Museum Aargau

Strohindustrie im Aargau: Gold aus der Natur

Zurück zum Blog 04. September 2014 Categories 20./21. Jh. Neuzeit Historische Kleidung Schätze aus der Sammlung Wie wurde aus einfachem Stroh ein Verkaufsschlager? Die Aargauer Strohindustrie brachte

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Canis lupus: Der Wolf im Römischen Reich

Zurück zum Blog 12. August 2025 Categories Römerzeit Märchen & Mythen Römische Geschichten aus Vindonissa Wer kennt sie nicht, die Gründungssage von Rom, in der eine Wölfin eine wichtige Rolle spielt?

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Küche des Mittelalters?

Zurück zum Blog 20. August 2025 Categories Mittelalter Quiz & Spiele Welche Lebensmittel kannten die Menschen im Mittelalter noch nicht? Welches Getränk wurde am meisten getrunken? Testen Sie im Quiz

 
Museum Aargau

Quiz: Wie gut kennen Sie die Habsburger?

Zurück zum Blog 09. Oktober 2024 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Neuzeit Quiz & Spiele Glauben Sie, dass Sie mit der Geschichte der Habsburger vertraut sind? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz z

 
Museum Aargau

Königin Agnes von Ungarn

Zurück zum Blog 20. November 2023 Categories Mittelalter Klosterleben Königin Agnes von Ungarn war eine bedeutende Habsburgerin auf dem Gebiet des heutigen Kantons Aargau. Sie verwaltete ein Kloster,

 
Museum Aargau

Angebote für Familien

AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS Schloss Lenzburg Zu Besuch bei Schlossdrache Fauchi Legionärspfad Vindonissa Familiensonntag bei den Römern Schloss Hallwyl Fuchsjagd im Wasserschloss SCHLÖSSER Schloss Lenzburg

 
Museum Aargau

Quiz: Welches Fabelwesen sind Sie?

Zurück zum Blog 26. April 2023 Category Quiz & Spiele Drache, Einhorn oder etwas anderes? Erfahren Sie, welches Fabelwesen am besten zu Ihnen passt! Machen Sie das Quiz: In wenigen Klicks finden Sie h

 
Vindonissa Museum

Sammlung

Suche Datierung Alle 0. Jahrhundert 6. Jahrhundert 10. Jahrhundert 14. Jahrhundert 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Entla

 
Museum Aargau

Führungen und Aktivprogramme für Gruppen

Museum Aargau bietet unvergessliche Erlebnisse für Gruppen. Schlemmen Sie wie die Römer und Ritter, entdecken Sie Gartenkultur und erleben Sie Geschichte aus 2000 Jahren am Schauplatz! Ob Vereinsreise

Gradian
Luftaufnahme Schloss Lenzburg

Anfahrt Schloss Lenzburg

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Lenzburg erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto oder zu Fuss. Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie Schloss Lenzburg

Adresse

Schloss Lenzburg – Museum Aargau
5600 Lenzburg
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Lenzburg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Lenzburg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in 20 bis 30 Minuten. Der ausgeschilderte Weg führt durch die malerische Altstadt hoch zum Schlossberg.
  • Es verkehren mehrere Buslinien zum Schlosshügel. Die nächstgelegene Bushaltestelle heisst “Lenzburg, Schloss”. Diese ist stündlich mit der Buslinie 391 vom Bahnhof Lenzburg erreichbar (8 Minuten). Der Fussmarsch von der Bushaltestelle beim Schloss-Parkplatz zur Burg beträgt ca. 10 Minuten (für Gäste mit Rollstuhl nicht geeignet).

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Lenzburg liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A1 entfernt (Ausfahrt Lenzburg). Das Schloss ist damit gut mit dem Auto erreichbar von

  • Zürich (40 Minuten)
  • Basel (60 Minuten)
  • Bern (70 Minuten)
  • Luzern (60 Minuten)

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr). Der Spaziergang zum Schloss dauert ca. 10 Minuten. Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Nach vorheriger Absprache ist jedoch eine barrierefreie Zufahrt zum Schloss möglich.

 

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen beim grossen Platzplatz unterhalb des Schlosses Plätze zur Verfügung

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Lenzburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Es gibt mehrere Radwege in der Region. Tipps für Veloausflüge:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Tipp: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Lenzburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Wildegg.

Schloss Lenzburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps für Wanderungen:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Gäste mit Beeinträchtigung
Kontakt