Schloss Hallwyl

Eröffnung Museumsjahr mit Dreikönigskuchen-Essen

120 Wer wird Aargauer König oder Königin 2025? Museum Aargau lanciert traditionell am Dreikönigstag das neue Museumsjahr. Der Eröffnungsanlass auf Schloss Hallwyl mit Grossratspräsidentin Mirjam Kosch

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Diskussionslabor: Nicht normal? Tabus angehen!

Diskussionslabor für Schulen Geeignet für Ab 7. Klasse 90 Ab 7. Klasse – Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Ist der Tod wirklich traurig? Hat man nach dem Tod abgeschlossen? W

 
Klosterhalbinsel Wettingen

Wettinger Weihnachtstage

420 Musikalisches Adventsprogramm für die ganze Familie Am 14./15. Dezember 2024 liegt Weihnachtsstimmung über der Klosterhalbinsel Wettingen. Museum Aargau lädt zu den 3. Wettinger Weihnachtstagen mi

 
Klosterhalbinsel Wettingen

9. Schweizerischer Lateintag

555 "ars longa, vita brevis" – zeitlos inspiriert "ars longa, vita brevis – zeitlos inspiriert": Unter diesem Motto findet auf der Klosterhalbinsel Wettingen der 9. Schweizerische Lateintag statt. Das

 
Schloss Habsburg

Esstheater: Sisi – eine Kaiserin auf Reisen

Esstheater für Gruppen 30 Gaumenschmaus im Schlossrestaurant mit Anekdoten von Kaiserin Sisi Geniessen Sie im Schlossrestaurant Habsburg ein Mittag- oder Abendessen, garniert mit Anekdoten von Sisi. D

 
Vindonissa Museum

Nachts in Vindonissa (Kulturbrugg)

360 Szenische Taschenlampen-Führung anlässlich der Kulturbrugg Das Vindonissa Museum ist im Rahmen der 3. Kulturnacht "Kulturbrugg" von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Zwischen 18 und 22 Uhr finden jeweils zu

 
Sammlungszentrum Egliswil

Objekt-Talk mit Stefan Bannwart: Das tickende Kunstwerk

60 Ein Gespräch über Kommunikation, Authentizität und innere Werte Stefan Bannwart ist zu Gast beim 26. Objekt-Talk im Sammlungszentrum Egliswil von Museum Aargau. Der Kommunikationsberater ist für in

 
Schloss Wildegg

Schüür-Gschpröch mit Ramona Härdi und Peter Buri

120 Talk rund um persönliche Erinnerungen zu Möriken-Wildegg und zum Aargau In Zusammenarbeit mit Museum Aargau und möwikultur findet auf Schloss Wildegg das dritte Schüür-Gschpröch statt. Als Gäste k

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Übernachtung für Schulen Geeignet für Ab 2. Klasse Max. Anzahl Personen 2 Schulklassen 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Ab 2. Klasse: Kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Ein

 
Legionärspfad Vindonissa

Römisch Übernachten Spezial

Übernachtung für Gruppen und Familien 300 NICHT LÖSCHEN - dient den Daten auf der Homepage Marschiert, kocht und übernachtet wie die Römer (inkl. Museumseintritte) Verbringen Sie eine unvergessliche N

Gradian
Kinder bräteln an der Feuerstelle Schloss Hallwyl

Picknick und Feuerstellen

Bräteln und Picknicken rund ums Schloss

Bräteln und Picknicken rund ums Schloss

Beim Schloss Hallwyl am Hallwilersee gibt es Feuerstellen zum Bräteln. Der idyllische Schlosshof lädt zudem zum Picknick ein.

Feuerstellen am Aabach

In der Nähe von Schloss Hallwyl gibt es mehrere Feuerstellen zum Bräteln und Picknicken. Zwei Feuerstellen liegen am Aabach in Richtung Hallwilersee:

  • Feuerstelle auf Seenger Seite des Aabachs (rund 150 Meter vom Schloss entfernt, Aabach-Badi)
  • Feuerstelle auf Boniswiler Seite des Aabachs (ein paar hundert Meter vom Schloss entfernt)
  • Eine weitere Feuerstelle gibt es auf der Mühleinsel auf der gegenüberliegenden Strassenseite des Schlosses.

Picknick

Im Schlosshof (teilweise gedeckt) und auf dem Kiesplatz vor dem Schloss stehen Bänke und Tische zum Picknicken zur Verfügung. Im Bistro und in den Ausstellungsräumen ist Picknick nicht erlaubt.

Feuerstelle mit Grünfläche in der Nähe von Schloss Hallwyl
Picknickbänke und -tische auf Schloss Hallwyl
Kind an der Feuerstelle Schloss Hallwyl