Schloss Lenzburg

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

420 100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12. Jahrhundert Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert.

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Hallwyl

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

420 Schloss Hallwyl zeigt an vier Wochenenden das Leben im Hochmittelalter Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den

 
Legionärspfad Vindonissa

Europäische Tage des Denkmals

60 Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa Der Legionärspfad Vindonissa lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zur Führung zum Schutthügel des ehemaligen Legionslagers. Der Hüg

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Mit Federkiel und Tinte

180 Tinte herstellen und mit Federkiel alte Schriften ausprobieren Am Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg dreht sich alles ums Schreiben und um alte Schriften. Gross und Klein stellen selber Tinte

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Wildegg

Szenischer Rundgang: Versailles! C'est chic!

60 Szenischer Rundgang durch die Familiengeschichte von Schloss Wildegg Seidenstrumpf, Feuersbrunst und etwas Charme von Versailles: Persönlichkeiten der Familie von Effinger führen auf einem szenisch

 
Legionärspfad Vindonissa

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager

420 Über 80 Mitwirkende zeigen authentisch das Leben in Vindonissa Über 80 Mitwirkende aus dem deutschsprachigen Raum zeigen authentisch den Alltag im und um das Legionslager Vindonissa zu Friedenszei

 
Vindonissa Museum

Grosses Eröffnungsfest

420 Attraktionen für Familien im Legionärspfad und Vindonissa Museum Der Legionärspfad Vindonissa in Windisch startet mit dem grossen Eröffnungsfest in die Saison 2023. Familien tauchen auf dem "Legio

 
Kloster Königsfelden

Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (14./15. April 2023, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 2-Tages Workshop mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätmittelalterliche Spans

Gradian
Luftaufnahme von Schloss Lenzburg

Anfahrt Schloss Lenzburg

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Lenzburg erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto oder zu Fuss. Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie Schloss Lenzburg

Adresse

Schloss Lenzburg – Museum Aargau
5600 Lenzburg
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Lenzburg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Lenzburg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in 20 bis 30 Minuten. Der ausgeschilderte Weg führt durch die malerische Altstadt hoch zum Schlossberg.
  • Es verkehren mehrere Buslinien zum Schlosshügel. Die nächstgelegene Bushaltestelle heisst “Lenzburg, Schloss”. Diese ist stündlich mit der Buslinie 391 vom Bahnhof Lenzburg erreichbar (8 Minuten). Der Fussmarsch von der Bushaltestelle beim Schloss-Parkplatz zur Burg beträgt zwischen 10 und 15 Minuten (für Gäste mit Rollstuhl nicht geeignet).

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Lenzburg liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A1 entfernt (Ausfahrt Lenzburg). Das Schloss ist damit gut mit dem Auto erreichbar von

  • Zürich (40 Minuten)
  • Basel (60 Minuten)
  • Bern (70 Minuten)
  • Luzern (60 Minuten)

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr). Der Spaziergang zum Schloss dauert 10 bis 15 Minuten. Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Nach vorheriger Absprache ist jedoch eine barrierefreie Zufahrt zum Schloss möglich.

 

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen beim grossen Platzplatz unterhalb des Schlosses Plätze zur Verfügung

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Lenzburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Es gibt mehrere Radwege in der Region. Tipps für Veloausflüge bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus. Unser Tipp: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Lenzburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Wildegg.

Ja, Schloss Lenzburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Gäste mit Beeinträchtigung
Kontakt