Museum Aargau

Diplomat des Kaisers: Graf Ulrich IV. von Lenzburg

Zurück zum Blog 14. April 2025 Categories Mittelalter Schlossgeschichten Graf Ulrich IV. von Lenzburg war ein Spitzendiplomat des Mittelalters. Im Namen von Königen und Kaisern reiste er durchs Land,

 
Museum Aargau

Vindonissa

AKTUELL 24./25. Mai 2025 Heerlager Vindonissa: Römer und Kelten! Jeden Samstag Römisch Schmieden Museumsblog Quiz: Habt ihr das Zeug zum Legionär? MUSEUMSSTANDORTE IN VINDONISSA Legionärspfad Vindonis

 
Museum Aargau

Die Geschichte des Schachs: Strategiespiel und Statussymbol

Zurück zum Blog 08. April 2025 Categories 20./21. Jh. Mittelalter Schätze aus der Sammlung Wie entstand das Schachspiel und wie verbreitete es sich? Nebst der Geschichte des Schachs stellen wir ein fa

 
IndustriekulTour Aabach

Sophie-Tour

Preis Kostenlos Start Bahnhof Wildegg Ende Schloss Wildegg Länge 1,6 Kilometer Dauer ca. 50 Minuten Zeitreise vom Bahnhof Wildegg zum Schloss Die Sophie-Tour des virtuellen Museumsraums IndustriekulTO

 
Schloss Wildegg

Leben & Wirtschaften auf dem Land

Sonderausstellung Preis Museumseintritt 0 Sonderausstellung in der Bibliothek Die Bibliothek von Schloss Wildegg umfasst wertvolle Bücher zur Land- und Forstwirtschaft sowie zu Jagd-Themen, die für di

 
Schloss Wildegg

Museumswald

Museumswald Preis Eintritt frei Ort Der Museumswald befindet sich oberhalb des Spielplatzes bei Schloss Wildegg 0 Waldnutzung im 18. und frühen 19. Jahrhundert Der neue Museumswald von Schloss Wildegg

 
Museum Aargau

Rosen richtig schneiden

Zurück zum Blog 01. April 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Im April ist der richtige Zeitpunkt, um Rosen zurückzuschneiden. Ein paar einfache Tipps und Tricks garantieren kräft

 
Schloss Lenzburg

Eine Zeitreise: 50 Jahre Geschichtsvermittlung

Sonderausstellung Preis Im Eintritt inbegriffen 0 Sonderausstellung zur Pionierrolle in der Schweizer Museumspädagogik Schloss Lenzburg beleuchtet 2025 in einer Sonderausstellung seine Pionierrolle in

 
Schloss Wildegg

Rebpfad

Dauerausstellung Preis Museums-/Garteneintritt 0 Neun interaktive Stationen zum Thema Weinbau Der neue Rebpfad von Schloss Wildegg erzählt von der harten, aber lohnenden Arbeit der Winzer in früheren

 
IndustriekulTour Aabach

Touren

Gradian
Luftaufnahme Schloss Lenzburg

Anfahrt Schloss Lenzburg

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Lenzburg erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto oder zu Fuss. Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie Schloss Lenzburg

Adresse

Schloss Lenzburg – Museum Aargau
5600 Lenzburg
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Lenzburg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Lenzburg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in 20 bis 30 Minuten. Der ausgeschilderte Weg führt durch die malerische Altstadt hoch zum Schlossberg.
  • Es verkehren mehrere Buslinien zum Schlosshügel. Die nächstgelegene Bushaltestelle heisst “Lenzburg, Schloss”. Diese ist stündlich mit der Buslinie 391 vom Bahnhof Lenzburg erreichbar (8 Minuten). Der Fussmarsch von der Bushaltestelle beim Schloss-Parkplatz zur Burg beträgt ca. 10 Minuten (für Gäste mit Rollstuhl nicht geeignet).

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Lenzburg liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A1 entfernt (Ausfahrt Lenzburg). Das Schloss ist damit gut mit dem Auto erreichbar von

  • Zürich (40 Minuten)
  • Basel (60 Minuten)
  • Bern (70 Minuten)
  • Luzern (60 Minuten)

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr). Der Spaziergang zum Schloss dauert ca. 10 Minuten. Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Nach vorheriger Absprache ist jedoch eine barrierefreie Zufahrt zum Schloss möglich.

 

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen beim grossen Platzplatz unterhalb des Schlosses Plätze zur Verfügung

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Lenzburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Es gibt mehrere Radwege in der Region. Tipps für Veloausflüge:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Tipp: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Lenzburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Wildegg.

Schloss Lenzburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps für Wanderungen:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Gäste mit Beeinträchtigung
Kontakt