Schloss Lenzburg

Reisen im Mittelalter: Von Soldaten bis zu Pilgern

420 100 Mitwirkende aus ganz Europa zeigen authentisch das 12. Jahrhundert Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert.

 
Schloss Hallwyl

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Hallwyl

Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof

420 Schloss Hallwyl zeigt an vier Wochenenden das Leben im Hochmittelalter Erleben Sie an vier Wochenenden im Juli 2023 auf Schloss Hallwyl das Hochmittelalter. Eine Gruppe Siedler lässt sich vor den

 
Legionärspfad Vindonissa

Europäische Tage des Denkmals

60 Führung zum Schutthügel des Legionslagers Vindonissa Der Legionärspfad Vindonissa lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zur Führung zum Schutthügel des ehemaligen Legionslagers. Der Hüg

 
Schloss Lenzburg

Ateliernachmittag: Mit Federkiel und Tinte

180 Tinte herstellen und mit Federkiel alte Schriften ausprobieren Am Ateliernachmittag auf Schloss Lenzburg dreht sich alles ums Schreiben und um alte Schriften. Gross und Klein stellen selber Tinte

 
Schloss Wildegg

Ateliernachmittag: Wachstuch herstellen

180 Lebensmittel nachhaltig aufbewahren mit selbst gemachtem Wachstuch Am Ateliernachmittag stellen Gross und Klein ihr eigenes Wachstuch her; die clevere Art, Lebensmittel nachhaltig aufzubewahren. I

 
Schloss Wildegg

Szenischer Rundgang: Versailles! C'est chic!

60 Szenischer Rundgang durch die Familiengeschichte von Schloss Wildegg Seidenstrumpf, Feuersbrunst und etwas Charme von Versailles: Persönlichkeiten der Familie von Effinger führen auf einem szenisch

 
Legionärspfad Vindonissa

Römische Erlebnistage: Alltag im Legionslager

420 Über 80 Mitwirkende zeigen authentisch das Leben in Vindonissa Über 80 Mitwirkende aus dem deutschsprachigen Raum zeigen authentisch den Alltag im und um das Legionslager Vindonissa zu Friedenszei

 
Vindonissa Museum

Grosses Eröffnungsfest

420 Attraktionen für Familien im Legionärspfad und Vindonissa Museum Der Legionärspfad Vindonissa in Windisch startet mit dem grossen Eröffnungsfest in die Saison 2023. Familien tauchen auf dem "Legio

 
Kloster Königsfelden

Spanschachtel-Workshop

Dieser Workshop dauert zwei Tage (14./15. April 2023, jeweils 10 – 17 Uhr) 840 2-Tages Workshop mit Experte Hannes Hirsch Im zweitägigen Workshop mit Hannes Hirsch entstehen spätmittelalterliche Spans

Gradian
Luftaufnahme Schloss Lenzburg

Barrierefrei

Gäste mit Beeinträchtigung

Schloss Lenzburg ist wegen der historischen Bausubstanz nur teilweise barrierefrei. Gerne unterstützen wir Gäste mit Beeinträchtigung beim Besuch.

Anreise und Zugang zum Schloss

Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität dürfen nach Voranmeldung beim hinteren Eingang des Schlosses parkieren (Wegweiser “Lieferanten/Behinderte”). Von diesem Eingang (bei “Museum Aargau” klingeln) führt ein Lift in den Schlosshof.

Achtung: Es stehen bei diesem Zugang nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ihr Fahrzeug anschliessend auf dem allgemeinen Parkplatz abzustellen. Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Voranmeldung: Kontakieren Sie uns
Weitere Informationen zur Anreise

Die Bus-Linie 391 verkehrt stündlich zwischen Bahnhof Lenzburg und Schloss (Haltestelle “Lenzburg, Schloss”). Die Fahrzeit beträgt acht Minuten. Der steile Aufstieg von der Bushaltestelle beim Schloss-Parkplatz zur Schlossanlage ist mit Rollstuhl nicht empfehlenswert.

Weitere Informationen zur Anreise

Barrierefreier Besuch im Schloss

Aufgrund der historischen Bausubstanz sind Teile der Schlossanlage und grössere Ausstellungsbereiche nur über Treppen ohne Treppenlift erreichbar.

Der Hof ist gekiest, aber mit Rollstuhl passierbar.

  • Gäste mit Rollstuhl: Die Ausstellungsräume sind nicht rollstuhlgängig.
  • Blinde und Sehbehinderte: Die Ausstellung ist nicht geeignet für Blinde und Sehbehinderte. Keine Beschriftung in Braille.
  • Hörbehinderte: Die Ausstellung verfügt über keine induktive Höranlage.
  • Menschen mit geistiger Behinderung: Es gibt keine Beschriftung in einfacher Sprache.

Ausstellungen und Rundgänge

Im Gebäude "Ritterhaus" (Zugang über den Hof) befindet sich ein behindertengerechtes WC. Weitere Toiletten befinden sich im Hof und im Museum.

Das Bistro von Schloss Lenzburg ist mit Rollstuhl zugänglich.

Bistro Schloss Lenzburg

Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Anreise
Essen & Trinken