittagspause

Ein gemeinsames Picknick ist im Schlosshof, auf dem Spielplatz beim Schloss (mit Feuerstelle) sowie bei schlechtem Wetter in Innenräumen möglich. 

Bei der Feuerstelle auf dem Spielplatz steht Brennholz zur Verfügung. Der Schlüssel zum Holzvorrat ist am Empfang des Schlosses erhältlich.

Picknick und Feuerstellen

Nachmittag

Schloss Wildegg bietet viele Möglichkeiten für weitere individuelle Entdeckungstouren, unter anderem freies Spielen in Kinderstube und Pferdestall (unter Aufsicht).

Kinderstube und Pferdestall

Programm-Vorschlag 2

Geeignet für: Mittel- und Oberstufe

Anreise

Ankunft auf Schloss Wildegg mit dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuss vom Bahnhof Wildegg (20 Minuten).

Anreise

Idyllisch ist die Anreise auf einer Wanderung ab Brugg oder Schloss Habsburg zum Schloss Wildegg (Habsburger-Weg; ab Brugg ca. 3 Stunden)

Habsburger-Weg Brugg-Wildegg

Die “Sophie-Tour” der IndustriekulTOUR Aabach führt vom Bahnhof Wildegg bis zum Schloss (1,6km, ca. 50 Minuten). Die Schülerinnen und Schüler sind selbständig mit dem Smartphone unterwegs und entdecken an sieben interaktiven Stationen unter anderem die ehemalige Schlossbesitzerin Sophie von Erlach-Effinger, Fabrikbesitzer C.F. Laué sowie Pädagoge J.H. Pestalozzi.

IndustriekulTOUR Aabach

Mittagspause

Ein gemeinsames Picknick ist im Schlosshof, beim Spielplatz beim Schloss (mit Feuerstelle) sowie bei schlechtem Wetter in Innenräumen möglich. 

Picknick und Feuerstellen

Nachmittag: Workshop oder Führung im Schloss

Schloss Wildegg bietet für die Mittel- und Oberstufe mehrere Workshops (2,5 Stunden) und Führungen (1 bis 1,5 Stunden) an. In den Workshops fliegen Greifvögel, Schülerinnen und Schüler schreiben mit Federkiel – und entdecken den Museumswald oberhalb des Schlosses. 

Nach einer Wanderung empfehlen wir eine Führung (kürzere Dauer als Workshops).

Workshops und Führungen für Schulen

Weitere mögliche Programmpunkte

Impressionen

Eine Magd und ein Knecht vor Schloss Wildegg, dahinter eine Schulklasse.
Führung Mäusejagd: im historischen Holzbettchen liegt eine Plüschmaus
Mehrere Schüler betrachten ein Kettenhemd in der Ausstellung von Schloss Wildegg
Führung "Theo Regenwurm": Kinder hören mit dem Rücken gewandt dem Führer gespannt zu.
Ein Kaninchenkauz auf der Hand einer Schülerin auf Schloss Wildegg; dahinter unscharf weitere Schülerinnen und Schüler.