Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Holzlöffel schnitzen

180 Esskultur im Mittelalter Beim Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg schnitzen Kinder ihren eigenen Holzlöffel. Ein kurzer Besuch in der mittelalterlichen Küche im Schloss bietet zudem spannende E

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Badesalz herstellen

180 Eigenes Badesalz mischen Am Ateliernachmittag auf Schloss Wildegg mischen Gross und Klein fein duftendes Badesalz. Zutaten sind Meersalz und getrocknete Kräuter und Blumen.

 
Legionärspfad Vindonissa

Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten!

420 Authentisches Spektakel mit über 100 Mitwirkenden Der Legionärspfad Vindonissa verwandelt sich für ein Wochenende in ein römisch-keltisches Heerlager. Über 100 Mitwirkende aus dem In- und Ausland

 
Vindonissa Museum

Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa

420 "Kinder im Legionslager": Spiel und Spass für die ganze Familie Der Legionärspfad Vindonissa startet mit dem Eröffnungsfest in die Saison 2025. Auf dem Programm stehen Attraktionen zum Thema "Kind

 
Kloster Königsfelden

Mittelalterlicher Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (22./23. Juni 2024, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 Herstellung von kunstvollen Schachteln mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätm

 
Schloss Wildegg

Blumenworkshop mit der Meisterfloristin

270 Gestalten Sie Blumenarrangements mit Evelyn Krebs Meisterfloristin Evelyn Krebs entführt Sie auf Schloss Wildegg in die duftende Welt der Blumen. Der Workshop beginnt mit einer kurzen Schlossführu

 
Schloss Hallwyl

Schweizer Mühlentag

270 Entdecken Sie die historische Getreidemühle Am Schweizer Mühlentag öffnen historische Mühlen in allen Landesteilen ihre Türen. In der ehemaligen Getreidemühle von Schloss Hallwyl lernen Besucherin

 
Schloss Hallwyl

Jagdhornkonzert

90 Konzert im lauschigen Schlosshof Die Jagdhornbläser spielen am Pfingstmontag im Schloss Hallwyl auf. Das traditionelle Jahreskonzert findet unter der idyllischen Linde im Hof statt. Geniessen Sie d

 
Schloss Wildegg

Sommerfest – Dinieren wie in der Belle Epoque

330 Zauberhafter Sommerabend mit Abendessen, Musik, Tanz und Modenschau Schloss Wildegg richtet ein zauberhaftes Sommerfest im Stile der Belle Epoque aus. Das Dienstpersonal verwöhnt die Gäste mit ein

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit

60 Führung durch Klosterpark und Gärten Die Zisterziensermönche und Laienbrüder hatten auf der Klosterhalbinsel Wettingen reichhaltige Gärten angelegt. Diese werden bis heute aufwändig gepflegt und ge

Gradian
Luftaufnahme vom Schloss Wildegg

Anfahrt

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Wildegg erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto der zu Fuss. Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie Schloss Wildegg

Adresse

Schloss Wildegg – Museum Aargau
Effingerweg 5
5103 Wildegg
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Wildegg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Wildegg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in ca. 20 Minuten. Der ausgeschilderte Weg führt durch das Dorf und schliesslich entlang des Rebberges hoch zum Schloss. Es verkehren zudem mehrere Buslinien zum Schloss. Die nächstgelegene Bushaltestelle heisst “Möriken AG, Schloss Wildegg”. Der leichte Fussmarsch von der Bushaltestelle hoch zum Schloss beträgt etwa 10 Minuten.
  • Von Zürich verkehren Schnellzüge bis Lenzburg. Dort fahren die Buslinien 380 (Montag bis Freitag) und 381 (Montag bis Sonntag) Richtung Wildegg zur Haltestelle “Möriken AG, Schloss Wildegg”.
  • Von Brugg und Aarau verkehren Regionalzüge nach Wildegg. Dort fahren die Buslinien 380 (Montag bis Freitag) und 381 (Montag bis Sonntag) Richtung Lenzburg zur Haltestelle “Möriken AG, Schloss Wildegg”.

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Wildegg liegt nur einige Minuten von der Autobahn A1 und A3 entfernt:

  • Von Zürich: A1, Ausfahrt Mägenwil
  • Von Bern: A1, Ausfahrt Aarau-Ost
  • Von Basel: A3, Ausfahrt Brugg/Windisch (Richtung Brunegg)

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Kostenpflichtige Parkplätze stehen unterhalb des Schlosses beim Bio-Gutsbetrieb zur Verfügung. Dort gibt es einen offiziellen Parkplatz für Gäste mit Beeinträchtigung. Eine direkte Anfahrt zum Schloss ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglich. Jedoch bitten wir Sie, Ihr Fahrzeug anschliessend auf dem allgemeinen Parkplatz abzustellen.

Der Fussmarsch vom Parkplatz zum Schloss beträgt ca. 5 Minuten.

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen Parkplätze zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Wildegg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Tipps für Radwege in der Region bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus.

Unsere Empfehlung: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Wildegg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Lenzburg.

Ja, Schloss Wildegg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung