Ausgrabungen von 1897 im Amphitheater von Vindonissa führten zu regem Interesse und somit zur Gründung der Gesellschaft Pro Vindonissa. Diese führte mit der Unterstützung von Kanton und Bund weitere G
EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG Derzeit sind zwei Touren verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online. IndustriekulTOUR Aabach ist der erste virtuelle Museumsraum im Kan
AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg
Feuerstelle Auf dem Gelände des Legionärspfad Vindonissa neben dem Kloster Königsfelden stehen zwei Feuerstellen für Gruppen und Schulklassen zur Verfügung. Diese müssen vorgängig über das Team Beratu
EINZELNE TOUREN IN ÜBERARBEITUNG Derzeit sind zwei Touren verfügbar. Weitere Touren sind in Überarbeitung und in Kürze wieder online. App herunterladen und Tour starten App Store (iPhone, iPad) Google
Ich möchte dem Gönnerverein beitreten als * Einzelmitglied: CHF 40.- Paar/Familie: CHF 60.- Firma: CHF 110.- Ich habe nur eine Frage Frau Herr Firma Firma / Organisation Vorname * Nachname * Adresse P
Unsere Archivfreiwilligen beschäftigen sich mit historischen Quellen zu den Standorten von Museum Aargau. Sie sichten, transkribieren und übersetzen diese. Begleitet durch eine Historikerin erschliess
AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg
Als freiwillige Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Sammlung leisten unsere Sammlungsfreiwilligen Unterstützung bei den öffentlichen Führungen im Sammlungszentrum Egliswil, bei der Inventarisierung
Vom Basteln mit Kindern am Fauchifest über das Rüsten in der mittelalterlichen Küche beim Mittelaltermarkt bis hin zur Begrüssung am Infostand beim römischen Heerlager – die Einsatzmöglichkeiten bei V
60 von 95
Schloss Wildegg
Winterpause: Schloss Wildegg öffnet am 1. April 2026
Erleben Sie auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil: Prächtige Gärten und ein Museum mit sprechenden Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entführen Sie in den Barock.