Schloss Wildegg

Barbara von Salis – eine Bündnerin auf Schloss Wildegg

60 Eine 266 Kilometer lange Reise zum Glück Eine Führung über eine aussergewöhnliche Frau aus einflussreichem Bündner Adel: 1689 nimmt ein Brautzug die beschwerliche Reise von Soglio (Bergell) nach Wi

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit

60 Allgemeine Klosterführung 1227 wurde auf der Limmathalbinsel das Kloster Maris Stella gegründet. Über 600 Jahre lebten, arbeiteten und lehrten hier Mönche des Zisterzienserordens. Bis heute ist das

 
Schloss Habsburg

Schlosswirtin Alice Mattenberger schenkt ein (45 Min.)

45 Gut zu wissen Szenische Führung für Gruppen Preis für Gruppenangebot, der Museumseintritt ist frei Maximal 20 Personen pro Gruppe Treffpunkt im Schlosshof bei der Windrose Reservationsanfrage über

 
Schloss Wildegg

Duftzeitreise (90 Min.)

90 Gut zu wissen Workshop für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt (ab 13 Personen zzgl. CHF 15.- pro Person) Maximal 15 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 8

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Die Klostergärten im Wandel der Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung durch die Gärten für Gruppen Die Führung ist von April bis Oktober buchbar. Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 25 P

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Kloster Wettingen kurz und bündig (20 Min.)

20 Gut zu wissen Führung für Gruppen Museumseintritt nur mit anschliessenden Besuch von Kirche und Ausstellung erforderlich Maximal 50 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (90 Min.)

90 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Im Kloster Wettingen durch Raum und Zeit (60 Min.)

60 Gut zu wissen Führung für Gruppen Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museumseintritt Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservationsanfrage über Telefon 0848 871 200 oder online Dieses Angebot ist von Ap

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Ab ins Kloster!

150 Gut zu wissen Workshop für Schulen Geeignet für: 3. bis 9. Klasse Dieser Workshop ist von April bis Oktober buchbar (auf Anfrage auch in den Wintermonaten). Preis des Gruppenangebotes zzgl. Museum

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Rätseltour: Die verborgene Botschaft

Preis Museumseintritt 120 Download Vorbereitung für Lehrpersonen (pdf) Gut zu wissen Selbständige Rätseltour für Schulen Geeignet für: 5. bis 8. Klasse Dauer: ca. 120 Minuten. Letzte Startmöglichkeit

Gradian
Workshop mit Schulklasse auf Schloss Lenzburg

Schulen

Führungen und Workshops für Schulen

Schloss Lenzburg bietet Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten. Schwerpunkt der Geschichtsvermittlung sind das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.

Wie wurde früher gerichtet? Wie schwer ist ein Kettenhemd? Und wie kam Schlossdrache Fauchi auf die Burg? Schloss Lenzburg ist ein attraktiver ausserschulischer Lernort. Schülerinnen und Schüler erleben in Führungen und Workshops 1000 Jahre Schlossgeschichte mit allen Sinnen.

Schulklassen sind auch ohne Buchung eines Angebots willkommen. Ihre Voranmeldung hilft Wartezeiten zu minimieren. 

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag, 9–12 / 13–16.30 Uhr

Informationen für Lehrpersonen

  • Museum Aargau bietet für Schulen reduzierte Eintrittspreise.
  • Aargauer Schulen profitieren von 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). Die Buchung des Angebots läuft direkt über Museum Aargau.

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Alltag im Mittelalter (60 Min.)

2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren

Alltag im Mittelalter (90 Min.)

2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren

Gericht und Strafe (60 Min.)

7. bis 9. Klasse – Besuch im Gefängnis und Rechtsprechung von damals

Gericht und Strafe (90 Min.)

7. bis 9. Klasse – Besuch im Gefängnis und Rechtsprechung von damals

Im Märchenschloss (60 Min.)

Kindergarten bis 2. Klasse – Schlossrundgang mit märchenkundiger Magd

Komm zu Fauchi, dem Schlossdrachen (60 Min.)

Kindergarten bis 1. Klasse – Alles über Drachen

Ritterleben (60 Min.)

2. bis 9. Klasse – Ausbildung, Waffen und Leben auf der Burg

Ritterleben (90 Min.)

2. bis 9. Klasse – Ausbildung, Waffen und Leben auf der Burg

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Am Feuer (150 Min.)

4. bis 9. Klasse – Kochen auf dem Feuer, essen mit dem Holzlöffel

Gerecht gerichtet? (150 Min.)

7. bis 12. Klasse – Vormoderne Rechtsprechung mit Gerichtsverhandlung

Pfeil und Bogen (150 Min.)

5. bis 9. Klasse – Einführung ins Bogenschiessen auf dem Goffersberg

Spielend durch die Geschichte (150 Min.)

3. bis 6. Klasse – Zeitreise durch die Epochen, mit Spielen im Gepäck

Tapfer und edel (150 Min.)

3. bis 6. Klasse – Ritterprüfungen für künftige Burgherren (und Burgdamen!)

Wir bauen am Schloss (150 Min.)

4. bis 9. Klasse – Steinmetz-Workshop

SELBSTÄNDIGER RUNDGANG (MIT BUCHUNG)

Schloss-Foxtrail Lenzburg

Jagt den Fuchs, löst knifflige Rätsel und entdeckt das Drachenschloss.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anreise
Picknick & Spielplatz

Impressionen

Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen
Führung "Gericht und Strafe" auf Schloss Lenzburg mit einer Schulklasse
Kinder begegnen Fauchi in der Höhle bei der Fauchi Führung auf Schloss Lenzburg
Kinderpublikum betrachtet den verkleideten Führer bei der Führung "Ritterleben auf Schloss Lenzburg"
Führung Gruppe Alltag im Mittelalter auf Schloss Lenzburg
Workshop mit Schulklasse auf Schloss Lenzburg