Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 15. September 2025 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

 
Schloss Wildegg

Museumswald mit Geissen

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Schweizer Schlössertag

SCHLÖSSERTAG IM AARGAU Schloss Lenzburg Stein bearbeiten mit dem Steinmetz Schloss Hallwyl Stoffe färben wie im Mittelalter Schloss Habsburg Die Korb- und Stuhlflechterin zeigt ihr Handwerk Schloss Wi

Gradian
In allen Farben schimmernder Fasan.

Schlossdomäne Wildegg

Fasanerie: Lange Tradition auf Schloss Wildegg

Fasanerie: Lange Tradition auf Schloss Wildegg

In der Fasanerie von Schloss Wildegg leben drei Vogelpaare. Die farbenfrohen Fasane haben in der Geschichte des Schlosses eine lange Tradition.

In der ehemaligen Vogelvoliere vor den Schlosstoren sind im Frühjahr 2022 drei Fasanenpaare eingezogen: je zwei Glanzfasane, Goldfasane und Satyr Tragopan-Fasane. Jedes Paar verfügt in der umgebauten Anlage über einen eigenen Aussenbereich.

Der Umbau der Voliere zur Fasanerie ist auch eine Rückkehr zu einer Tradition: Bereits in früheren Zeiten lebten Fasane auf Schloss Wildegg. Im Jahresbericht 1925 des Schlosses heisst es etwa: "Für die Fasanerie wurden drei neue Arten von Fasanen angeschafft. Im Übrigen erfreut sich diese neue Einrichtung der besonderen Gunst der Besucher, namentlich der Schulen, und erhält sich zudem fast vollständig aus dem Verkaufe der Nachzucht."

In Europa existieren Volieren mit Fasanen seit Ende des 17. Jahrhunderts. Sie dienten dem Adel hauptsächlich als mit schönen Vögeln ausgestattetes Amusement und zur Demonstration von Macht und Reichtum.

Engagement der Freunde Schloss Wildegg

Die Fasanerie wird betrieben vom Verein Freunde Schloss Wildegg. Die Vereinsmitglieder haben 2021/2022 rund 30'000 Franken investiert, um die ehemalige Vogelvoliere für die neuen Bewohner herzurichten. Eine Tierpflegerin sowie freiwillige Mitarbeitende kümmern sich um das Wohl der Tiere.

Um die laufenden Kosten decken zu können, freut sich der Verein über weitere Interessierte. Vereinsmitglieder profitieren unter anderem von kostenlosem Eintritt ins Schloss sowie von exklusiven Angeboten. 

Verein Freunde Schloss Wildegg