Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian
In allen Farben schimmernder Fasan.

Schlossdomäne Wildegg

Fasanerie: Lange Tradition auf Schloss Wildegg

Fasanerie: Lange Tradition auf Schloss Wildegg

In der Fasanerie von Schloss Wildegg leben drei Vogelpaare. Die farbenfrohen Fasane haben in der Geschichte des Schlosses eine lange Tradition.

In der ehemaligen Vogelvoliere vor den Schlosstoren sind im Frühjahr 2022 drei Fasanenpaare eingezogen: je zwei Glanzfasane, Goldfasane und Satyr Tragopan-Fasane. Jedes Paar verfügt in der umgebauten Anlage über einen eigenen Aussenbereich.

Der Umbau der Voliere zur Fasanerie ist auch eine Rückkehr zu einer Tradition: Bereits in früheren Zeiten lebten Fasane auf Schloss Wildegg. Im Jahresbericht 1925 des Schlosses heisst es etwa: "Für die Fasanerie wurden drei neue Arten von Fasanen angeschafft. Im Übrigen erfreut sich diese neue Einrichtung der besonderen Gunst der Besucher, namentlich der Schulen, und erhält sich zudem fast vollständig aus dem Verkaufe der Nachzucht."

In Europa existieren Volieren mit Fasanen seit Ende des 17. Jahrhunderts. Sie dienten dem Adel hauptsächlich als mit schönen Vögeln ausgestattetes Amusement und zur Demonstration von Macht und Reichtum.

Engagement der Freunde Schloss Wildegg

Die Fasanerie wird betrieben vom Verein Freunde Schloss Wildegg. Die Vereinsmitglieder haben 2021/2022 rund 30'000 Franken investiert, um die ehemalige Vogelvoliere für die neuen Bewohner herzurichten. Eine Tierpflegerin sowie freiwillige Mitarbeitende kümmern sich um das Wohl der Tiere.

Um die laufenden Kosten decken zu können, freut sich der Verein über weitere Interessierte. Vereinsmitglieder profitieren unter anderem von kostenlosem Eintritt ins Schloss sowie von exklusiven Angeboten. 

Verein Freunde Schloss Wildegg