Museum Aargau

Memory-Spiel: Gesichter der Familie von Hallwyl

Zurück zum Blog 28. Juli 2025 Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter den historischen Porträts? In unserem Memory-Spiel treffen Sie auf Mitglieder der Familie von Hallwyl. Weitere Beiträge 19. Mai 202

 
Vindonissa Museum

Römischer Garten von Vindonissa

Preis: im Museumseintritt inbegriffen 0 Rekonstruierter Ziergarten des Legionskommandanten Der römische Garten beim Vindonissa Museum ist eine Oase der Ruhe und Sinnlichkeit. In den Beeten wächst eine

 
Museum Aargau

Quiz: Welcher Mittelalterberuf passt zu Ihnen?

Zurück zum Blog 30. Juni 2023 Categories Quiz & Spiele Mittelalter Wären Sie Bauer, Bäuerin oder Ritter? Oder würden Sie eher ins Kloster gehen? Erfahren Sie jetzt, welchem "Beruf" Sie wohl im Mittela

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Museum Aargau

Thuja richtig pflegen: Brandgefahr, Schädlinge und häufige Fehler

Zurück zum Blog 25. Juni 2025 Category Gartentipp aus dem Wildegger Schlossgarten Thuja sieht pflegeleicht aus, doch der Schein trügt: Trockenheit, Pilze oder falscher Rückschnitt führen zu braunen St

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

Gradian
Zwei historisch gekleidete Freuen stehen vor dem Tor von Schloss Lenzburg und bitten Besucher mit einer einladenden Geste herein.

Öffnungszeiten und Eintritt

Dienstag bis Sonntag geöffnet

Dienstag bis Sonntag geöffnet

Schloss Lenzburg ist von 1. April bis 2. November 2025 geöffnet. Alle Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Vergünstigungen für die Besichtigung auf einen Blick.

Öffnungszeiten Schloss und Bistro

1. April bis 2. November 2025 
Montaggeschlossen
Dienstag – Sonntag, Feiertage*10 – 17 Uhr
*An folgenden Feiertagen geöffnet: Ostern (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag), Pfingsten (Pfingstsonntag, Pfingstmontag), Auffahrt, 1. August. 
*Geschlossen: Jugendfest Lenzburg (2. Freitag im Juli)

Eintrittspreise & Online-Tickets

Kategorie p.P. ab 10 P.
Erwachsene CHF 14 CHF 10
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre) CHF 10 CHF 8
Kinder (4–16 Jahre) CHF 8 CHF 4
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 35 -
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder) CHF 25 -
Schulklassen (2 Lehrpersonen gratis)   CHF 4
Kategoriep.P.ab 10 P.
ErwachseneCHF 5CHF 3.50
Berufslernende und Studierende (bis 26 Jahre)CHF 4.50CHF 3
Kinder (4–16 Jahre)CHF 2.50CHF 1.50
Familienticket A (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 35-
Familienticket B (1 Erwachsene + max. 5 Kinder)CHF 25-
  • Kostenloser Eintritt: Schweizerischer Museumspass, Museums-PASS-Musées, VMS, ICOM, Vereinsmitglieder "Freunde der Lenzburg"
  • Reduzierter Eintritt: Schulen, Familien sowie Gruppen ab 10 Personen (Details siehe Eintrittspreise), Kulturlegi (50 Prozent), Gäste mit Beeinträchtigung (reduzierter Gruppen-Eintrittspreis, 1 Begleitperson gratis)
  • Aargauer Schulen: 50 Prozent Reduktion auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot ("Kultur macht Schule"). 

Der Schlösserpass beinhaltet je einen Eintritt in die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg. Das vergünstigte Kombi-Ticket für den einmaligen Besuch der drei Schlösser ist im Online-Ticketshop oder vor Ort an der Kasse erhältlich.

Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für Schloss Lenzburg (erhältlich online sowie vor Ort am Empfang).

Online-Tickets bestellen

  • Tickets erhalten Sie an der Tageskasse und im Online-Shop.
  • Zahlungsmittel: CHF in bar, Kreditkarten (u.a. Maestro, Visa und Mastercard), Postcard und Twint.
  • Bei Veranstaltungen können Preise und Öffnungszeiten variieren. Angaben in CHF, Änderungen vorbehalten.

Häufig gestellte Fragen

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 3 Stunden.

Hunde dürfen nicht in den Schlosshof mitgenommen werden. Es besteht die Möglichkeit, Hunde vor dem Schloss anzubinden. Ausnahme: Assistenzhunde für Gäste mit Beeinträchtigung.

Kinderwagen können an regulären Museumstagen in den Schlosshof mitgenommen werden. Bei Veranstaltungen müssen die Wagen unterhalb des Schlosses parkiert werden.

Alle häufig gestellten Fragen
Anreise
Essen & Trinken
Gäste mit Beeinträchtigung