Museum Aargau

Die verschwundene Braut vom Hallwilersee

Zurück zum Blog 19. Januar 2022 Category Märchen & Mythen Man stelle es sich vor: Die ganze Kirchgemeinde ist versammelt und bereit für die bevorstehende Trauung. Ein Jubeltag. Doch die Braut taucht n

 
Schloss Habsburg

Dauerausstellung

Dauerausstellung Preis Eintritt frei Tauchen Sie ein in die Bau- und Siedlungsgeschichte. Im Turm der Hinteren Burg von Schloss Habsburg befindet sich eine kleine Ausstellung zur Bau- und Siedlungsges

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Armbänder flechten

Nestelbänder, auch Kordeln genannt, waren in jedem mittelalterlichen Haushalt zu finden. Fast in allen Lebenslagen wurden sie genutzt: als Kleiderverschlüsse, für das Aufhängen von Dingen, für das Anh

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Leder-Werkstatt

Schon früh in der Geschichte der Menschen, vor 5000 Jahren, wurde aus Tierhäuten Kleider hergestellt. Um Tierhäute zu gerben, braucht man die so genannten Gerbstoffe. Diese gehen eine chemische Verbin

 
Museum Aargau

Kasperli: Die Kultfigur des Puppentheaters

Zurück zum Blog 13. November 2024 Category Schätze aus der Sammlung Der Kasper, Kasperle oder auch Kasperli begeistert seit Jahrhunderten Jung und Alt. Er ist der Held des Puppentheaters und ein feste

 
Museum Aargau

Vom Puppenhaus zur Puppenstube: Miniaturwelten voller Geschichte

Zurück zum Blog 17. Dezember 2024 Category Schätze aus der Sammlung Puppenhäuser und Puppenstuben sind mehr als nur Kinderspielzeuge: Sie spiegeln Kultur, Handwerk und Gesellschaft vergangener Jahrhun

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Holz-Werkstatt

In der Holz-Werkstatt werden Gebrauchsschalen aus Holz gefertigt, sogenannte Mollen. Dazu wird ein frischer Stamm in zwei Hälften gespalten und auf die benötigte Länge geschnitten. Pappelholz eignet s

 
Kloster Königsfelden

Newsletter

Newsletter abonnieren Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen Jetzt anmelden

 
Kloster Königsfelden

Angebote für Familien und Kinder

HINWEISE ZUM BESUCH 2025 Das Kloster Königsfelden ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet (10 bis 17 Uhr) Führungen für Gruppen und Schulen sind von Dienstag bis Sonntag buchbar Steig

 
Legionärspfad Vindonissa

Handwerks-Parcours: Papier schöpfen

Während in Ägypten bereits um 3500 v. Chr. Papyrus als Schreibstoff benutzt wurde, war in Europa Pergament, also Tierhaut, lange Zeit vorherrschend. Um 105 n. Chr. soll es einem chinesischen Edelmann

Gradian
Luftaufnahme von Schloss Lenzburg

FAQ Schloss Lenzburg

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) zum Besuch auf Schloss Lenzburg auf einen Blick.

Anreise

Das Schloss Lenzburg befindet sich auf einem Hügel oberhalb der Altstadt von Lenzburg im Kanton Aargau.

Lageplan

Unterhalb des Schlosses können Sie auf einem grossen Parkplatz parkieren (Parkgebühr). Der Spaziergang zum Schloss dauert 10 bis 15 Minuten.

Schloss Lenzburg ist bequem mit dem Auto, Zug und Bus erreichbar. Unterhalb des Schlosses gibt es Parkplätze. Das Schloss hat zudem eine eigene Bushaltestelle.

Anreise

Für Reisecars und andere grössere Fahrzeuge stehen Parkplätze unterhalb des Schlosses zur Verfügung.

Ja, Schloss Lenzburg eignet sich gut für einen Besuch mit dem Fahrrad. Es gibt mehrere Radwege in der Region. Tipps für Veloausflüge:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Tipp: Mit der "Grossen Schlossroute" besuchen Sie nebst Schloss Lenzburg zwei weitere Aargauer Schlösser: Schloss Habsburg und Schloss Wildegg.

Schloss Lenzburg kann gut mit einer Wanderung kombiniert werden. Tipps für Wanderungen:

Aargau Tourismus
Seetal Tourismus

Öffnungszeiten & Eintritt

Schloss Lenzburg ist jeweils von April bis Oktober offen. 

Öffnungszeiten

Der Eintritt ist für den jeweiligen Tag gültig.

Alle Preise und Ermässigungen finden Sie unter Eintrittspreise.

Eintrittstickets erhalten Sie an der Kasse und im Online-Shop. Tickets für Veranstaltungen von Museum Aargau können Sie teilweise auch online beziehen (siehe jeweilige Veranstaltung).

Ja, die Raiffeisen Member Plus Karte ist gültig und berechtigt zum kostenlosen Eintritt ins Schloss (bei grösseren Veranstaltungen evt. Aufpreis oder nicht gültig).

Das Bistro liegt innerhalb der Schlossanlage und kann während der regulären Öffnungszeiten mit Hofeintritt besucht werden.

  • Der Eintritt für die ganze Schlossanlage berechtigt zum Besuch aller Bereiche des Schlosses (inkl. Museum)
  • Mit dem Hofeintritt können Sie den Schlosshof inkl. Bistro (ohne Museum) besuchen

Eintrittspreise.

Gutscheine für Schloss Lenzburg sind erhältlich im Online-Shop sowie vor Ort am Empfang. Tipp: Mit dem Schlösserpass Museum Aargau besuchen Sie die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg zum reduzierten Eintrittspreis.

Das Schloss Lenzburg bietet Vergünstigungen für Studenten und Studentinnen, Familien, Gruppen und Schulen. Karten wie Museumspass oder Raiffeisenkarte berechtigen zudem zu reduziertem oder kostenlosem Eintritt. 

Vergünstigungen.

Der Schlösserpass von Museum Aargau ist ein Kombi-Ticket. Dieses beinhaltet je einen Eintritt in die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg zum reduzierten Preis. Der Schlösserpass ist online und an der Kasse der Schlösser erhältlich. Gültigkeit: 2 Jahre.

Ja, Schloss Lenzburg ist während der Saison von April bis Oktober auch an Feiertagen wie Ostern oder Pfingsten geöffnet (auch montags). Am Lenzburger Jugendfest (zweiter Freitag im Juli) ist das Schloss nicht zugänglich. 

Öffnungszeiten.

Besuch im Schloss

Wir empfehlen eine Aufenthaltszeit von mindestens 3 Stunden.

Das Schloss verfügt über ein Bistro im schönen Barockgarten. Dieses wird vom Mercure Hotel Krone betrieben und bietet Essen und Getränke an. Das Bistro ist mit Hof- oder Schlosseintritt zugänglich.

Ja. Im Schlosshof ist das Picknicken erlaubt. Es stehen Bänke und Tische zur Verfügung. Die Eigenbewirtung von Gruppen (gedeckte Tische, Apéros, private Feiern etc.) ist nicht gestattet.

Des Weiteren gibt es unterhalb des Schlosses eine öffentlich zugängliche Feuerstelle.

Hunde dürfen nicht in den Schlosshof mitgenommen werden. Es besteht die Möglichkeit, Hunde vor dem Schloss anzubinden. Ausnahme: Assistenzhunde für Gäste mit Beeinträchtigung.

Foto- und Videoaufnahmen im Schlossgelände sind grundsätzlich erlaubt (im Museum nur ohne Blitz). Professionelle Shootings müssen vorgängig mit der Stiftung Schloss Lenzburg abgesprochen werden. Im Museum sind keine organisierten Foto- und Videoaufnahmen gestattet.

Handtaschen bis Grösse A4 sind in den Ausstellungsräumen gestattet. Grössere Handtaschen und Rucksäcke müssen in der Garderobe deponiert werden (Schliessfächer vorhanden).

Die Ausstellung ist in deutscher und in englischer Sprache.

Wenden Sie sich an den Empfang, den Shop oder das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Der Überflug des Schlosses mit der Drohne ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Bitte beachten Sie zudem die generellen Vorgaben des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.

Ja, Schloss Lenzburg bietet einen Shop mit Geschenken und Souvenirs. Ausgewählte Artikel sind auf Bestellung (Museumsshop online) erhältlich.

Das Rauchen ist im Freien gestattet (Schlosshof und Bistro).

Barrierefreier Zugang

Es gibt keine offiziellen Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und im Rollstuhl. Nach vorheriger Absprache ist eine direkte Zufahrt zum Schloss möglich. Kontaktieren Sie vorgängig unser Team Beratung & Verkauf.

Das Museum von Schloss Lenzburg ist wegen der historischen Bausubstanz und der vielen Treppen nicht mit Rollstuhl oder Rollator zugänglich. Detaillierte Informationen finden Sie unter Barrierefreier Besuch.

Der Schlosshof mit Bistro-Terrasse ist gekiest und mit Rollstuhl oder Rollator passierbar.

Ja. Im Ritterhaus befindet sich ein behindertengerechtes WC.

Ausstellungen & Rundgänge

Schloss Lenzburg bietet eine Zeitreise durch 1000 Jahre Geschichte. Die Burg wandelte sich von der Grafenresidenz zum Amtssitz Berner Landvögte bis hin zum privaten Heim reicher amerikanischer Familien. Das Wohnmuseum, weitere Ausstellungen und die historischen Gärten zeigen das Leben im Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. 

Schloss Lenzburg ist auch attraktiv für Familien: Im Kindermuseum erkunden kleine Schlossbesucherinnen und Besucher geheime Ecken. Unvergesslich ist ein Besuch bei Fauchi. Der Schlossdrache wartet in seiner Höhle auf mutige Besucherinnen und Besucher. 

Ausstellungen und Rundgänge

Schloss Lenzburg kann auf einem selbständigen Rundgang entdeckt werden. Museum Aargau bietet zudem regelmässig öffentliche Führungen und Veranstaltungen sowie buchbare Angebote für Gruppen und Schulen an. Unser Tipp: Der Foxtrail durchs Drachenschloss.

Veranstaltungen & öffentliche Führungen

Tickets sind an der Kasse erhältlich sowie teilweise auch online. Detaillierte Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Familien & Kinder

Schloss Lenzburg ist ein spannendes Ausflugsziel für Familien. Highlights sind das Kindermuseums mit Bastelecke, Spielen und Verkleiden sowie ein Besuch bei Schlossdrache Fauchi. Ausserdem gibt es unterhalb des Schlosses eine Feuerstelle. Beliebt ist auch der Schloss-Foxtrail. 

Angebote für Familien und Kinder

Schloss Lenzburg bietet vergünstigte Familientickets. 

Eintrittspreise

Viele Veranstaltungen von Museum Aargau auf Schloss Lenzburg sind auf Familien ausgerichtet. 

Veranstaltungskalender

Kinderwagen können an regulären Museumstagen in den Schlosshof mitgenommen werden. Bei Veranstaltungen müssen die Wagen unterhalb des Schlosses parkiert werden.

Ja, im Schloss sind mehrere Wickeltische vorhanden.

Nein, Schloss Lenzburg bietet keinen Hort an.

Gruppen

Das Schloss bietet zahlreiche Führungen und Aktivprogramme für Gruppen. Alternativ kann die Schlossanlage auf eigene Faust entdeckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Ausstellungen.

Schloss Lenzburg bietet vergünstige Preise für Gruppen ab 10 Personen.

Eintrittspreise

Reservationsanfragen können Sie direkt online bei den jeweiligen Gruppenangeboten tätigen. Für Fragen kontaktieren Sie bitte direkt unser Team Beratung & Verkauf.

Ja, dies ist auf Anfrage möglich. Kontaktieren Sie dazu das Team Beratung & Verkauf von Museum Aargau.

Nein, Sie müssen sich nicht vorgängig anmelden. Um Wartezeiten im Bistro zu vermeiden empfehlen wir für grössere Gruppen eine Voranmeldung. Unser Tipp: Ergänzen Sie Ihr Gruppenerlebnis mit einem Apéro im Schlossbistro Lenzburg.

Schulen

Das Schloss Lenzburg bietet zahlreiche Führungen und Workshops für Schulklassen und Kindergärten an. Im Zentrum stehen das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.

Das Schloss Lenzburg bietet für Schulklassen vergünstigte Eintrittspreise. 

Eintrittspreise

Ja, Schulen aus dem Kanton Aargau profitieren von 50% Rabatt auf Anreise, Eintritt und Vermittlungsangebot.

Impulskredit “Kultur macht Schule”

Ja, dies ist teilweise möglich. Kontaktieren Sie dazu unser Team Beratung & Verkauf.

Das Schloss kann mit einer Schulklasse auch selbständig besucht werden. Um Wartezeit zu vermeiden empfehlen wir eine Anmeldung.

Räume mieten & feiern

Die Stiftung Schloss Lenzburg vermietet zwei historische Säle im Ritterhaus sowie Räumlichkeiten im Bernerhaus. 

Die Stiftung Schloss Lenzburg bietet Locations für zivile Trauungen und Hochzeitsfeiern. Räume können zudem für private und geschäftliche Feiern sowie kulturelle Veranstaltungen gemietet werden. 

Räume mieten

Für Preise zu Vermietungen kontaktieren Sie bitte direkt die Stiftung Schloss Lenzburg.

Schloss Lenzburg bietet mit seinen Räumlichkeiten Platz für bis zu 500 Personen.

Ja, das Schloss Lenzburg ist bekannt als unvergessliche Hochzeitslocation. Das Regionale Zivilstandesamt Lenzburg führt hier zivile Trauungen durch. Weitere Informationen zur Miete von Räumlichkeiten bei der Stiftung Schloss Lenzburg.

Ja. Die Stiftung Schloss Lenzburg vermietet Räume an Geschäftskunden. Kontaktieren Sie direkt die Stiftung Schloss Lenzburg.

Ja. Das Museum Aargau bietet zahlreiche Angebote für Gruppen.

Informationen zu Verpflegung und Catering erhalten Sie direkt bei der Stiftung Schloss Lenzburg.

Nein. In der näheren Umgebung gibt es jedoch ein breites Hotelangebot. 

Seetal Tourismus

Haben Sie eine Frage?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihre Frage ein (mindestens 10 Zeichen)!

Newsletter abonnieren

Jeden Monat Aktuelles und Verlosungen

Jetzt anmelden