Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Gasthof Sternen

Der Gasthof Sternen ist bekannt für seine hochstehende Küche in herrschaftlichem Ambiente. Die Säle bieten vielseitige Möglichkeiten für Anlässe wie Bankette, Business-Events, Hochzeiten oder Geburtst

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten: Löwensaal Löwenscheune

Die Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen vermietet den Löwensaal in Obergeschoss der Löwenscheune für Feiern, Bankette, Apéro oder Business-Events mit maximal 200 Personen. Der Löwensaal mit dem impos

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Räume mieten

Räume buchen Datum wählen Buchungsanfragen für 2027 sind ab Januar 2026 möglich. Ihre Auswahl Übersicht schliessen Buchungsliste Sie können bis zu drei Angebote gleichzeitig anfragen. Weiter Veranstal

 
Museum Aargau

Das Schmiedehandwerk der Römer: Vom Eisenerz zum fertigen Gladius

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Categories Römerzeit Römische Geschichten aus Vindonissa Eisen war zentral für den Alltag der Legionäre, auch in Vindonissa. Vom Rohstoff Eisenerz zum Endprodukt – beispi

 
Museum Aargau

Weinbau im Wandel: Geschichte des Rebbergs von Schloss Wildegg

Zurück zum Blog 23. Juni 2025 Categories Neuzeit Schlossgeschichten Der Rebberg von Schloss Wildegg war über 400 Jahre im Besitz der Familie Effinger. Wie funktionierte der Weinbau im 17. und 18. Jahr

 
Museum Aargau

Rhabarber im Garten: Anbau, Pflege und Ernte richtig gemacht

Zurück zum Blog 06. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Rhabarber ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen – und lässt sich einfach im Garten anbauen. Im Gartentipp erklärt

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Catering

Übersicht Vertragscaterer Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen Genossenschaft Mensa Kanti Wettingen (Löwenscheune) Klosterstrasse 22 CH-5430 Wettingen Tel. +41 56 437 24 35 E-Mail senden Website Gasth

 
Museum Aargau

Objekt-Quiz: "Was ist das?"

Zurück zum Blog 04. Juni 2025 Im Objekt-Quiz "Was ist das?" tauchen Sie ein in die materielle Geschichte des Kantons Aargau. Entdecken Sie ausgewählte Objekte aus der Sammlung von Museum Aargau – und

 
Vindonissa Museum

Führungen für Gruppen

Das Vindonissa Museum bietet für Gruppen buchbare Führungen an. Auf selbständigen Touren entdecken Sie zudem das Museum auf eigene Faust. Tauchen Sie in die Zeit der Römer ein oder unternehmen Sie ein

 
Vindonissa Museum

Räume mieten

Räume buchen Veranstaltungsart Trauung Ziviltrauung Freie Trauung Kirchliche Trauung Business-Anlass Kulturelle Veranstaltung Feier Steh-Apéro Bankett Kapazität Filter entfernen Für diese Filterkriter

Gradian
Workshop mit Schulklasse auf Schloss Lenzburg

Schloss Lenzburg für Schulen

Führungen und Workshops für Schulen

Führungen und Workshops für Schulen

Schloss Lenzburg bietet buchbare Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten. Schwerpunkte sind das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.

Schloss Lenzburg ist ein attraktiver ausserschulischer Lernort. Schülerinnen und Schüler erleben in Führungen und Workshops 1000 Jahre Schlossgeschichte mit allen Sinnen. 

Reduzierter Eintritt für Schulen
Gedruckte Broschüren für Schulen bestellen

Kontakt Beratung & Verkauf

+41 (0)848 871 200
E-Mail senden

Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag
9-12 Uhr / 13-16:30 Uhr
November bis März nur vormittags

FÜHRUNGEN (MIT BUCHUNG)

Eine Schulklasse steht versammelt um einen Brunnen während der Führung "Alltag im Mittelalter" auf Schloss Lenzburg.
Dauer: 60 Minuten

Alltag im Mittelalter

2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren

 Eine Schulklasse steht versammelt um einen Brunnen während der Führung "Alltag im Mittelalter" auf Schloss Lenzburg.
Dauer: 90 Minuten

Alltag im Mittelalter

2. bis 9. Klasse – Wohnen, Essen und Kleidung auf der Burg vor 600 Jahren

Ein Bub tritt aus einem Raum im Gefängnis von Schloss Lenzburg. Vor ihm sind weitere Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Dauer: 60 Minuten

Gericht und Strafe

7. bis 9. Klasse – Besuch im Gefängnis und Rechtsprechung von damals

Ein Bub tritt aus einem Raum im Gefängnis von Schloss Lenzburg. Vor ihm sind weitere Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Dauer: 90 Minuten

Gericht und Strafe

7. bis 9. Klasse – Besuch im Gefängnis und Rechtsprechung von damals

Eine mittelalterlich gekleidete Magd auf Schloss Lenzburg. Sie hält eine Plüschente in der Hand und sitzt gemeinsam mit Kindern in einem Kreis.
Dauer: 60 Minuten

Im Märchenschloss

Kindergarten bis 1. Klasse – Schlossrundgang mit märchenkundiger Magd

Zwei mittelalterliche Handpuppen (für Puppenspiel)
Dauer: 60 Minuten

In der Drachenburg

Kindergarten bis 2. Klasse – Mit zwei kleinen Rittern durchs Mittelalter

Gruppe von Kindern umringen einen Jungen, der ein Kettenhemd angezogen hat auf Schloss Lenzburg
Dauer: 60 Minuten

Ritterleben

3. bis 9. Klasse – Ausbildung, Waffen und Leben auf der Burg

Gruppe von Kindern umringen einen Jungen, der ein Kettenhemd angezogen hat auf Schloss Lenzburg
Dauer: 90 Minuten

Ritterleben

3. bis 9. Klasse – Ausbildung, Waffen und Leben auf der Burg

WORKSHOPS (MIT BUCHUNG)

Kinder beim Workshop "Am Feuer" auf Schloss Lenzburg: Sie benutzen Stroh, um das Feuer zu entfachen.
Dauer: 150 Minuten

Am Feuer

5. bis 9. Klasse – Kochen auf dem Feuer, Essen wie im Mittelalter

Dauer: 150 Minuten

Gerecht gerichtet?

7. bis 12. Klasse – Vormoderne Rechtsprechung mit Gerichtsverhandlung

Schülerinnen und Schüler stehen in einem Kreis und sind mit einem Fadennetz verbunden
Dauer: 150 Minuten

Hexenwahn und Hagelwetter

5. bis 9. Klasse ‒ Eine Spurensuche zu Macht und Ausgrenzung

Drei Kinder mit Pfeilbogen. Sie blicken direkt in die Kamera.
Dauer: 150 Minuten

Pfeil und Bogen

5. bis 9. Klasse – Einführung ins Bogenschiessen auf dem Goffersberg

Kinder üben den Umgang mit dem Schwert bei der Ritterausbildung mit einer mittelalterlich gekleideten Frau
Dauer: 150 Minuten

Tapfer und edel

3. bis 6. Klasse – Ritterprüfungen für künftige Burgherren (und Burgdamen!)

WEITERE ANGEBOTE UND TIPPS

 
Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen

Programm-Vorschläge

Planungshilfe für Lehrpersonen  

 
Spielplatz Schloss Lenzburg: Mehrere Holzhäuschen. Auf dem vordersten Häuschen stehen mehrere Kinder und blicken direkt in die Kamera.

Picknick und Spielplatz

Spielen, Bräteln und Essen  

 
Luftaufnahme Schloss Lenzburg

Häufig gestellte Fragen

FAQ  

Downloads

Impressionen

Vier Schüler blicken freudig in die Kamera Workshop Schulen
Führung "Gericht und Strafe" auf Schloss Lenzburg mit einer Schulklasse
Kinder begegnen Fauchi in der Höhle bei der Fauchi Führung auf Schloss Lenzburg
Mehrere Schülerinnen und Schüler bei einem Workshop auf Schloss Lenzburg. Sie sitzen um einen Tisch.
Kinderpublikum betrachtet den verkleideten Führer bei der Führung "Ritterleben auf Schloss Lenzburg"
Führung Gruppe Alltag im Mittelalter auf Schloss Lenzburg
Workshop mit Schulklasse auf Schloss Lenzburg