Museum Aargau

Schweigend Sprechen: die Zeichensprache der Mönche

Zurück zum Blog 23. Mai 2022 Category Klosterleben Für den Mönchsorden der Zisterzienser ist das Schweigegelübde ein wichtiger Bestandteil des Klosterlebens. Damit folgen sie der Regel des Heiligen Be

 
Museum Aargau

Heilkunde im Kloster

Zurück zum Blog 23. August 2022 Category Klosterleben Seit jeher befassen sich Klöster mit Heilkunde, da die Fürsorge für die Armen und Kranken tief in ihrer Tradition verankert ist. Auch beim Kloster

 
Museum Aargau

Spazieren und Flanieren im 18. und 19. Jahrhundert

Zurück zum Blog 06. April 2022 Categories Schätze aus der Sammlung Neuzeit Frische Luft und schöne Natur: Spazieren gehen lohnt sich! Und der Kanton Aargau bietet dafür beinahe unzählige Gelegenheiten

 
Museum Aargau

Das Einhorn – ein Wesen mit vielen Bedeutungen

Zurück zum Blog 26. September 2023 Categories Märchen & Mythen 20./21. Jh. Das Einhorn trug im Laufe der Geschichte viele Bedeutungen. In der heutigen Popkultur ist es ein Symbol für Unterschiedliches

 
Museum Aargau

Engerlinge schützen statt bekämpfen

Zurück zum Blog 20. Juni 2023 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Engerlinge – die Larven des Blatthornkäfers – sind für viele Gärtnerinnen und Gärtner ein Albtraum. Dennoch sollten En

 
Museum Aargau

So bauen Sie einen mittelalterlichen Backofen

Zurück zum Blog 10. September 2022 Category Mittelalter Auf Schloss Lenzburg wurde einen mobilen Backofen aus dem 15. Jahrhundert rekonstruiert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Ihr

 
Museum Aargau

Die Falknerei im Mittelalter

Zurück zum Blog 12. Mai 2022 Categories Schlossgeschichten Mittelalter Die Falknerei war ein beliebtes Hobby adeliger Männer im Mittelalter. Ihre europäische Blütezeit erlebte sie im Hochmittelalter.

 
Museum Aargau

Historische Pläne der Schlossdomäne Wildegg

Zurück zum Blog 03. Oktober 2022 Categories Schätze aus der Sammlung Schlossgeschichten Anhand historischer Pläne der Schlossdomäne Wildegg reisen wir zurück in der Zeit und erfahren mehr über die ein

 
Museum Aargau

Bier im römischen Reich

Zurück zum Blog 10. Oktober 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Römerzeit Die Römer, auch jene in den Provinzen, bevorzugten Wein statt Bier. Dies ist durch den massiven Import von Wei

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennt ihr Gladiatoren?

Zurück zum Blog 08. Juni 2022 Categories Römische Geschichten aus Vindonissa Quiz & Spiele Römerzeit Testet in diesem Quiz euer Wissen über die Gladiatoren im alten Rom. Wie gut kennt ihr die Geschich

Gradian
Mystische Flugaufnahme von Schloss Wildegg

Schloss Wildegg

Barockes
Schloss- und
Gartenerlebnis

Erleben Sie auf Schloss Wildegg den adligen Lebensstil: Prächtige Gärten und ein Museum mit sprechenden Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entführen Sie in den Barock.

PLANEN SIE IHREN BESUCH

 
Zwei Besucherinnen lächelnd im Schlossgarten

Vier
Highlights

Das dürfen Sie nicht verpassen  

 
Ein Falkner in historischer Kleidung. Er lässt auf Schloss Wildegg einen Greifvogel fliegen

Veranstaltungen
und Führungen

Veranstaltungskalender  

 
Besucherinnen und Besuche betrachten ein sprechendes Video-Porträt in der Ausstellung von Schloss Wildegg.

Ausstellungen
und Rundgänge

Schloss der sprechenden Porträts  

 
Luftaufnahme Schloss Wildegg mit Rebberg und Umland im Morgenlicht

Öffnungszeiten und
Eintrittspreise

Geöffnet von April bis Oktober  

 
Luftaufnahme vom Schloss Wildegg

Anreise: So
finden Sie uns

Anfahrt mit Auto und öV  

Tagesprogramm

  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Dies läuft am Tag Ihres Besuches

Marktstand mit Setzlingen am Setzlingsmarkt von ProSpecieRara auf Schloss Wildegg
9:00 – 17:00 Uhr

Setzlingsmarkt ProSpecieRara

Grosser Markt mit hunderten raren Pflanzen

Veranstaltung
Führung durch den Barockgarten von Schloss Wildegg: Eine Frau in Tracht erklärt einer Besuchergruppe mehrere Pflanzen, im Hintergrund Schloss Wildegg
12:00 – 13:00 Uhr

Führung durch den Barockgarten

Erfahren Sie Spannendes über Sortenvermehrung und seltenes Gemüse

Öffentliche Führung
Führung durch den Barockgarten von Schloss Wildegg: Eine Frau in Tracht erklärt einer Besuchergruppe mehrere Pflanzen, im Hintergrund Schloss Wildegg
14:30 – 15:30 Uhr

Führung durch den Barockgarten

Erfahren Sie Spannendes über Sortenvermehrung und seltenes Gemüse

Öffentliche Führung
Angebot wählen
  • Veranstaltung
  • Öffentliche Führung
  • Ausstellung
  • Selbständiger Rundgang
  • Garten
Geeignet für
  • Familien
  • Schulen
  • Gruppen
  • Einzelbesucher

Schulen, Familien und Gruppen

 
Ein Knecht und eine Magd mit Schulklasse im Wohnmuseum von Schloss Wildegg

Für
Schulen

Buchbare Führungen und Workshops  

 
Mädchen und Junge reiten auf einem Holzpferd im Pferdestall auf Schloss Wildegg

Für
Familien

Kinderstube und Pferdestall  

 
Workshop im Garten: Eine Gruppe Frauen setzt am Tisch und kocht Salbe; im Hintergrund der Garten von Schloss Wildegg

Für
Gruppen

Buchbare Führungen und Workshops  

GARTEN UND SCHLOSSDOMÄNE

 
Nahaufnahme von violetten Tulpen im Garten von Schloss Wildegg

Barock- und
Rosengarten

Entdecken Sie historische Gärten  

 
Schlossdomäne Wildegg mit Garten Blickwinkel von unten

Schlossdomäne
Wildegg

93 Hektar Natur und Kultur  

Schloss Wildegg in 39 Sekunden

FEIERN UND GENIESSEN

 
Terrasse Bistro Schloss Wildegg mit Besucherinnen und Besuchern

Essen und
Trinken

Angebote im Schlossbistro  

 
Wein und Weingläser auf einem Tisch auf der Terrasse im Bistro Schloss Wildegg

Räume
mieten

Feiern und tagen auf dem Schloss  

GESCHICHTE UND SAMMLUNG

 
Historische Aufnahme/Illustration von Schloss Wildegg

Geschichte

Habsburger, Berner, Familie von Effinger  

 
Ein gelber Heizlüfter, Objekt im Sammlungszentrum Egliswil

Sammlung

Schatzkammer der Aargauer Geschichte  

 
Grosses Handy in der Hand eines Benutzers, auf dem Bildschirm ist die "Sammlung online" von Museum Aargau dargestellt.

Sammlung online

Objekte digital entdecken