Museum Aargau

Keimtest im Winter: So prüfen Sie alte Samen

Zurück zum Blog 23. Dezember 2024 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Testen Sie im Winter die Keimfähigkeit alter Samen. Dies stellt sicher, dass Ihr Saatgut auch im neuen Jahr vital

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Abthaus

Preis: nach Gutdünken Anmeldung: nicht erforderlich 0 Repräsentative Sommerresidenz Das repräsentative Abthaus liegt südwestlich des Klostergebäudes direkt an der Limmat. Sie erreichen es auf einem Sp

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Chorus – Ein Musikerlebnis

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich 0 Dreidimensionale Hörwelt im Mönchschor Erleben Sie die Mönchskirche als dreidimensionale Musikwelt. Mit interaktiven Kopfhörern au

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Vindonissa Museum

Vitrine Aktuell

Preis: Im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: Nicht erforderlich 30 Grabsteine aus Vindonissa: Sprechende Steine und ihre Schicksale Die Kantonsarchäologie Aargau gestaltet die "Vitrine Aktuell" im

 
Vindonissa Museum

Spurensuche - Auf der Fährte von Lupina und Anissa

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 5 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 5 Jahre – Folgt den Fussspuren von Lupina und Anissa Die Wölfin Lu

 
Vindonissa Museum

Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe!

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 8 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 90 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich Ab 8 Jahre – Löst Rätsel und entdeckt einen römischen Schatz Rätsel lös

 
Vindonissa Museum

Rätsel-Tour

Spiel-Tour für Kinder Geeignet für Ab 7 Jahre Preis Im Museumseintritt inbegriffen Dauer 45 Minuten Anmeldung Nicht erforderlich 0 Ab 7 Jahre – Mit der Schatzkarte durchs Museum Unser Archäologe vom D

 
Vindonissa Museum

Dauerausstellung zu Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen Anmeldung: nicht erforderlich Entdecken Sie Original-Objekte aus Ausgrabungen Wie haben die Römer vor 2000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Schweiz gelebt? Was

 
Legionärspfad Vindonissa

Themen-Touren für Erwachsene

0 Spannende Themen-Touren durch Vindonissa!

Gradian
Luftaufnahme von Schloss Lenzburg

Anfahrt Schloss Lenzburg

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Anreise mit Zug, Bus und Auto

Das Schloss Lenzburg erreichen Sie bequem mit Zug und Bus, per Auto oder zu Fuss. Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung.

So finden Sie Schloss Lenzburg

Adresse

Schloss Lenzburg – Museum Aargau
5600 Lenzburg
Tel. 0848 871 200
Kontakt

Anreise mit öV und Auto

Schloss Lenzburg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Vor allem bei grösseren Veranstaltungen empfehlen wir die Anreise mit Zug und Bus.

  • Vom Bahnhof Lenzburg erreichen Sie das Schloss zu Fuss in 20 bis 30 Minuten. Der ausgeschilderte Weg führt durch die malerische Altstadt hoch zum Schlossberg.
  • Es verkehren mehrere Buslinien zum Schlosshügel. Die nächstgelegene Bushaltestelle heisst “Lenzburg, Schloss”. Diese ist stündlich mit der Buslinie 391 vom Bahnhof Lenzburg erreichbar (8 Minuten). Der Fussmarsch von der Bushaltestelle beim Schloss-Parkplatz zur Burg beträgt ca. 10 Minuten (für Gäste mit Rollstuhl nicht geeignet).

Zum SBB-Fahrplan

Schloss Lenzburg liegt nur wenige Minuten von der Autobahn A1 entfernt (Ausfahrt Lenzburg). Das Schloss ist damit gut mit dem Auto erreichbar von

  • Zürich (40 Minuten)
  • Basel (60 Minuten)
  • Bern (70 Minuten)
  • Luzern (60 Minuten)

Route mit Google Maps berechnen

Parkieren

Unterhalb des Schlosses stehen Parkplätze zur Verfügung (Parkgebühr). Der Spaziergang zum Schloss dauert ca. 10 Minuten. Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Nach vorheriger Absprache ist jedoch eine barrierefreie Zufahrt zum Schloss möglich.

 

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen beim grossen Platzplatz unterhalb des Schlosses Plätze zur Verfügung

Häufig gestellte Fragen

Ja, Schloss Lenzburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Es gibt mehrere Radwege in der Region. Tipps für Veloausflüge bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus.

Tipp: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Lenzburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Wildegg.

Ja, Schloss Lenzburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps zum Wandern bei Aargau Tourismus oder Seetal Tourismus.

Alle häufig gestellten Fragen
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Gäste mit Beeinträchtigung
Kontakt