Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 08. August 2019 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

Gradian
Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen

Schulreise Schloss Hallwyl

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Vorschläge für den perfekten Tag

Schulreise auf Schloss Hallwyl: Vorschläge für den perfekten Tag

Schloss Hallwyl ist das perfekte Ziel für Schulreisen. Hier finden Lehrpersonen Programm-Vorschläge für die Planung.

Anreise

Schloss Hallwyl ist bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Vom Bahnhof Lenzburg fährt die Buslinie 395 stündlich bis zur Haltestelle "Seengen, Schloss Hallwyl". Vom Bahnhof Boniswil (Seetalbahn-Linie S9 Lenzburg-Luzern ) erreichen Sie das Schloss in 15 Minuten zu Fuss.

Anreise

9.45 Uhr: Znünipause vor dem Schloss

Auf dem grossen Kiesplatz vor dem Schloss stehen zwei grosse Steintische für die Znünipause zur Verfügung.

10.00 Uhr: Führung oder Workshop im Schloss

Schloss Hallwyl bietet für jüngere Kinder mehrere Führungen (1 bis 1,5 Stunden) im Schloss an. Themen sind das Mittelalter, die Frühe Neuzeit sowie Ernährung damals und heute.

Für Mittel- und Oberstufe sind nebst diesen Führungen mehrere Workshops buchbar. Gemeinsam werden unter anderem Brötchen gebacken und Wachstücher für die Konservierung von Lebensmitteln hergestellt.

Führungen und Workshops für Schulen
 

12.00 Uhr: Mittagspause

Im Schlosshof und auf dem Kiesplatz vor dem Schloss stehen Bänke und Tische zum Picknicken zur Verfügung. Bei schlechter Witterung können – nach Rücksprache mit dem Empfang – Tische im Innenbereich der historischen Mühle genutzt werden. Picknick im Schlossbistro ist nicht erlaubt. 

Feuerstellen gibt es unter anderem im Schlosspark (hinter dem Schloss) sowie im Dornisbad am Wanderweg in Richtung Hallwilersee (ca. 500 Meter vom Schloss entfernt). Diese Feuerstelle verfügt über einen Unterstand (auch geeignet für ein Picknick bei Schlechtwetter), eine Spielwiese sowie eine Badestelle am Aabach (Wassertiefe zirka 1 Meter).

Picknick und Feuerstellen
 

Nachmittag

Schloss Hallwyl ist ein perfekter Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten:

  • Am Aabach (geringe Wassertiefe) und am Hallwilersee gibt es diverse Badestellen und Strandbäder (ohne Aufsicht)
  • Rund 10 Gehminuten vom Schloss entfernt liegt die Schiffanlegestelle für Seerundfahrten
  • Die Hallwilersee Ranger bieten Exkursionen im Naturschutzgebiet an
  • In Boniswil (ca. 15 Minuten zu Fuss) befindet sich eine Steinzeitwerkstatt

Rückreise mit Wanderung

Schloss Hallwyl lässt sich gut mit einer Wanderung kombinieren, zum Beispiel entlang des Aabachs nach Lenzburg (oder verkürzt bis nach Seon).

Wandervorschläge Seetal Tourismus
Wandervorschläge Aargau Tourismus

Impressionen

Verkleidete Margaretha von Hallwyl redet mit einer Schülerin im Workshop Adlerflug im Schloss Hallwyl .
Schülerinnen und Schüler in Kostümen stehen lachen i Schlosstor von Schloss Hallwyl
Kinder bräteln an der Feuerstelle Schloss Hallwyl
Schüler übergeben sich einen Eimer Wasser und lernen Zusammenarbeit im Workshop für Schulen Schloss Hallwyl
Ein Blick in den Schlosshof und Aabach mit Schüler*innen als Besucher*innen